The combination of the improved 18-inch Savage barrel with Melonite QPQ surface coating, free-floating M-Lok handguard, and pressure point trigger ensures excellent shooting results. With the Magpul MOW stock and the fixed continuous Picatinny rail, the rifle can be customized to the shooter's needs. It is noteworthy that the gunsmith Savage has managed to keep the semi-automatic rifle 10% more compact than competing products.
The Receiver and Stock
The receivers are made from a high-strength aluminum-zinc alloy, comparable in properties to most steels. A continuous Picatinny rail according to Mil-STD-1913 is mounted on the upper without cant. On the right side of the receiver, the magazine release is located within ergonomic reach of the index finger, allowing the shooter to keep their shooting hand on the grip. The two-position safety operates according to AR10/AR15 standards.
The free-floating, octagonal handguard from M-Lok features a continuous Picatinny rail according to MIL-STD 1913.
Savage installs a Magpul PRS GEN3 precision stock, which impresses with tool-free length of pull and height adjustment of the cheek piece. The PRS GEN3 stock (Precision Rifle Sniper) includes an adjustable rubber pad for tilt/height and a rotation-limiting QD cup as well as M-LOK® slots on the underside for mounting a rear bipod. Here too, the shooter can take advantage of the extensive accessory market thanks to the AR-standard interface.
Gas Operation
The automatic cycling process occurs traditionally via direct gas impingement. For precision, direct gas impingement is beneficial as it does not introduce additional mechanical parts that cause movement.
Notably, the adjustable gas block of the Savage MSR 10 simplifies the use of a suppressor significantly. The ability to easily regulate gas pressure prevents increased back pressure and bolt bounce. A cutout on the handguard allows for gas block adjustment without disassembly.
Action and Trigger
The direct gas piston loader locks via a rotating bolt with seven locking lugs. A strong extractor claw is located in the bolt head. Two pins ensure the secure ejection of fired cartridge cases.
The replaceable pressure point trigger of the MSR 10 Hunter comes from the US outfitter Blackhawk and breaks at exactly 1,600 g. Thanks to chemical surface treatment, the mechanical elements have a coating of nickel and boron. This results in a very hard, smooth surface, ensuring precise repeatability of the trigger characteristics.
The Barrel
The black 18-inch precision barrel made of carbon steel is fluted approximately two-thirds from the chamber.
Optimal heat dissipation is achieved through the button-rifled and perfectly centered barrel, which improves precision and rigidity, ensuring consistent impact patterns even during rapid fire. The special feature of the barrel is the groove-field profile. Savage relies on barrels from Obermeyer Rifled Barrels. They feature the profile known as "5-R Rifling." With 5 grooves and beveled field edges, the barrels allow for an even faster twist with minimal wear. The muzzle ends with a 5/8 x 24 thread, which accommodates a two-chamber muzzle brake as standard. It has two impact surfaces that divert gas pressure to the side and upward, thereby minimizing recoil and muzzle rise.
Caliber: 6.5mm Creedmoor, .308Win
Included in the package: Weapon, warranty papers, zeroing card
Technical Data
The combination of the improved 18-inch Savage barrel with Melonite QPQ surface coating, free-floating M-Lok handguard, and pressure point trigger ensures excellent shooting results. With the Magpul MOW stock and the fixed continuous Picatinny rail, the rifle can be customized to the shooter's needs. It is noteworthy that the gunsmith Savage has managed to keep the semi-automatic rifle 10% more compact than competing products.
The Receiver and Stock
The receivers are made from a high-strength aluminum-zinc alloy, comparable in properties to most steels. A continuous Picatinny rail according to Mil-STD-1913 is mounted on the upper without cant. On the right side of the receiver, the magazine release is located within ergonomic reach of the index finger, allowing the shooter to keep their shooting hand on the grip. The two-position safety operates according to AR10/AR15 standards.
The free-floating, octagonal handguard from M-Lok features a continuous Picatinny rail according to MIL-STD 1913.
Savage installs a Magpul PRS GEN3 precision stock, which impresses with tool-free length of pull and height adjustment of the cheek piece. The PRS GEN3 stock (Precision Rifle Sniper) includes an adjustable rubber pad for tilt/height and a rotation-limiting QD cup as well as M-LOK® slots on the underside for mounting a rear bipod. Here too, the shooter can take advantage of the extensive accessory market thanks to the AR-standard interface.
Gas Operation
The automatic cycling process occurs traditionally via direct gas impingement. For precision, direct gas impingement is beneficial as it does not introduce additional mechanical parts that cause movement.
Notably, the adjustable gas block of the Savage MSR 10 simplifies the use of a suppressor significantly. The ability to easily regulate gas pressure prevents increased back pressure and bolt bounce. A cutout on the handguard allows for gas block adjustment without disassembly.
Action and Trigger
The direct gas piston loader locks via a rotating bolt with seven locking lugs. A strong extractor claw is located in the bolt head. Two pins ensure the secure ejection of fired cartridge cases.
