Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

Smith & Wesson 686 Target Champion DL

1,500 €

21442 Toppenstedt, Germany
11
ID: 9642772
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
VDB
External Marketplace

Details

Original language
German
Brand
Smith & Wesson
Product
Smith & Wesson 686 Target Champion
Category
Acquisition authorization
Required - What am I allowed to buy?
Calibers
.357 Mag.
Condition
Used
Location
🇩🇪 21442 Toppenstedt, Germany
Availability
Available

Timeliness

This offer is based on an offer mirroring, where the offer data was transferred from a shop, merchant, or external marketplace to us. Please note that temporary price discrepancies may occur due to possible delays in data transmission.
Source
VDB
Last updated
before about 18 hours

Description

Note: The item location is abroad. Please note that this may affect delivery conditions, shipping times, and/or the purchasing process.
```html
A very well-maintained, like-new revolver
Other: +Shipping & Handling
Product safety information: This product was made available on the marketplace before 13.12.2024. For manufacturer and safety information, please contact the offering dealer. Product Safety Regulation
for Smith & Wesson Revolver 686-5 Target Champion DL, Cal. .357 Magnum
(Model template — adjust for manufacturer/importer; no legal advice; review according to national laws recommended)

1. Scope
This regulation applies to the manufacture, marketing, use, maintenance, storage, transport, and disposal of the Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL revolver, caliber .357 Magnum, unless otherwise stipulated by national laws (especially firearms laws), official requirements, or international regulations.
2. Definitions

Manufacturer/Importer: natural or legal person who markets the product.

Distributor/Retailer: sells/distributes the product.

User: authorized person who uses the product (observe legal requirements).

Safety-relevant components: trigger, firing pin, ignition pin, cylinder, locking mechanism, barrel/bore, safeties.

3. General safety requirements

The product may only be used in the intended caliber (.357 Magnum or compatible cartridges according to manufacturer specifications).

No modifications may be made that alter the functionality, strength, or safety (e.g., changes to the barrel, firing mechanism, deburring, attaching untested tuning parts).

Before commissioning and after any modification, a qualified inspection by the manufacturer or an authorized testing facility is required.

Safety labels, warnings, and serial numbers must remain permanently legible.

4. Risk assessment

The manufacturer must conduct and document a risk assessment (identification, evaluation, minimization). Risks to consider:

Unintentional discharge (misfire)

Formation of dangerous recoil, splinters, fragments due to overpressure/material fatigue

Malfunction due to foreign objects, improper ammunition, or defects

Misuse (unauthorized use)

Faulty maintenance or improper assembly

For each risk, measures to reduce it must be described (constructive measures, protective devices, instructions, warnings).
5. Marking and warnings

The product and packaging must at least include:

Manufacturer/Importer, address, contact (phone/email)

Model designation (e.g., Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL)

Caliber indication: .357 Magnum

Serial number (unique)

Warning notice (concise): e.g., “Caution: Firearm. Use only by authorized persons. Read the operating manual before use.”

Pictograms for: safety notice, eye/hearing protection, hazard symbol when loaded

Note on legal possession/transport obligations (formulated generally; attach specific national regulations)

6. Operating instructions / manual (mandatory components)

The operating manual in German (possibly additional languages) must include:

Safety rules (short and concise)

Handling of loaded weapon, finger off the trigger until ready to aim, never point at anything you do not intend to shoot, eye and ear protection.

Description of the product (parts, function)

Prescribed ammunition (manufacturer specifications; warning against using unsuitable/defective ammunition)

Loading/unloading procedures (safely formulated in general; not to bypass safeties)

Safety mechanisms (function and use)

Maintenance and care (cleaning, lubrication, regular visible checks for cracks, wear; use only approved cleaning and lubricating agents)

Inspection intervals (e.g., visual inspection before each use; regular professional inspection by qualified personnel)

Transport and storage (safely formulated):

Unload before transport/storage, store ammunition separately, secure in a locked container, child-safe storage.

Malfunctions / failures: Immediate cessation of use, safe unloading, contact manufacturer/service.

Disposal: Weapon only according to legal regulations; defective parts to be disposed of by authorized service.

Conformity: Note on applicable standards/tests (if applicable).

7. Packaging and shipping

Packaging must be sufficiently sturdy, prevent unintentional opening, and bear clear warning labels.

Transport ammunition separately and according to regulations; transport with ammunition is subject to special hazardous goods regulations — manufacturer/distributor must inform users of applicable regulations.

When shipping to dealers/end customers, age and authorization checks must be adhered to.

8. Inspections, quality assurance, and documentation

Manufacturing inspections: dimensional accuracy, material tests, visual inspection, functional testing of all mechanical parts.

Static and dynamic load tests as well as corresponding test reports (proof tests by authorized testing facilities according to national regulations).

Serial number and batch tracking, complaint and recall procedures documented.

Quality management: documented processes (e.g., ISO 9001) recommended.

Test and inspection protocols must be kept for at least X years (adjust nationally).

(Note: Specific testing requirements and permissible test pressures are governed by national regulations; the manufacturer must comply with these and consult recognized proof houses if necessary.)
9. Training and instruction

Dealers must inform buyers/users about safe handling and legal obligations (in writing/orally).

Certified training (safety training) is recommended/required for certain user groups — note in the documentation.

10. Maintenance, repair, and spare parts

Repairs only by authorized/qualified service providers.

Use of original spare parts recommended; third-party parts only after inspection.

Documentation of each repair (date, performing entity, work carried out).

11. Incident and recall management

Manufacturer/Importer conducts a procedure for investigating safety-relevant incidents.

Obligation to report serious incidents to the competent authorities (state authority/proof house — specify concrete address/national regulation).

Recall procedures (communication, exchange/replacement/remedy) must be described and tested.

12. Data protection and collection

If customer data is collected during sale/registration, data protection regulations must be complied with (e.g., GDPR in the EU).

13. Disposal and recycling

Dispose of old parts in an environmentally friendly manner; indicate disposal for hazardous components (e.g., lubricants, batteries in accessories).

Instructions for the safe dismantling/disposal of locking systems.

14. Responsibilities (distribution of duties)

Manufacturer/Importer: product conformity, inspections, operating manual, reporting defects, recalls, technical support.

Dealer/Distributor: checking legal sales conditions, passing on documents and safety notices, safekeeping upon sale.

User: compliance with legal requirements, safe handling, maintenance according to instructions.

15. Appendix: Sample texts (short form for label / box)

“Caution: Firearm. Use only by authorized persons. Read operating manual before use. Caliber: .357 Magnum. Serial number: _____.”

“In case of malfunction: unload weapon, secure and contact manufacturer/authorized service: [Contact].”

Important legal notice
This template does not constitute legal advice. National laws (e.g., German Weapons Act – WaffG), official requirements, EU regulations, and recognized standards may contain specific and binding requirements (e.g., for proof testing, approval, transport of ammunition, age verification, registration obligations). Before marketing, you should have the final texts reviewed by knowledgeable legal counsel or the competent authority and involve the necessary technical/testing body (proof house / approved testing institution).

WARNING: The presentation of the acquisition authorization is required for the purchase of this product!!!
``` (Show description in original language)
Ein sehr gepflegter,neuwertiger Revolver
Sonstiges:+Porto u. Verp
Produktsicherheitshinweise:Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.Produktsicherheitsverordnung
für Smith & Wesson Revolver 686-5 Target Champion DL, Kal. .357 Magnum
(Mustervorlage — Hersteller/Importeur anpassen; keine Rechtsberatung; Prüfung anhand nationaler Gesetze empfohlen)

