The gunsmiths from Allgäu at J.P. Sauer & Sohn have introduced a worthy successor to their successful rifle, the Sauer 404, after ten years. The new Sauer 505 bolt-action rifle impresses with a solid steel receiver that, despite this robust material, contributes only 732 g to the overall weight of the rifle due to its construction. From the ergonomic stock to the precise steel receiver and the cold-hammered barrel, you will be thrilled with this hunting rifle.
The Stock
With the Synchro XTC carbon stock, you give your Sauer 505 rifle high stability and excellent ergonomics, ensuring extremely comfortable mounting, aiming, and shooting in every shooting position. The steep grip and the palm swell – individually designed for right- and left-handed shooters – combined with the height-adjustable comb provide optimal contact for every optical system. The stock length is 36.5 mm. Carbon is very lightweight yet robust, but its most important feature is its damping property, which maximally absorbs recoil. With the Synchro XTC stock on your Sauer 505 rifle, your shooting hand remains completely relaxed, significantly increasing your hit rate.
The System: Steel Receiver and Bolt
As mentioned, the system of the Sauer 505 consists of a solid steel receiver and a one-piece bolt, also made of steel. Steel has a significant advantage over aluminum in that it has much lower friction losses. Therefore, with the Sauer 505 system, you experience a super-smooth chambering and quiet cycling. The tactile act of cycling the action remains a magical moment even after years of hunting, and with the Sauer 505, this experience is further enhanced.
The Manual Safety
A unique feature of the Sauer 404 is the manual safety, which is highly comfortable and secure at the same time. The successor model, the Sauer 505, has seen further development in both usability and safety. A longer cocking stroke requires even less effort. With a light thumb pressure, you can cock your rifle just before the shot, and just as easily relax it afterward to unload.
Trigger
Like its predecessor, the Sauer 505 features a Quattro trigger with four weight settings, ensuring that the trigger breaks cleanly and you have the precisely suitable trigger weight. However, in the new model, the lowest setting has been further reduced from 500 g to 350 g. The other resistances remain at 750 g, 1,000 g, and 1,250 g, as with the Sauer 404. The adjustment is made with the fore-end removed using the "Sauer Universal Key" (SUS), which can be optionally placed in the fore-end, while the "Sauer Mini Universal Key" (MUS) is included as standard. With a trigger that is always dry and free of creep, the risk of a shot going awry due to a malfunction is practically zero.
The Barrel
The cold-hammered barrel of the Sauer 505 allows for extremely precise results when shooting. The muzzle diameter is standard at 17 mm, and the muzzle is equipped with an M15x1 thread for a suppressor. The Sauer 505 bolt-action rifle comes with a smooth profile barrel, but you can also receive it with a fluted barrel upon request. The increased surface area of the fluted barrel dissipates heat more quickly, preventing disturbing mirage even during high shot sequences. Another advantage of fluting is weight reduction. The standard barrel lengths are 51 cm and 62 cm, and there are also 56 mm barrels for calibers in the Mini, Medium, and Magnum categories. The corrosion protection for the barrels and all other steel surfaces of the Sauer 505 is a plasma nitriding. For an additional charge, you can receive a DLC surface (Diamond-like Carbon). In the configuration described here, with the Sauer 505 Synchro XTC carbon stock and a 51 cm barrel, the Sauer 505 bolt-action rifle is 101.5 cm long and weighs approximately 3.2 kg. The carbon stock is therefore the lightest option compared to wood and polymer. Stocks and barrels are compatible with the Sauer 404, allowing you to use them on both models.
Magazine
Unlike the predecessor model, which had a metal magazine, the magazine of the Sauer 505 is made of polymer, making it lighter. The magazines are designed for the chosen calibers and hold between 2 to 5 cartridges, depending on the version. An unintentional release of the magazine button is prevented by the integrated magazine safety MagLock.
Modular Sauer Principle
The Sauer 505 rifle also follows a modular principle. You have two options for configuring the modules: either you assemble your Sauer 505 completely freely according to your individual needs, or you choose from three equipment packages that the gunsmiths at Sauer have put together with experienced hunters for you. The procedure is as follows:
The Sauer 505 is compatible with all scopes that can be installed on the rifle using a Blaser saddle mount. This makes some new purchases unnecessary.
Technical Data
Die Allgäuer Büchsenmacher von J.P. Sauer & Sohn haben nach zehn Jahren ein würdiges Nachfolgemodell ihres Erfolgsgewehrs Sauer 404 vorgestellt. Die neue Sauer 505-Repetierbüchse besticht mit einem Gehäuse aus solidem Stahl, welches trotz dieses robusten Materials durch seine Konstruktionsart nur 732 g zum Gesamtgewicht des Gewehrs beiträgt. Vom ergonomischen Schaft über das präzise Stahlgehäuse bis zum kaltgehämmerten Lauf werden Sie von diesem Jagdgewehr begeistert sein.
