Mit Spannung wurde erwartetet, was die Büchsenmacher aus dem Hause J.P. Sauer & Sohn nach zehn Jahren als Nachfolger ihres Erfolgsmodells Sauer 404 präsentieren. Die Sauer 505-Repetierbüchse hat ein Gehäuse aus solidem Stahl, das aber durch eine perfekte Skelettierung bei der Fräsung nur noch 732 g wiegt. In Verbindung mit dem ergonomischen Schaft und dem kaltgehämmerten Lauf erhalten Sie ein Jagdgewehr in der seit 1751 bewährten Sauer-Präzision.
DLC-Beschichtung
Bei dem Elegance-Paket sind die Oberflächen von Lauf und Gehäuse mit
einer DLC-Beschichtung veredelt. DLC steht für „Diamond like Carbon“,
also: „diamantähnlicher Kohlenstoff“. Diese Beschichtungsart ist im
Gegensatz zu galvanischen Beschichtungen sehr umweltschonend und
bioverträglich. Durch ein Dünnfilmbeschichtungsverfahren werden die
beschichteten Komponenten besonders widerstandsfähig und sehr glatt.
Sonnenschliff
Der Verschluss Ihrer Sauer 505-Repitierbüchse aus dem Elegance-Paket
ist mit einem Sonnenschliff veredelt. Bei diesem wird die Oberfläche mit
einer Schleifscheibe derart bearbeitet, dass ein vom Zentrum
ausgehendes sonnenstrahliges Irisieren entsteht. Wenn Sie die so
behandelte Oberfläche bewegen, ändert sich der Einfallswinkel des Lichts
und die geschliffene Fläche scheint im Kreis zu drehen. Die Kugel des
Kammergriffs ist gerändelt und mir der Sauer-Schraube verziert.
Die Schäfte
Die beschriebenen Veredelungen bilden mit allen drei
Schaftmaterialien – Holz, Carbon und Polymer – eine harmonische Einheit,
die sofort ins Auge fällt. Ausschlaggebend sind hier Ihre persönlichen
Präferenzen.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Herzstück der Sauer 505 ist sein System mit einem äußerst leichtgängigen einteiligen Verschluss, der in einem soliden Stahlgehäuse liegt. Der Verschluss ist ebenfalls aus Stahl, er ist länger als beim Vorgängermodell und aus einem Stück gefertigt. Das ermöglicht durch geringere Reibungsverluste und einen weichen Kammergang ein leises Repetieren. Da Sie sich sicherlich auch wegen der Haptik des Bewegungsablaufs beim Repetieren für eine Büchse dieses Typs entschieden haben, werden Sie mit dem Sauer 505 Ihre besondere Freude erleben.
Die Handspannung
Die bereits die Sauer 404 besonders auszeichnende Handspannung wurde nochmals weiterentwickelt. Sie ist jetzt noch leichter zu bedienen und macht Ihre Sauer 505 noch sicherer. Mit einem leichten Daumendruck kann das System unmittelbar vor dem Schuss gespannt werden und genau so leicht erfolgt das Entspannen, um die Entladung im entspannten Zustand vorzunehmen.
Abzug
„Der Abzug indes ist der wahre Brüller“, schreibt Wolfram Osgyan in seinem Testbericht (Wild und Hund, Heft 3/2024, S. 51), „wegfrei, ohne zu kriechen oder zu schmieren.“ Der Quattro-Abzug mit vier Gewichtseinstellungen gewährleistet, dass der Abzug trocken steht und Sie das genau passende Abzugsgewicht haben. Sie können die Abzüge je nach Bedarf individuell auf 350, 750, 1.000 und 1.250 g einstellen. Die Einstellung erfolgt einfach bei abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“ (SUS), der optional im Vorderschaft platzierbar ist, serienmäßig dabei ist der „Sauer Mini-Universalschlüssel“ (MUS).
Der Lauf
Der kaltgehämmerte Lauf der Sauer 505-Büchse ermöglicht Ihnen äußerst
präzise Ergebnisse beim Schuss. Die Daten des Laufs resultieren aus der
Kalibergröße, für die Sie sich entschieden haben. Sie können zwischen
einem Lauf mit glattem Profil oder einem kannelierten Lauf wählen. Die
durch die Kannelierung vergrößerte Oberfläche des Laufs leitet die Wärme
schneller ab, so dass auch bei hohen Schussfolgen kein störendes
Luftflimmern auftritt. Ein weiterer Vorteil der Kannelierung ist die
Gewichtsreduktion.
Magazin
Das Magazin besteht – wie der Sauer 505 Synchro XT Black Elegance-Schaft – aus Polymer, was es leichter macht als sein Vorgänger aus Metall. Die Magazine sind jeweils auf die ausgewählten Kaliber ausgelegt und fassen 2 bis 5 Patronen. Die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes.
Modulares Sauer Prinzip
Sie können die Module der Sauer 505 auf zwei Wegen konfigurieren, indem Sie entweder Ihre neue Sauer 505 frei zusammenstellen oder zwischen drei Ausstattungspaketen wählen. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
Darüber hinaus können alle Zielfernrohre, die mittels Blaser Sattelmontage mit dem Gewehr verbunden werden, bei der Sauer 505 zum Einsatz kommen. Diese Kompatibilität ist ein Pluspunkt, der nicht gering zu schätzen ist.
Technische Daten