35
The arms dealer WH e.K. offers:
Friedrich Pickert, 'Hammerless' revolver, Arminius model 7, cal. 7.65 mm Browning (rare revolver in pistol caliber)
In 1888, Walther (Carl Wilhelm Freund Walther) married Minna Georgine Pickert, the daughter of the revolver manufacturer Christian Friedrich Pickert, with whom he had five sons. In 1886, Walther founded the company Carl Walther GmbH. In 1903, after three of his sons joined the company, they focused on the production of pistols. In 1908, Carl Walther, together with his eldest son Fritz Walther, designed and produced the first usable German self-loading pistol.
The Arminius revolver was manufactured in the pre-war period by the revolver manufacturer Friedrich Pickert. A great pocket revolver, produced before 1945 by Friedrich Pickert, in the arms factory in Zella St. Basil (until 1920) and later in Zella Mehlis. The name Arminius comes from a German hero of the first century AD; the head of a warrior is embossed on the grips. They had a very good reputation combined with a favorable price and high quality. Small pocket revolvers became increasingly popular at the beginning of the 20th century. These were revolvers with a fixed cylinder of small dimensions and small caliber.
In the USA, for example, there were revolvers from the company Iver Johnson, and in Europe various types of Belgian revolvers. In Germany, their production was started by the company Friedrich Pickert in the town of Zella St.
The Arminius has a shrouded hammer and a "floating" firing pin like the "Security Special." The revolver has a crisp trigger pull and locks cleanly due to the folding trigger. A spring-loaded button on the front of the cylinder allows for very easy disassembly of the drum. The revolver has a loading gate on the right side and a safety lever on the left side.
- Later models already had the classic design and operated in SA/DA mode with an external hammer reminiscent of Swiss army revolvers. Early models, including model 3, were hammerless, i.e., with a concealed hammer that operated in DAO mode.
* Take the opportunity to view in the store. Condition descriptions are always very objective!
* All information without guarantee!
Life-threatening due to gunshot injury
When handling a loaded weapon, an unintentional discharge is possible.
> Only use the weapon after you have read and understood this manufacturer's manual in full.
> Observe the manufacturer's safety instructions when handling the weapon.
> Conduct a safety check before working on the weapon.
Only our terms and conditions apply, which you can view at the following link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
If you have any questions about the item, please feel free to contact us!
Purchase is of course only with the appropriate acquisition authorization!
(Show description in original language)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Friedrich Pickert, 'Hammerless' Revolver, Arminius Modell 7, Kal. 7,65 mm Browning (seltener Revolver im Pistolen Kaliber)
1888 heiratete Walther (Carl Wilhelm Freund Walther) Minna Georgine Pickert, die Tochter des Revolverfabrikanten Christian Friedrich Pickert, mit der sie fünf Söhne bekamen. Im Jahr 1886 gründete Walther die Firma Carl Walther GmbH . Im Jahr 1903, nachdem drei seiner Söhne in die Firma eingetreten waren, konzentrierte man sich auf die Produktion von Pistolen. 1908 entwarf und produzierte Carl Walther zusammen mit Fritz Walther, seinem ältesten Sohn, die erste brauchbare deutsche Selbstladepistole.
Der Arminius-Revolver hergestellt in der Vorkriegszeit noch vom Revolverfabrikanten Friedrich Pickert. Eine toller Taschenrevolvern, der vor 1945 von Friedrich Pickert, im Waffenwerk, in Zella St. Basil (bis 1920) und danach Zellla Mehlis hergestellt wurden. Der Der Name Arminius stammt von einem deutschen Helden des ersten Jahrhunderts n. Chr.; in den Griffen ist der Kopf eines Kriegers eingeprägt. Sie hatten einen sehr guten Ruf kombiniert mit einem günstigen Preis und hohe Qualität. Kleine Taschenrevolver erfreuten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmender Beliebtheit. Es handelte sich um Revolver mit festem Zylinder kleiner Abmessungen und kleinem Kaliber.
In den USA handelte es sich beispielsweise um Revolver der Firma Iver Johnson und in Europa um verschiedene Arten belgischer Revolver. In Deutschland wurde ihre Produktion von der Firma Friedrich Pickert in der Stadt Zella St. aufgenommen.
Der Arminius hat einen ummantelten Hammer und einen „schwimmenden“ Schlagbolzen wie der "Security Special". Durch den Klappabzug schaltet der Revolver knackig und arretiert sauber. Durch einen federbelasteten Knopf auf der Vorderseite des Zylinders ermöglicht eine sehr einfache Demontage der Trommel. Der Revolver hat auf rechte Seite eine Ladeklappe und linksseitige den Sicherungsshebel.
- Spätere Modelle hatten bereits das klassische Design und arbeiteten im SA/DA-Modus mit einem Außenhahn, der an Schweizer Armeerevolver erinnerte. Frühe Modelle, darunter Modell 3, waren Hamerless, d. h. mit einem versteckten Hahn, der im DAO-Modus arbeitete.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!