Der Schaft
Mit dem Carbon-Schaft Synchro XTC verleihen Sie Ihrer Sauer 505-Büchse eine hohe Stabilität und ausgezeichnete Ergonomie, die bei jeder Anschlagart ein äußerst komfortables Anlegen, Visieren und Schießen gewährleisten. Der steile Griff und die Handballenausformung – individuell für Rechts- und Linksschützen angebracht – in Verbindung mit dem höhenverstellbaren Schaftrücken sorgen bei jedem optischen System für einen optimalen Kontakt. Die Schaftlänge beträgt 36,5 mm. Carbon ist sehr leicht und dennoch robust, aber sein wichtigstes Merkmal ist seine dämpfende Eigenschaft, die den Rückstoß maximal absorbiert. Mit dem Synchro XTC-Schaft an Ihrem Sauer 505-Gewehr bleibt die Schießhand vollkommen entspannt, was Ihre Trefferquote deutlich erhöht.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Das System des Sauer 505 besteht, wie gesagt, aus einem soliden Stahlgehäuse und einem einteiligen Verschluss, der ebenfalls aus Stahl und aus einem Stück gefertigt ist. Stahl hat vor Aluminium den großen Vorteil, dass es wesentlich geringere Reibungsverluste gibt. Bei dem System der Sauer 505 haben Sie deshalb einen superweichen Kammergang und ein leises Repetieren. Der haptische Akt des Repetierens bleibt auch nach Jahren der Jagd stets ein magischer Moment, mit der Sauer 505 erfährt dieses Erlebnis nochmals eine Steigerung.
Die Handspannung
Ein Alleinstellungsmerkmal der Sauer 404 ist die Handspannung, die höchst komfortabel und sicher zugleich ist. Bei dem Nachfolgemodel Sauer 505 hat sie nochmals eine Weiterentwicklung erfahren, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs ist ein noch geringerer Kraftaufwand nötig. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so bequem entspannen Sie es danach, um die Entladung vorzunehmen.
Abzug
Wie sein Vorgängermodell hat das Sauer 505 einen Quattro-Abzug mit vier Gewichteinstellungen, der garantiert, dass der Abzug glasklar bricht und Sie das genau passende Abzugsgewicht haben. Bei dem neuen Modell wurde die unterste Einstellung jedoch noch weiter von 500 g auf 350 g reduziert. Die weiteren Widerstände sind wie beim Sauer 404 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“ (SUS), der optional im Vorderschaft platziert werden kann, serienmäßig dabei ist der „Sauer Mini-Universalschlüssel“ (MUS). Mit einem Abzug, der stets trocken und ohne Verzug ist, geht die Gefahr, dass ein Schuss wegen Mucken verreißt, praktisch gegen Null.
Der Lauf
Der kaltgehämmerte Lauf des Sauer 505 ermöglicht Ihnen äußerst präzise Ergebnisse beim Schuss. Der Mündungsdurchmesser beträgt standardmäßig 17 mm, die Mündung ist mit einem M15x1-Gewinde für den Schalldämpfer versehen. Das Sauer 505-Repetiergewehr wird mit einem Lauf mit glattem Profil geliefert, auf Wunsch können Sie es auch mit einem kannelierten Lauf erhalten. Die durch die Kannelierung vergrößerte Oberfläche des Laufs leitet die Wärme schneller ab, so dass auch bei hohen Schussfolgen kein störendes Luftflimmern auftritt. Ein weiterer Vorteil der Kannelierung ist die Gewichtsreduktion. Die Standardlängen der Läufe betragen 51 cm und 62 cm, daneben gibt es noch 56-mm-Läufe für die Kaliber der Kategorien Mini, Medium und Magnum. Der Korrosionsschutz der Läufe und aller anderen Stahloberflächen des Sauer 505 ist eine Plasmanitrierung. Gegen Aufpreis können Sie eine DLC-Oberfläche (Diamond like Carbon) erhalten. In der hier beschriebenen Ausführung mit dem Sauer 505 Synchro XTC-Carbon-Schaft und einem 51-cm-Lauf ist die Sauer 505-Repetierbüchse 101,5 cm lang und wiegt ca. 3,2 kg. Der Carbon-Schaft ist also gegenüber Holz und Polymer die leichteste Variante. Schäfte und Läufe sind mit dem Sauer 404 kompatibel, so dass Sie sie bei beiden Modellen einsetzen können.
Magazin
Anders als bei dem Vorgängermodell, das ein Magazin aus Metall hatte, besteht das Magazin der Sauer 505 aus Polymer, was es leichter macht. Die Magazine sind jeweils auf die gewählten Kaliber ausgelegt und fassen je nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert.
Modulares Sauer Prinzip
Auch die Sauer 505-Büchse setzt auf ein modulares Prinzip. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Module zu konfigurieren: Entweder Sie stellen Ihre Sauer 505 vollkommen frei nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammen oder Sie wählen zwischen drei Ausstattungspaketen, die die Büchsenmacher von Sauer zusammen mit erfahrenen Jägerinnen und Jägern für Sie geschnürt haben. Die Vorgehensweise ist folgende:
Kompatibel ist die Sauer 505 mit allen Zielfernrohren, die mit einer Blaser Sattelmontage an dem Gewehr installiert werden. Dies macht so manchen Neukauf überflüssig.
Technische Daten