The replaceable pressure point trigger of the MSR 10 Hunter comes from the US outfitter Blackhawk and breaks at exactly 1,600 g. Thanks to chemical surface treatment, the mechanical elements have a coating of nickel and boron. This results in a very hard, smooth surface, ensuring precise repeatability of the trigger characteristics.
The Barrel
The black 18-inch precision barrel made of carbon steel is fluted approximately two-thirds from the chamber.
Optimal heat dissipation is achieved through the button-rifled and perfectly centered barrel, which improves precision and rigidity, ensuring consistent impact patterns even during rapid fire. The special feature of the barrel is the groove-field profile. Savage relies on barrels from Obermeyer Rifled Barrels. They feature the profile known as "5-R Rifling." With 5 grooves and beveled field edges, the barrels allow for an even faster twist with minimal wear. The muzzle ends with a 5/8 x 24 thread, which accommodates a two-chamber muzzle brake as standard. It has two impact surfaces that divert gas pressure to the side and upward, thereby minimizing recoil and muzzle rise.
(Show description in original language)Das Zusammenspiel aus verbesssertem 18 Zoll Savage-Lauf mit Melonit QPQ Oberflächenbeschichtung, freischwingendem M-Lok Handschutz und Druckpunkt-Abzug sorgen für großartiog Schussergebnisse. Durch den Magpul MOW Hinterschaft, sowie die fest verbaute durchgehende Picatinny-Schiene lässt sich die Büchse auf die Bedürfnisse des Schützen individualisieren. Hervorzuheben ist, dass es die Waffenschmiede Savage geschafft hat die Selbstladebüchse 10% kompakter als Konkurrenzprodukte zu halten.
Das Gehäuse und Schäftung
Die Receiver bestehen aus einer hochfesten Aluminium-Zink-Legierung, die in ihren Eigenschaften mit den meisten Stählen vergleichbar ist. Auf dem Upper ist eine durchgehende Picatinny-Schiene nach Mil-STD-1913 ohne Vorneigung verbaut. Auf der rechten Seite des Gehäuses findet man in ergonomischer Reiweite des Zeigefingers den Magazinauswurf, womit es nicht nötig ist Schusshand vom Griff zu nehmen. Die Zwei-Stellungssicherung wirkt dem AR10/AR15 Standards entsprechend.
Der freischwingende, achteckige Handschutz aus dem Hause M-Lok ist mit einer durchlaufenden Picatinny-Schiene nach MIL-STD 1913 versehen.
Savage verbaut eine Magpul PRS GEN3 Präzisionsschulterstütze, die mit werkzeugloser Zuglänge und Höhenverstellung des Backenstücks überzeugt. Der PRS GEN3-Schaft (Precision Rifle Sniper) enthält ein kipp- / höhenverstellbares Gummipolster und drehbegrenzende QD-Hebebecher sowie M-LOK®-Schlitze an der Unterseite für die Montage des hinteren Einbeinstativs. Auch hier kann der Schütze dank der AR-üblichen Schnittstelle auf das umfangreiche Angebot des Zubehörmarktes zurückgreifen.
Gasabnahme
Der automatische Repetiervorgang erfolgt klassisch mittels direkter Gasumleitung. Für die Präzision ist die direkte Gasumleitung gut, da keine zusätzlichen mechanischen Teile Bewegungen verursachen.
Hervorzuheben ist die einstellbare Gasdüse der Savage MSR 10. Der Einsatz eines Schalldämpfer wird hierdurch deutlich vereinfacht. Durch die Möglichkeit den Gasdruck einfach zu regulieren werden erhöhter Staudruck und Prellschlag verhindert. Durch eine Aussparung am Handschutz ist die Gasdüseneinstellung ohne Demontage möglich.
Verschluss und Abzug
Der direkte Gasdrucklader verriegelt via Drehkopfverschluss mit sieben Riegelwarzen. Im Verschlusskopf sitzt eine starke Auszieherkralle. 2 Pins sorgen für sicheren Auswurf der abgeschossenen Patronenhülsen.
Der austauschbare Druckpunktabzug der MSR 10 Hunter kommt vom US-Ausrüster Blackhawk und bricht er bei genau 1.600 g. Dank chemischer Oberflächenbehandlung haben die mechanischen Elemente eine Beschichtung aus Nickel und Bor. Das führt zu einer sehr harten, glatten Oberfläche, was für eine exakte Wiederholgenauigkeit der Abzugscharakteristik sorgt.
Der Lauf
Der schwarze 18 Zoll-Carbonstahl-Präzisionslauf ist von der Laufwurzel etwa auf zwei Dritteln kanneliert.
Eine optimale Hitzeabführung entsteht durch den knopfgezogen und perfekt zentrierten Lauf, wodurch die Präzision und Steifigkeit verbessert wird und auch bei hohen Schussfolgen gleichbleibende Trefferbilder gewährleisten. Das Besondere am Lauf ist das Zug-Feld-Profil. Savage setzt auf Läufe von Obermeyer Rifled Barrels. Sie weisen das als "5-R Rifling" bekannte Profil auf. Durch 5 Züge und angefaste Feldkanten erlauben die Läufe einen noch schnelleren Drall bei minimalem Verschleiß. Die Laufmündung endet mit einem 5/8 x 24-Gewinde, das serienmäßig eine Zweikammer-Mündungsbremse aufnimmt. Sie hat zwei Prallflächen, die den Gasdruck zur Seite und nach oben ableiten, wodurch Rückstoß und Hochschlag minimiert werden.
