Seit 1751 fertigt das Unternehmen J.P. Sauer & Sohn eine Generation von Gewehren in höchster Qualität nach der anderen. Über die Präzision der Büchsen hinaus sind eine Konstante die Schäfte aus Holz, die auch mit dem Aufkommen neuer Materialien nach wie vor sehr beliebt sind. Dem entsprechend gibt es auch das Nachfolgemodell der Sauer 404-Büchse in Versionen mit diversen Holz-Schäften. Diese, kombiniert mit einem Gehäuse aus solidem Stahl und einem kaltgehämmerten Lauf, machen die Sauer 505 ErgoLux zu einem Jagdgewehr, das rundum begeistert.
Der Schaft
Viele Jägerinnen und Jäger schwören aus haptischen Erwägungen auf das natürliche Material Holz. Sauer bietet den ErgoLux-Schaft aus Nussbaum in den Holzklassen 2 bis 10 an. Seine ausgeklügelte Form kompensiert den gefühlten Rückstoß deutlich und verleiht dem Gewehr eine große Stabilität, egal in welcher Anschlagart Sie anlegen. Die Schaftbacke wurde gegenüber den vorherigen Ausführungen nochmals optimiert, so dass Ihr Kontakt mit dem Gewehr noch organischer ist. Im Zusammenspiel mit dem ergonomischen Pistolengriff werden Sie so beim Schuss eins mit Ihrer Sauer 505 ErgoLux. Optional können Sie zwischen Schaftkappen von 5 - 35 mm wählen. Die Schaftlänge beträgt 36,5 cm zzgl. der Maße der Schaftkappe.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Das Herzstück der Sauer 505-Repetierbüchse, ihr System, besteht aus einem soliden Stahlgehäuse und einem einteiligen Stahlverschluss. Stahl zeigt gegenüber dem Material Aluminium deutlich geringere Reibungsverluste. Bei dem System der Sauer 505 erfahren Sie deshalb einen unglaublich weichen Kammergang und ein leises Repetieren.
Die Handspannung
Das Sauer 404-Gewehr brillierte mit seiner komfortablen und sicheren Handspannung. Bei der Entwicklung des Nachfolgemodells Sauer 505 wurde die Handspannung nochmals verbessert, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs müssen Sie noch weniger Kraft aufbringen. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so leicht entspannen Sie es zum Entladen.
Abzug
Auch bei der Sauer 505-Repetierbüchse ist der bewährte Quattro-Abzug mit seinen vier möglichen Gewichtseinstellungen zum Einsatz gekommen. Mit der für Sie richtigen Einstellung können Sie sicher sein, dass der Abzug glasklar bricht. Bei der Sauer 505 wurde die unterste Einstellung von 500 g auf 350 g weiter reduziert (wieso nochmals?). Die weiteren Widerstände sind wie beim Sauer 404-Gewehr 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“ (SUS), der optional im Vorderschaft platziert werden kann. Serienmäßig dabei ist der „Sauer Mini-Universalschlüssel“ (MUS).
Der Lauf
Der Lauf der Sauer 505 ist kaltgehämmert und gewährleistet einen äußerst präzisen Schuss. Der Mündungsdurchmesser beträgt standardmäßig 17 mm, die Mündung ist mit einem M15x1-Gewinde für einen Schalldämpfer versehen. Das Sauer 505-Repetiergewehr wird mit einem Lauf mit glattem Profil geliefert, auf Wunsch können Sie es auch mit einem kannelierten Lauf erhalten. Die durch die Kannelierung vergrößerte Oberfläche des Laufs leitet die Wärme schneller ab, so dass auch bei hohen Schussfolgen kein störendes Luftflimmern auftritt. Ein weiterer Vorteil ist eine Reduzierung des Gewichts. Die Standardlängen der Läufe betragen 51 cm und 62 cm, optional sind 56-cm-Läufe für die Kalibergruppen Mini, Medium und Magnum bestellbar. Der Korrosionsschutz der Läufe und aller anderen Stahloberflächen der Sauer 505 ist eine Plasmanitrierung. Gegen Aufpreis können Sie eine DLC-Oberfläche (Diamond Like Carbon) erhalten. In der hier dargestellten Ausführung mit dem Sauer 505 ErgoLux Holz-Schaft und einem 51-cm-Lauf ist die Sauer 505-Repetierbüchse 101,5 cm lang und wiegt ca. 3,4 kg. Schäfte und Läufe sind mit der Sauer 404 kompatibel, so dass Sie sie bei beiden Modellen einsetzen können.
Magazin
Anders als bei dem Sauer 404-Modell, das ein Magazin aus Metall hatte, besteht das Magazin der Sauer 505 aus Polymer, was es leichter macht. Die Magazine fassen je nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert.
Kompatibel ist die Sauer 505 mit allen Zielfernrohren, die mit einer Blaser Sattelmontage an dem Gewehr installiert werden.
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die auf den Fotos dargestellten Holzklassen von den tatsächlich ausgewiesenen Holzklassen abweichen können. Die Bilder dienen ausschließlich illustrativen Zwecken zur Darstellung der Waffenmodelle.