35
The arms dealer WH e.K. offers:
German Arms and Munitions Factories (DWM), Pistol 08 P08, Pistol 1904, Marine Pistol Model 1904, 9 mm Luger
The Parabellum pistol, also known as Luger, is a semi-automatic pistol. The ordnance weapon introduced in 1908 in the German Empire as Pistol 08 was designed by the Austrian Georg Luger. The term "Parabellum" comes from the Latin saying Si vis pacem para bellum ("If you want peace, prepare for war"). Georg Luger was employed by the arms manufacturer Ludwig Loewe & Co. (later DWM).
On December 12, 1904, a contract for 8000 Marine Parabellum pistols was concluded with DWM. The Navy became the first sector of the German military to introduce the Parabellum pistol. In 1907, the official designation of this marine pistol was changed from – semi-automatic pistol 1904 - to Pistol 1904. From 1904 to 1917, six variants of the Marine Parabellum were produced. The estimated total production is about 53,000 pieces. The first Luger pistols were sold in Switzerland in 1900 and were intended for the caliber of 7.65 mm. By 1904, the caliber was changed back to 9 mm Parabellum, and this version was adopted as the Marine Pistol Model 1904 by the German Navy. Production took place at the company 'Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken' (DWM) in Berlin. For the Swiss Army, it was built in the arms factory in Bern. The pistol had an adjustable sight for shooting distances of 100 or 200 meters and an extended barrel.
* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective!
* All information without guarantee!
Life-threatening due to gunshot injury
When handling a loaded weapon, an accidental discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in full.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.
Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
If you have questions about the item, please feel free to contact us!
Purchase only with the appropriate acquisition authorization!
(Show description in original language)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) , Pistole 08 P08, Pistole 1904, Marinepistole Modell 1904, 9 mm Luger
Die Parabellum-Pistole, auch Luger genannt, ist eine Selbstladepistole. Die 1908 im Deutschen Reich als Pistole 08 eingeführte Ordonnanzwaffe wurde vom Österreicher Georg Luger konstruiert. Die Bezeichnung „Parabellum“ rührt vom lateinischen Ausspruch Si vis pacem para bellum („Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor“) her. Georg Luger war beim Waffenhersteller Ludwig Loewe & Co. (später DWM) beschäftigt.
Am 12.Dezember 1904 wurde ein Kontrakt über 8000 Marine Parabellumpistolen mit DWM abgeschlossen. Die Marine wurde der erste Teilbereich des deutschen Militärs, der die Parabellumpistole einführt. Im Jahr 1907 wurde die offizielle Bezeichnung dieser Marinepistole von – Selbstladepistole 1904 - in Pistole 1904 geändert. Von 1904 bis 1917 wurden sechs Varianten der Marine Parabellum hergestellt. Die geschätzte Gesamtproduktion sind etwa 53000 Stück. Die ersten Luger-Pistolen wurden 1900 in die Schweiz verkauft und waren für das Kaliber 7,65 mm vorgesehen. Bis 1904 wurde das Kaliber wieder auf 9 mm Parabellum geändert und diese Version wurde als Marinepistole Modell 1904 von der deutschen Marine übernommen. Die Produktion erfolgte bei der Firma ‚Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken‘ (DWM) in Berlin. Für die Schweizer Armee wurde sie in der Waffenfabrik von Bern gebaut. Die Pistole hatte ein verstellbares Visier für Schussentfernung von 100 oder 200 Metern und einen verlängerten Lauf.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!