35
The arms dealer WH e.K. offers:
Semi-automatic Beretta M1934, 9 mm Short (380 Auto), Luftwaffe/Heer
The Beretta M1934 is a self-loading pistol of Italian production. The short firearm developed by Beretta in the 1930s, featuring the characteristic finger rest at the bottom of the grip, was used during World War II in all branches of the Italian armed forces and was also supplied to the country's police. Over a million pistols were manufactured by 1980. While the Fabbrica d’Armi Pietro Beretta can look back on a centuries-old tradition as a gunsmith, the company only achieved significant success with its pistols starting in the 1920s. The Beretta M1934, with its comparatively weak cartridge of caliber 9 × 17 mm (.380 ACP), eventually became the standard weapon of the Regio Esercito, the Italian army. The nearly identical Beretta M1935 in caliber 7.65 mm was issued to the Navy (Regia Marina) as well as to the Air Force (Regia Aeronautica). The demand was so immense that only a few specimens reached the civilian market or were exported. This only happened after the war. After the production ceased in 1980, a few thousand Berettas were manufactured for collectors in 1990/91. The 9 mm Beretta has only a mass lock and no locked breech like pistols with the significantly stronger Parabellum caliber 9 × 19 mm. The ammunition used in the Beretta M1934, 9 × 17 mm, is indeed less powerful than the Parabellum cartridge; however, the bullet effect is sufficient for a self-defense weapon. Additionally, the muzzle velocity of 295 m/s is below the speed of sound, allowing a silencer to be used without special ammunition. The M1934 was relatively complex to manufacture for military standards but proved to be very robust and reliable.
* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective!
* All information without guarantee!
Life-threatening due to gunshot injury
When handling a loaded weapon, an unintentional discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in its entirety.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.
Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
If you have questions about the item, please feel free to contact us!
Purchase is of course only with the appropriate acquisition authorization!
(Show description in original language)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Halbautomatische Beretta M1934, 9 mm Kurz (380 Auto), Luftwaffe/Heer
Die Beretta M1934 ist eine Selbstladepistole italienischer Produktion. Die in den 1930er Jahren von Beretta entwickelte Kurzwaffe mit der charakteristischen Fingerauflage am unteren Ende des Griffstücks wurde während des Zweiten Weltkrieges in allen Waffengattungen der Italienischen Streitkräfte verwendet und auch an die Polizei des Landes geliefert. Bis 1980 wurden über eine Million Pistolen hergestellt. Während die Fabbrica d’Armi Pietro Beretta als Waffenschmiede auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken kann, gelangen der Firma erst ab den 1920er Jahren größere Erfolge mit ihren Pistolen. Die Beretta M1934 mit der vergleichsweise schwachen Patrone vom Kaliber 9 × 17 mm (.380 ACP) wurde schließlich zur Ordonnanzwaffe der Regio Esercito, des italienischen Heeres. Die nahezu baugleiche Beretta M1935 im Kaliber 7,65 mm ging an die Marine (Regia Marina) sowie an die Luftwaffe (Regia Aeronautica). Der Bedarf war so immens, dass nur wenige Exemplare auf den zivilen Markt oder in den Export gelangten. Dies geschah erst nach dem Krieg. Nach der 1980 erfolgten Einstellung der Produktion wurden 1990/91 für Sammler noch einige Tausend Berettas hergestellt. Die 9-mm-Beretta hat nur einen Masseverschluss und keinen verriegelten Verschluss wie bei Pistolen mit dem deutlich stärkeren Parabellum-Kaliber 9 × 19 mm. Die in der Beretta M1934 eingesetzte Munition 9 × 17 mm ist zwar weniger stark als die Parabellum-Patrone, gleichwohl ist die Geschosswirkung für eine Selbstverteidigungswaffe ausreichend. Zudem liegt die Mündungsgeschwindigkeit von 295 m/s unterhalb der Schallgeschwindigkeit, weshalb ein Schalldämpfer ohne spezielle Munition eingesetzt werden kann. Die M1934 war für militärische Verhältnisse recht aufwendig zu fertigen, erwies sich aber als sehr robust und zuverlässig.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!