6,20
Optisch sehr kerniges und reifes Bouquet und eher matte Oberfläche. Sehen meiner Meinung nach sowjetischer aus als ihre schicken russischen Hochglanz-Kollegen aus rotem "Bakelit" ( technisch eigentlich Phenolharz).
Zustand:
Oberflächlich deutliche und authentische Gebrauchsspuren. Im Kern aber sehr gut. Keinerlei Ausbrüche oder Risse. Die runde Auflage aus Stahl, welche mit dem Kopf der Griffschraube Kontakt hat, ist frei von Rost und vollkommen belastbar.
Technisch:
Ausgelegt für Standard AKM/ AK74 Nuss (selber Winkel wie etwa ost-deutsche, russische AKM/AK74 oder ungarische AMD Nuss).
Benötigt zur Installation die kürzere rumänische Griffschraube !
Verwendung von Standard Griffschraube gegebenenfalls möglich, wenn man den Fehlbetrag am unteren Ende des Pistolengriffs entsprechend mit Unterlegscheiben kompensiert oder das Gewinde seiner Standard AKM Griffschraube mittels Schneideisen nach unten hin erweitert.
Beschreibung:
Interessanterweise sind diese rumänischen Griffe weder aus massivem Kunstharz gefertigt, noch haben diese die Farbe Dunkelbraun.
Ähnlich wie das Beaver Barf Furniture der VZ58 wurde hier Zusatzmaterial eingebacken (ich vermute Reiß-Leder oder ein Textil), entweder aus Kostengründen oder um die Eigenschaften des Materials zu verbessern (Gewicht / Griffigkeit / Thermik).
Die etwas unregelmäßige Oberfläche geht jedenfalls auf kleinere Kratzer so wie darauf zurück, dass dieses Zusatzmaterial weicher ist als das Bakelit und sich mit der Zeit an den Stellen wo es an der Oberfläche lag, eher abgerieben hat als das härtere Bakelit drum herum (vergleichbar mit geologischer Erosion bei Felsformationen).
Durch das eingebrachte Zusatzmaterial sind die Griffe jedenfalls wesentlich griffiger als ihre russischen oder polnischen Gegenstücke und haben einen merklich wärmeren Griff, besonders bei Kälte.
Grundfarbe des "Bakelit" (des Duroplast) ist tatsächlich ein von Rot durchzogenes Fast-Schwarz, welches bei genauerem Hinsehen an Koi-Fische erinnert. Zusammen mit den helleren Farben des eingebackenen Zusatzmaterials verschmelzen die zwei Grundfarben des Bakelits optisch zu einem rustikalen Dunkelbraun. Dieser Effekt tritt bereits auf kurze Distanz ein (ungefähr ab Smartphone Distanz; siehe Bilder im Vergleich).
Versand via DHL mit Sendungsnummer für 6,20€ oder als DHL Päckchen für 4,20€ möglich.
DHL Versand innerhalb der EU nach Absprache ebenfalls möglich.
(Show description in original language)
Optisch sehr kerniges und reifes Bouquet und eher matte Oberfläche. Sehen meiner Meinung nach sowjetischer aus als ihre schicken russischen Hochglanz-Kollegen aus rotem "Bakelit" ( technisch eigentlich Phenolharz).
Zustand:
Oberflächlich deutliche und authentische Gebrauchsspuren. Im Kern aber sehr gut. Keinerlei Ausbrüche oder Risse. Die runde Auflage aus Stahl, welche mit dem Kopf der Griffschraube Kontakt hat, ist frei von Rost und vollkommen belastbar.
Technisch:
Ausgelegt für Standard AKM/ AK74 Nuss (selber Winkel wie etwa ost-deutsche, russische AKM/AK74 oder ungarische AMD Nuss).
Benötigt zur Installation die kürzere rumänische Griffschraube !
Verwendung von Standard Griffschraube gegebenenfalls möglich, wenn man den Fehlbetrag am unteren Ende des Pistolengriffs entsprechend mit Unterlegscheiben kompensiert oder das Gewinde seiner Standard AKM Griffschraube mittels Schneideisen nach unten hin erweitert.
Beschreibung:
Interessanterweise sind diese rumänischen Griffe weder aus massivem Kunstharz gefertigt, noch haben diese die Farbe Dunkelbraun.
Ähnlich wie das Beaver Barf Furniture der VZ58 wurde hier Zusatzmaterial eingebacken (ich vermute Reiß-Leder oder ein Textil), entweder aus Kostengründen oder um die Eigenschaften des Materials zu verbessern (Gewicht / Griffigkeit / Thermik).
Die etwas unregelmäßige Oberfläche geht jedenfalls auf kleinere Kratzer so wie darauf zurück, dass dieses Zusatzmaterial weicher ist als das Bakelit und sich mit der Zeit an den Stellen wo es an der Oberfläche lag, eher abgerieben hat als das härtere Bakelit drum herum (vergleichbar mit geologischer Erosion bei Felsformationen).
Durch das eingebrachte Zusatzmaterial sind die Griffe jedenfalls wesentlich griffiger als ihre russischen oder polnischen Gegenstücke und haben einen merklich wärmeren Griff, besonders bei Kälte.
Grundfarbe des "Bakelit" (des Duroplast) ist tatsächlich ein von Rot durchzogenes Fast-Schwarz, welches bei genauerem Hinsehen an Koi-Fische erinnert. Zusammen mit den helleren Farben des eingebackenen Zusatzmaterials verschmelzen die zwei Grundfarben des Bakelits optisch zu einem rustikalen Dunkelbraun. Dieser Effekt tritt bereits auf kurze Distanz ein (ungefähr ab Smartphone Distanz; siehe Bilder im Vergleich).
Versand via DHL mit Sendungsnummer für 6,20€ oder als DHL Päckchen für 4,20€ möglich.
DHL Versand innerhalb der EU nach Absprache ebenfalls möglich.