Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

J.P. Sauer & Son Model 13 (1913), 7.65 mm Browning, service pistol #80

410 €

72661 Grafenberg, Germany
17.08.2025
175
ID: 9581145
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
Der Waffenhändler WH e.K.
PRO
Retailer
Satisfaction: TOP

Details

Original language
German
Brand
Sauer
Category
Acquisition authorization
Required - What am I allowed to buy?
Calibers
7,65 mm Browning
Condition
Used
Location
🇩🇪 72661 Grafenberg, Germany
Availability
Available
Shipping is done
national
Changes
10 Changes
Differentially taxed item according to § 25a UStG – VAT is not shown.

Description

Note: The item location is abroad. Please note that this may affect delivery conditions, shipping times, and/or the purchasing process.

The arms dealer WH e.K. offers:

J.P. Sauer&Sohn Model 13 (1913), 7.65 mm Browning, service pistol     

The J. P. Sauer & Sohn GmbH is a German firearms manufacturer based in Isny im Allgäu in the Ravensburg district of Baden-Württemberg. The company was founded in 1751 in Suhl, Thuringia, making it the oldest active German firearms manufacturer. The manufacturer has since specialized in hunting weapons and today exclusively produces long guns for this sector.
The Sauer & Sohn pistol model 1913, released shortly before World War I, was a very popular weapon among officers and non-commissioned officers of the Bundeswehr as well as among civilian personnel.
With the end of the war, production was halted, resumed in 1922, and continued uninterrupted until 1935.
The model from 1913 was exported in significant quantities to England, the Netherlands, the United States, Russia, and France. The Sauer&Sohn 13 was used as a sidearm for both officers and soldiers in World War I and enjoyed great popularity among various police units after the end of the conflict.

This weapon was originally referred to as the "Model 1913 Variant 3 / Export Model" and was only later named Model 1926. The "Model 1913" was also delivered in a quantity of around 30,000 units to the German military during World War I, primarily serving as an officer's pistol – of these military examples, however, only about 10,000 are said to have received a regiment stamp or similar. The Sauer pistol was also later used as an "official weapon," for example, by police forces. In 1926, the safety lever was equipped with a nose that locks the slide in its rear position. The slide catch in the trigger guard is omitted in this development (as the slide is now held open by the nose of the safety lever). The additional safety remains, and the internal lock is identical to the model 1913, variant 3. The frame retains the square grip of the model 1913, but the trigger guard is now oval instead of round. The old-style magazine is retained, making the model 1926 interchangeable with the model 1913. The earliest pistols of the model 1926 had grips like the model 1913, variant 3; later, the grip panels displayed the word "Sauer." in a rectangle at the top and "Cal. 7.65" in a rectangle at the bottom. According to our sources, only about 10,000 of these weapons were produced (serial numbers approximately 161000 – 171400), making this model relatively rare.

On June 1, 1948, the GDR government took over the company "JP Sauer & Sohn" on behalf of the Soviet military administration, and the Sauer family lost all property rights.
The 1913 has great historical significance as a survivor of both world wars and was used by both the Bundeswehr and the police of the Weimar Republic.

  • Manufacturer: J. P. SAUER & SOHN GmbH, Ziegelstadel 1, 88316 Isny im Allgäu (info@sauer.de)
  • Model 13 (1913)
  • Number matching
  • Service pistol
  • Caliber:  7.65 mm Browning or .32 ACP
  • Magazine stamped with S&S7.65
  • Capacity: 7 +1
  • Length: 5.75 "(144 mm)
  • Barrel length: 2.9" (75 mm)
  • original grip panels with S&S logo
  • valid proof, German
  • original proof marks present
  • good used condition, minor signs of wear

* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective! 

* All information without guarantee! 

Life-threatening due to gunshot injury
When handling a loaded weapon, an unintentional discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in its entirety.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.

Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/ 

If you have any questions about the item, please feel free to contact us!

Purchase only with the appropriate acquisition authorization!

