The Mauser C96, also known as the "Broomhandle Mauser" (due to its distinctive grip), is a historical semi-automatic pistol that was manufactured by the German company Mauser between 1896 and 1937. The 9mm variant, better known as the "Red 9," was specifically designed for the 9×19mm Parabellum cartridge and is a particularly striking model. Here are the key details: Important features of the Mauser C96 "Red 9": The "Red 9" was produced for the German army during World War I. To distinguish it from the standard version in caliber 7.63×25mm Mauser, a large, red-painted number "9" was engraved into the wooden grips. Fixed magazine: Integrated before the trigger guard. Broomstick grip: The characteristic grip gave the pistol its nickname. Slide mechanism: The function resembles a rifle bolt and differs from other semi-automatic pistols. Known for its excellent precision, as the barrel is firmly mounted. Relatively heavy, which reduces recoil but makes the pistol less handy for prolonged carry. Mainly produced for the German army during World War I (1916–1918). Today, it is a sought-after collector's item due to its unique design and historical significance. Accessories: Historical context: Mainly produced for the German army during World War I (1916–1918). Today, it is a sought-after collector's item due to its unique design and historical significance. Performance: known for its excellent precision, as the barrel is firmly mounted. Relatively heavy, which reduces recoil but makes the pistol less handy for prolonged carry. Magazine capacity: Fixed magazine with 10 rounds, loaded using stripper clips. Barrel length: Typically about 140 mm (5.5 inches), with variants having longer barrels. Caliber: 9×19 mm Parabellum Reason for the "Red 9": Most Mauser C96 pistols were manufactured in caliber 7.63×25mm Mauser. However, the "Red 9" version was designed for the 9×19mm Parabellum caliber, which was preferred by the German army during World War I. Since both variants were almost identical externally, there was a risk that soldiers would use the wrong ammunition. This could have led to dangerous malfunctions. The red color made the number "9" particularly noticeable and helped soldiers identify the correct ammunition for the weapon. The "Red 9" design was a requirement of the German army, which ordered a limited number of these pistols during World War I, as the regular 9mm pistols (e.g., Luger P08) were not available in sufficient quantities.
Product safety information: Product safety: The manufacturer is no longer active in the market.
WARNING: The presentation of the acquisition authorization is required for the purchase of this product!!!
(Show description in original language)
Die Mauser C96, auch bekannt als "Broomhandle Mauser" (wegen ihres charakteristischen Griffs), ist eine historische Selbstladepistole, die von der deutschen Firma Mauser zwischen 1896 und 1937 hergestellt wurde. Die 9-mm-Variante, besser bekannt als "Red 9", wurde speziell für die 9×19-mm-Parabellum-Patrone entwickelt und ist ein besonders markantes Modell. Hier sind die wichtigsten Informationen:Wichtige Merkmale der Mauser C96 "Red 9":Die "Red 9" wurde während des Ersten Weltkriegs für die deutsche Armee gefertigt.Zur Unterscheidung von der Standardversion im Kaliber 7,63×25 mm Mauser wurde eine große, rot eingefärbte Ziffer "9" in die Holzgriffschalen eingraviert.Festes Magazin: Vor dem Abzugsbügel integriert.Besenstielgriff: Der charakteristische Griff gab der Pistole ihren Spitznamen.Schlittenmechanik: Die Funktion erinnert an einen Gewehrverschluss und unterscheidet sich von anderen Selbstladepistolen.Bekannt für ihre hervorragende Präzision, da der Lauf fest verbaut ist.Relativ schwer, was den Rückstoß reduziert, aber die Pistole weniger handlich für längeres Tragen macht.Hauptsächlich während des Ersten Weltkriegs (1916–1918) für die deutsche Armee produziert.Heute ist sie eine begehrte Sammlerwaffe aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion und historischen Bedeutung.Zubehör:Historischer Kontext:Hauptsächlich während des Ersten Weltkriegs (1916–1918) für die deutsche Armee produziert.Heute ist sie eine begehrte Sammlerwaffe aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion und historischen Bedeutung.Leistung:bekannt für ihre hervorragende Präzision, da der Lauf fest verbaut ist.Relativ schwer, was den Rückstoß reduziert, aber die Pistole weniger handlich für längeres Tragen macht.Magazinkapazität: Fest verbautes Magazin mit 10 Schuss, geladen mittels Ladestreifen.Lauflänge: In der Regel etwa 140 mm (5,5 Zoll), wobei es auch Varianten mit längeren Läufen gab.Kaliber: 9×19 mm ParabellumGrund für das "Red 9":Die meisten Mauser C96-Pistolen wurden im Kaliber 7,63×25mm Mauser hergestellt.Die "Red 9"-Version war jedoch für das 9×19mm Parabellum-Kaliber ausgelegt, das während des Ersten Weltkriegs von der deutschen Armee bevorzugt wurde.Da beide Varianten äußerlich fast identisch waren, bestand die Gefahr, dass Soldaten die falsche Munition verwendeten. Dies hätte zu gefährlichen Fehlfunktionen führen können.Die rote Farbe machte die Ziffer "9" besonders auffällig und erleichterte es den Soldaten, die richtige Munition für die Waffe zu erkennen.Das "Red 9"-Design war eine Anforderung der deutschen Armee, die im Ersten Weltkrieg eine begrenzte Anzahl dieser Pistolen bestellte, da die regulären 9mm-Pistolen (z. B. Luger P08) nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar waren.
Produktsicherheitshinweise:Produktsicherheit: Der Hersteller ist am Markt nicht mehr aktiv.
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!