Kaliber: 6,5mm Creedmoor, .308Win
Im Lieferumfang enthalten: Waffe, Garantiepapiere, Anschusskarte
Technische Daten
Das Zusammenspiel aus verbesssertem 18 Zoll Savage-Lauf mit Melonit QPQ Oberflächenbeschichtung, freischwingendem M-Lok Handschutz und Druckpunkt-Abzug sorgen für großartiog Schussergebnisse. Durch den Magpul MOW Hinterschaft, sowie die fest verbaute durchgehende Picatinny-Schiene lässt sich die Büchse auf die Bedürfnisse des Schützen individualisieren. Hervorzuheben ist, das es die Waffenschmiede Savage geschafft hat die Selbstladebüchse 10% kompakter als Konkurrenzprodukte zu halten.
Das Gehäuse und Schäftung
Die Receiver bestehen aus einer hochfesten Aluminium-Zink-Legierung, die in ihren Eigenschaften mit den meisten Stählen vergleichbar ist. Auf dem Upper ist eine durchgehende Picatinny-Schiene nach Mil-STD-1913 ohne Vorneigung verbaut. Auf der rechten Seite des Gehäuses findet man in ergonomischer Reiweite des Zeigefingers den Magazinauswurf, womit es nicht nötig ist Schusshand vom Griff zu nehmen. Die Zwei-Stellungssicherung wirkt dem AR10/AR15 Standards entsprechend.
Der freischwingende, achteckige Handschutz aus dem Hause M-Lok ist mit einer durchlaufenden Picatinny-Schiene nach MIL-STD 1913 versehen.
Savage verbaut eine Magpul PRS GEN3 Präzisionsschulterstütze, die mit werkzeugloser Zuglänge und Höhenverstellung des Backenstücks überzeugt. Der PRS GEN3-Schaft (Precision Rifle Sniper) enthält ein kipp- / höhenverstellbares Gummipolster und drehbegrenzende QD-Hebebecher sowie M-LOK®-Schlitze an der Unterseite für die Montage des hinteren Einbeinstativs. Auch hier kann der Schütze dank der AR-üblichen Schnittstelle auf das umfangreiche Angebot des Zubehörmarktes zurückgreifen.
Gasabnahme
Der automatische Repetiervorgang erfolgt klassisch mittels direkter Gasumleitung. Für die Präzision ist die direkte Gasumleitung gut, da keine zusätzlichen mechanischen Teile Bewegungen verursachen.
Hervorzuheben ist die einstellbare Gasdüse der Savage MSR 10. Der Einsatz eines Schalldämpfer wird hierdurch deutlich vereinfacht. Durch die Möglichkeit den Gasdruck einfach zu regulieren werden erhöhter Staudruck und Prellschlag verhindert. Durch eine Aussparung am Handschutz ist die Gasdüseneinstellung ohne Demontage möglich.
Verschluss und Abzug
Der direkte Gasdrucklader verriegelt via Drehkopfverschluss mit sieben Riegelwarzen. Im Verschlusskopf sitzt eine starke Auszieherkralle. 2 Pins sorgen für sicheren Auswurf der abgeschossenen Patronenhülsen.
Der austauschbare Druckpunktabzug der MSR 10 Hunter kommt vom US-Ausrüster Blackhawk und bricht er bei genau 1.600 g. Dank chemischer Oberflächenbehandlung haben die mechanischen Elemente eine Beschichtung aus Nickel und Bor. Das führt zu einer sehr harten, glatten Oberfläche, was für eine exakte Wiederholgenauigkeit der Abzugscharakteristik sorgt.
Der Lauf
Der schwarze 18 Zoll-Carbonstahl-Präzisionslauf ist von der Laufwurzel etwa auf zwei Dritteln kanneliert.
Eine optimale Hitzeabführung entsteht durch den knopfgezogen und perfekt zentrierten Lauf, wodurch die Präzision und Steifigkeit verbessert wird und auch bei hohen Schussfolgen gleichbleibende Trefferbilder gewährleisten. Das Besondere am Lauf ist das Zug-Feld-Profil. Savage setzt auf Läufe von Obermeyer Rifled Barrels. Sie weisen das als "5-R Rifling" bekannte Profil auf. Durch 5 Züge und angefaste Feldkanten erlauben die Läufe einen noch schnelleren Drall bei minimalem Verschleiß. Die Laufmündung endet mit einem 5/8 x 24-Gewinde, das serienmäßig eine Zweikammer-Mündungsbremse aufnimmt. Sie hat zwei Prallflächen, die den Gasdruck zur Seite und nach oben ableiten, wodurch Rückstoß und Hochschlag minimiert werden.