Zeiss Secacam 3
The Zeiss Secacam 3 wildlife camera sets standards in image quality and surveillance technology. Equipped with an advanced chip set that optimizes image processing and compression, the camera ensures faster transmission times and crystal-clear videos. The innovative H265 compression allows for more efficient data transmission and saves valuable storage space without compromising the quality of the recordings. Particularly noteworthy is the impressive performance in low light conditions. Thanks to the optimized image quality compared to older models, more light information is captured, significantly improving image quality at night or in shady areas.
Ideal format for mobile devices
Another strength of the ZEISS Secacam 3 wildlife camera is the new 16:9 image and video format. This format is specifically optimized for viewing on mobile devices, allowing you to view the captured images and videos in the best quality on your smartphone or tablet.
Easy alignment and operation
Aligning the wildlife camera is incredibly simple. Thanks to the live image display on the swiveling 1.9-inch screen, you can see in real-time what the camera captures while you are mounting it. This allows you to choose the optimal position and alignment without extensive trial and error. The newly introduced “TEST button” is another useful feature. It allows you to quickly take a test photo and send it immediately to a smartphone. This way, you can check if the mobile connection works without having to access the camera's menu at all.
Improved motion detection through innovative lens
The Zeiss Secacam 3 is equipped with a new PIR Fresnel lens that enhances motion detection and makes the camera more sensitive to small or distant animals. This lens ensures more precise detection of movements, which is particularly advantageous in remote areas or when observing wildlife. The difference from the matte lens of older models is that the shiny surface transmits and focuses infrared light better, resulting in less scattering loss and thus higher detection accuracy.
The wildlife camera app
With the free wildlife camera app, you can fully exploit the potential of the ZEISS Secacam 3. The app offers numerous practical features, such as direct notifications for new recordings or status changes of the camera. The camera can also be shared with other users or display the exact location of the camera on the smartphone.
Reliable surveillance solution
The ZEISS Secacam 3 wildlife camera offers everything you need for reliable surveillance: excellent image quality, easy handling, and improved motion detection. Whether by day or night, this camera delivers sharp images and, thanks to its optimized features, is an indispensable piece of equipment for nature observation, security monitoring, and more. With the ZEISS Secacam 3, you are always well-equipped.
Technical specifications:
- Sensor type: CMOS
- Sensor resolution: 3 MP (24 MP interpolated)
- Flash range: ~ 25 m
- Reaction time: < 0.35 ~ 0.45 s
- Field of view: 60°
- Detection range: up to 25 m (depending on object size and temperature difference)
- Number of LEDs/flash type: 60x Black-LED (940 nM)
- Resolution of sent photos: 1920x1080 px
- Max. number of burst images: 5
- Video quality: HD
- Display type: TFT-LCD
- Display size: 1.90"/4.83 cm
- Black filter technology
- SIM card included
- Storage option: 32 GB internal memory
- Mobile network (Multi-Roaming-SIM): LTE (4G)
- Transmission protocol: HTTPS
- Location transmission (when the device is turned on): GPS
- Connection with other devices: ZEISS Secacam App / USB
- Operating temperature: −20 °C / +55 °C
- Protection class: IP66
- Connections: USB-C
- Power supply: 8x batteries/rechargeable batteries type LR6 (AA)
- Dimensions (LxWxH): 143x85x85 mm
- Weight (without batteries): 445 g
Notes:
The wildlife camera can only be used with the included SIM card. Operation with SIM cards from other providers is not possible.
Costs may arise from a mobile phone contract.
(Show description in original language)
Zeiss Secacam 3 Die Zeiss Secacam 3 Wildkamera setzt Maßstäbe in der Bildqualität und Überwachungstechnologie. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Chip-Set, das die Bildverarbeitung und -komprimierung optimiert, sorgt die Kamera für schnellere Übertragungszeiten und kristallklare Videos. Die innovative H265-Komprimierung ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und spart wertvollen Speicherplatz, ohne dabei die Qualität der Aufnahmen zu beeinträchtigen. Besonders bemerkenswert ist die beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dank der optimierten Bildqualität im Vergleich zu älteren Modellen werden mehr Lichtinformationen erfasst, was die Bildqualität bei Nacht oder in schattigen Bereichen deutlich verbessert. Ideales Format für mobile Geräte Eine weitere Stärke der ZEISS Secacam 3 Wildkamera ist das neue 16:9-Bild- und Videoformat. Dieses Format ist speziell für die Betrachtung auf Mobilgeräten optimiert, sodass Sie die aufgenommenen Bilder und Videos in bester Qualität auf Ihrem Smartphone oder Tablet betrachten können. Einfache Ausrichtung und Bedienung Die Ausrichtung der Wildkamera ist denkbar einfach. Dank der Live-Bildanzeige auf dem schwenkbaren 1,9-Zoll-Display sieht man in Echtzeit, was die Kamera erfasst, während man sie anbringen. So kann man die optimale Position und Ausrichtung wählen, ohne aufwendiges Ausprobieren. Der neu eingeführte „TEST-Knopf“ ist eine weitere nützliche Funktion. Er ermöglicht es, schnell ein Testfoto zu machen und es sofort an ein Smartphone senden zu lassen. So kann man überprüfen, ob die mobile Verbindung funktioniert, ohne überhaupt das Menü der Kamera aufrufen zu müssen. Verbesserte Bewegungserkennung durch innovative Linse Die Zeiss Secacam 3 ist mit einer neuen PIR-Fresnel-Linse ausgestattet, die die Bewegungserkennung verbessert und die Kamera empfindlicher auf kleine oder weiter entfernte Tiere reagieren lässt. Diese Linse sorgt für eine präzisere Erfassung von Bewegungen, was insbesondere in abgelegenen Gebieten oder bei der Beobachtung von Wildtieren von Vorteil ist. Der Unterschied zur matten Linse älterer Modelle besteht darin, dass die glänzende Oberfläche Infrarotlicht besser überträgt und fokussiert, was zu weniger Streuverlusten und somit zu einer höheren Erkennungsgenauigkeit führt. Die Wildkamera-App Mit der kostenlosen Wildkamera-App schöpft man das volle Potenzial der ZEISS Secacam 3 aus. Die App bietet zahlreiche praktische Funktionen, wie z. B. Direktbenachrichtigungen bei neuen Aufnahmen oder Statusänderungen der Kamera. Die Kamera kann auch mit anderen Nutzern geteilt oder den genauen Standort der Kamera auf dem Smartphone anzeigen lassen. Zuverlässige Überwachungslösung Die ZEISS Secacam 3 Wildkamera bietet alles, was man für eine zuverlässige Überwachung benötigen: Hervorragende Bildqualität, einfache Handhabung und eine verbesserte Bewegungserkennung. Egal ob bei Tag oder Nacht, diese Kamera liefert gestochen scharfe Aufnahmen und ist dank der optimierten Funktionen ein unverzichtbares Equipment für Naturbeobachtungen, Sicherheitsüberwachung und mehr. Mit der ZEISS Secacam 3 ist man immer bestens ausgestattet. Technische Daten: Sensortyp CMOS Sensor Auflösung 3 MP (24 MP interpoliert) Blitzreichweite ~ 25 m Reaktionszeit < 0,35 ~ 0,45 s Sehfeld 60° Erfassungsbereich bis zu 25 m (je nach Objektgröße und Temperaturunterschied) Anzahl LEDs/Blitz-Art 60x Black-LED (940 nM) Auflösung versendeter Fotos 1920x1080 px Max. Anzahl Serienbilder 5 Videoqualität HD Displaytyp TFT-LCD Displaygröße 1.90"/4,83 cm Schwarzfiltertechnik SIM-Karte enthalten Speichermöglichkeit 32 GB interner Speicher Mobilfunknetz (Multi-Roaming-SIM) LTE (4G) Übertragunsprotokoll HTTPS Standortübermittlung (beim Einschalten des Geräts) GPS Verbindung mit anderen Geräten ZEISS Secacam App / USB Funktionstemperatur −20 °C / +55 °C Schutzart IP66 Anschlüsse USB-C Stromversorgung 8x Batterien/Akkus Typ LR6 (AA) Maße (LxBxH): 143x85x85 mm Gewicht (ohne Batterien): 445 g Hinweise: Die Wildkamera kann ausschließlich mit der enthaltenen SIM-Karte verwendet werden. Ein Betrieb mit SIM-Karten anderer Provider ist nicht möglich. Es können Kosten durch einen Mobilfunkvertrag entstehen.