(Show description in original language)

Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:

J.P. Sauer&Sohn Modell 13 (1913), 7,65 mm Browning, Dienstpistole     

Die J. P. Sauer & Sohn GmbH ist ein deutscher Schusswaffenhersteller mit Sitz in Isny im Allgäu im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde 1751 im thüringischen Suhl gegründet und ist somit der älteste aktive deutsche Schusswaffenhersteller. Der Hersteller hat sich inzwischen auf Jagdwaffen spezialisiert und stellt heute ausschließlich Langwaffen für diesen Bereich her.
Die kurz vor dem Ersten Weltkrieg herausgebrachte Sauer & Sohn Pistole Modell 1913 war eine sehr beliebte Waffe bei Offizieren und Unteroffizieren der Bundeswehr sowie bei Zivilpersonal.
Mit Kriegsende wurde die Produktion eingestellt, 1922 wieder aufgenommen und bis 1935 ohne Unterbrechung fortgesetzt.
Das Modell von 1913 wurde in bedeutenden Mengen nach England, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Russland und Frankreich exportiert. Die Sauer&Sohn 13 wurde im 1. Weltkrieg als Seitenwaffe für Offiziere und Soldaten gleichermaßen eingesetzt und erfreute sich nach dem Ende des Konflikts bei verschiedenen Polizeieinheiten großer Beliebtheit.

Diese Waffe wurde ursprünglich als „Modell 1913 Variante 3 / Exportmodell“ bezeichnet und erst später als Modell 1926 benannt. Das „Modell 1913“ wurde während des Ersten Weltkriegs auch in einer Stückzahl von rund 30.000 Exemplaren an das deutsche Militär ausgeliefert und diente dort vornehmlich als Offizierspistole – von diesen Militärexemplaren sollen allerdings nur etwa 10.000 Stück eine Regimentsstempelung o.ä. erhalten haben. Eingesetzt wurde die Sauer-Pistole (später) auch als „Behördenwaffe“ z. B. bei Polizeien. 1926 wurde der Sicherungshebel mit einer Nase versehen, mit der der Verschluss in seiner hinteren Position arretiert wird. Der Verschlussfang im Abzugsbügel entfällt bei dieser Weiterentwicklung (da der Verschluss nun durch die Nase des Sicherungshebels offengehalten wird). Die Zusatzsicherung bleibt erhalten, und das Innenschloss ist identisch mit dem Modell 1913, Variante 3. Der Rahmen behält den quadratischen Griff des Modells 1913 bei, der Abzugsbügel ist jedoch jetzt oval statt rund. Das Magazin im alten Stil wird beibehalten, so dass das Modell 1926 mit dem Modell 1913 austauschbar ist. Die frühesten Pistolen des Modells 1926 hatten Griffe wie das Modell 1913, Variante 3, später zeigen die Griffschalen das Wort „Sauer.“ in einem Rechteck oben und „Cal. 7,65" im Rechteck unten. Nur etwa 10.000 dieser Waffen wurden unseren Quellen zufolge hergestellt (Seriennummern 161000 – 171400 ungefähr), was dieses Modell relativ selten macht.

Am 1. Juni 1948 übernahm die DDR-Regierung im Auftrag der Sowjetischen Militärverwaltung die Firma „JP Sauer & Soh“ und die Familie Sauer verlor alle Eigentumsrechte.
Der 1913 hat als Überlebender der beiden großen Kriege große historische Bedeutung und wird sowohl von der Bundeswehr als auch von der Polizei der Weimarer Republik eingesetzt.

  • Hersteller: J. P. SAUER & SOHN GmbH, Ziegelstadel 1, 88316 Isny im Allgäu (info@sauer.de)
  • Modell 13 (1913)
  • Nummerngleich
  • Dienstpistole
  • Kaliber:  7,65 mm Browning bzw. .32 ACP
  • Magazin mit S&S7,65 gestempelt
  • Kapazität: 7 +1
  • Länge: 5,75 "(144 mm)
  • Lauflänge: 2,9" (75 mm)
  • originale Griffschalen mit S&S-Logo
  • gültiger Beschuss, deutsch
  • originale Beschusszeichen vorhanden
  • guter gebrauchter Zustand, wenig Tragespuren

* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv! 

* Alle Angaben ohne Gewähr! 

Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.

Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/ 

Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!

Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!

Print

More offers from Der Waffenhändler WH e.K.

View offers
View offers

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers