National: 35,00 €
The arms dealer WH e.K. offers:
Single-shot pistol Thompson-Center Contender G2, cal. .22 Hornet, 2nd generation
The Thompson/Center Contender is a break-action single-shot pistol, or a single-shot rifle, that was introduced to the market in 1967 by Thompson/Center Arms. It is compatible with cartridges ranging from .17 Bumble Bee to .45-70 Government. Warren Center developed a unique single-shot pistol with a break-action mechanism in his basement workshop in the 1960s. In 1965, Center joined the KW Thompson Tool Company, which launched this model in 1967 as the Thompson-Center Contender. Although they were more expensive than some hunting revolvers, their flexibility, allowing shooters to use multiple calibers through simple barrel and sight changes, and their higher precision made them popular among handgun hunters. When KW Thompson Tool began marketing Center's Contender pistol, the company name was changed to Thompson/Center Arms Company. The most unusual feature of the Contender is the way the barrel is attached to the frame. By removing the fore-end, a large hinge pin is exposed; by pushing this pin out, the barrel can be removed. Since the sights and extractor remain attached to the barrel in the Contender design, the frame itself has no cartridge-specific features. A barrel of a different caliber or length can be mounted and secured, the fore-end is replaced, and the pistol is ready to fire with a different barrel and pre-adjusted sights. This allowed for easy changes of calibers, sights, and barrel lengths, requiring only a flat screwdriver for this change. The Contender frame features two firing pins and a selector switch on the exposed hammer, allowing the shooter to choose between rimfire and centerfire firing pins or select a safety position from which neither firing pin can strike a primer. Later, three variants of the original Contender design were developed, differing slightly in the hammer design. The first variant has a push button on the hammer, the second has a left-center-right toggle switch, and the third has a horizontal pin selection to choose the firing pin positions for centerfire, rimfire, or safety. The wooden stocks and fore-ends are specially made for Thompson Center by a sawmill in Kansas. Unlike most other weapon systems, the break-action design does not require special fitting of barrels to a single system. Every barrel made for a Contender, except for the Herrett barrel, fits any frame.
* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective!
* All information without guarantee!
Life-threatening due to gunshot injury
When handling a loaded weapon, an accidental discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in its entirety.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.
Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
If you have any questions about the item, please feel free to contact us!
Purchase only with the appropriate acquisition authorization!
(Show description in original language)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Einzelladerpistole Thompson-Center Contender G2, Kal. .22 Hornet, 2. Generation
Der Thompson/Center Contender ist eine Kipplaufmechanismus Einzelschusspistole , bzw. ein Einzelschussgewehr mit das 1967 von Thompson/Center Arms kompatibel auf den Markt gebracht wurde. Es ist mit Patronen im Kaliber .17 Bumble Bee bis .45-70 Government. Warren Center entwickelte in den 1960er Jahren in seiner Kellerwerkstatt eine einzigartige Einzelschusspistole mit Kipplaufmechanismus. 1965 schloss sich Center der KW Thompson Tool Company an, die dieses Modell 1967 als Thompson-Center Contender auf den Markt brachte. Obwohl sie teurer waren als manche Jagdrevolver, machten sie die Flexibilität, durch einfachen Lauf- und Visierwechsel mit mehreren Kalibern schießen zu können, und ihre höhere Präzision bei Handfeuerwaffenjägern beliebt. Als KW Thompson Tool mit der Vermarktung der Contender-Pistole von Center begann, wurde der Firmenname in Thompson/Center Arms Company geändert. Das ungewöhnlichste Merkmal der Contender ist die Art und Weise, wie der Lauf am Rahmen befestigt ist. Durch Entfernen des Vorderschafts wird ein großer Scharnierstift freigelegt; durch Herausdrücken dieses Stifts kann der Lauf entfernt werden. Da Visierung und Auszieher bei der Contender-Konstruktion am Lauf befestigt bleiben, weist der Rahmen selbst keine patronenspezifischen Merkmale auf. Ein Lauf mit einem anderen Kaliber oder einer anderen Länge kann montiert und fixiert werden, der Vorderschaft wird ausgetauscht, und die Pistole ist mit einem anderen Lauf und vorjustierter Visierung schussbereit. Dies ermöglichte einen einfachen Wechsel von Kalibern, Visieren und Lauflängen, wobei lediglich ein flacher Schraubendreher für diesen Wechsel erforderlich ist. Der Contender-Rahmen verfügt über zwei Schlagbolzen und einen Wahlschalter am freiliegenden Hahn, sodass der Schütze zwischen Randfeuer- und Zentralfeuer- Schlagbolzen wählen oder eine Sicherheitsposition wählen kann, aus der keiner der Schlagbolzen ein Zündhütchen treffen kann. Später wurden drei Varianten des ursprünglichen Contender-Designs entwickelt, die sich leicht am Hahndesign unterschieden. Die erste Variante verfügt über einen Druckknopf am Hahn, die zweite über einen Links-Mitte-Rechts-Kippschalter und die dritte über eine horizontale Bolzenauswahl zur Auswahl der Schlagbolzenpositionen für Zentralfeuer, Randfeuer oder die Sicherung. Die Holzschäfte und der Vorderschaft werden von einem Sägewerk in Kansas speziell für Thompson Center hergestellt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Waffensystemen erfordert das Kipplauf-Design keine spezielle Anpassung der Läufe an ein einzelnes System. Jeder für eine Contender gefertigte Lauf, mit Ausnahme des Herrett-Laufs, passt auf jedes beliebige Rahmengestell.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!