35
The arms dealer WH e.K. offers:
Lefaucheux pinfire revolver 1865, 12 shots, cal. 9 mm Lefaucheux, super rare
The British Bull Dog (compact like a bulldog, and its short barrel produced a loud "bark") with a solid frame was a popular type of pocket revolver, introduced in 1872 by Philip Webley & Son from Birmingham and subsequently copied by arms manufacturers in continental Europe and the United States. The design of the British Bull Dog revolver had existed since 1868, but Henry Webley registered the trademark in 1878. From then until today, the term refers to any short-barreled double-action revolver with a swinging ejector and short grip. A version made by Webley but completed by the Belfast gunsmith Joseph Braddell, known as the Ulster Bull Dog, had a longer grip frame than the standard, making the revolver easier to control and shoot. Numerous copies and variants of this design (authorized and unauthorized) were produced in the late 19th century in Belfast, Belgium, Germany, Spain, Pakistan, France, and the United States.
Due to their small size, the British Bulldog was very popular among police officers and plainclothes detectives throughout the British Empire. Although production ceased in 1914, the weapon remained popular until the end of World War II. Perhaps the most famous is the Belgian variant of the weapon, with which U.S. President Garfield was shot in the early 1880s.
The British Bulldog is an extremely sought-after collector's item!
This British Bulldog revolver was manufactured approximately between 1872 and 1890. It features a six-shot, rifled cylinder in caliber (without guarantee) .32, extra short, the cartridge is actually called ".320 REVOLVER". Loading is done through a loading gate on the right side of the frame. Smaller versions with cylinders for calibers .320 and .380 were produced, although these versions were not marketed as British Bulldogs (little is known about these models). The safety lever on the left side to prevent cocking is absent.
* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective!
* All information without guarantee!
Risk of life from gunshot injury
When handling the loaded weapon, an accidental discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in full.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.
Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
If you have any questions about the item, please feel free to contact us!
Purchase only with the appropriate acquisition authorization!
(Show description in original language)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver 1865, 12 schüssig, Kal. 9 mm Lefaucheux, super selten
Der British Bull Dog (kompakt wie eine Bulldogge, und sein kurzer Lauf erzeugte ein lautes „Bellen“) mit festem Rahmen, war ein beliebter Typ eines Taschenrevolvers , England, eingeführt der 1872 von Philip Webley & Son aus Birmingham und anschließend von Waffenherstellern in Kontinentaleuropa und den Vereinigten Staaten kopiert wurde. Das Design des britischen Bull-Dog-Revolvers existierte schon seit 1868, aber Henry Webley ließ das Markenzeichen 1878 eintragen. Von da an bis heute bezeichnet der Begriff jeden kurzläufigen Double-Action-Revolver mit ausschwenkbarem Auswerfer und kurzer Griff. Eine von Webley hergestellte, aber vom Belfaster Büchsenmacher Joseph Braddell fertiggestellte Version, bekannt als Ulster Bull Dog, hatte einen längeren Griffrahmen als der Standard, wodurch der Revolver leichter zu kontrollieren und zu schießen war. Zahlreiche Kopien und Varianten dieses Entwurfs (autorisiert und nicht autorisiert) wurden im späten 19. Jahrhundert in Belfast, Belgien, Deutschland, Spanien, Pakistan, Frankreich und den Vereinigten Staaten hergestellt.
Aufgrund ihrer geringen Größe erfreute sich die britische Bulldogge bei Polizisten und Detektiven in Zivil im gesamten britischen Empire großer Beliebtheit. Obwohl die Produktion 1914 eingestellt wurde, blieb die Waffe bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beliebt. Am bekanntesten ist vielleicht die belgische Variante der Waffe, mit der in den frühen 1880er Jahren US-Präsident Garfield erschossen wurde.
Der British Bulldog ist eine äußerst begehrte Sammlerwaffe!
Dieser British Bulldog Revolver wurden etwa zwischen 1872 und 1890 hergestellt. Er besitzt ein sechsschüssige, geriffelte Trommel im Kaliber (ohne Gewähr) .32, extra kurz, die Patrone heißt eigentlich „.320 REVOLVER“. Das Laden erfolgt über eine Ladeklappe auf der rechten Seite des Rahmens. Kleinere Versionen mit Trommeln für die Kaliber .320 und .380 wueden hergestellt, obwohl diese Versionen nicht als British Bulldogs vermarktet wurden (über diese Modelle ist wenig bekannt) Der Sicherheitshebel auf der linken Seite, um ein Spannen zu verhindern, ist nicht vorhanden.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!