1. Geltungsbereich
Diese Verordnung gilt für Herstellung, Inverkehrbringen, Gebrauch, Wartung, Lagerung, Transport und Entsorgung des Revolvers Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL, Kaliber .357 Magnum, sofern nichts Abweichendes durch nationale Gesetze (insbesondere Waffengesetze), behördliche Auflagen oder internationale Regelwerke vorgeschrieben ist.
2. Begriffsbestimmungen



Hersteller/Importeur: natürliche oder juristische Person, die das Produkt in Verkehr bringt.


Vertriebspartner/Händler: verkauft/vertreibt das Produkt.


Benutzer: berechtigte Person, die das Produkt benutzt (gesetzliche Voraussetzungen beachten).


Sicherheitsrelevante Bauteile: Abzug, Schlagstück, Zündstift, Trommel, Verriegelung, Lauf/Bohrung, Sicherungen.


3. Allgemeine Sicherheitsanforderungen



Das Produkt darf nur in dem vorgesehenen Kaliber verwendet werden (.357 Magnum bzw. kompatible Patronen laut Herstellerangaben).


Keine Modifikationen vornehmen, die die Funktionsweise, Festigkeit oder Sicherheit verändern (z. B. Änderung am Lauf, Schlagmechanismus, Entgraten, Anbringen nicht getesteter Tuning-Teile).


Vor Inbetriebnahme und nach jeder Änderung ist eine qualifizierte Prüfung durch den Hersteller oder eine zugelassene Prüfstelle erforderlich.


Sicherheitsbeschriftungen, Warnhinweise und Seriennummer müssen dauerhaft lesbar bleiben.


4. Risikobeurteilung

Der Hersteller hat eine dokumentierte Risikobeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren (Erkennung, Bewertung, Minimierung). Zu berücksichtigende Risiken:



Unbeabsichtigtes Abfeuern (Fehlauslösung)


Bildung gefährlicher Rückstöße, Splitter, Bruchteile bei Überdruck/Materialermüdung


Fehlfunktion durch Fremdkörper, unsachgemäße Munition oder Mangelfolgen


Missbrauch (unerlaubte Nutzung)


Fehlerhafte Wartung oder unsachgemäße Montage



Für jedes Risiko sind Maßnahmen zur Reduzierung zu beschreiben (Konstruktive Maßnahmen, Schutzvorrichtungen, Instruktionen, Warnhinweise).
5. Kennzeichnung und Warnhinweise

Auf dem Produkt und in der Verpackung müssen mindestens vorhanden sein:



Hersteller/Importeur, Anschrift, Kontakt (Telefon/E-Mail)


Modellbezeichnung (z. B. Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL)


Kaliberangabe: .357 Magnum


Seriennummer (eindeutig)


Warnhinweis (prägnant): z. B. „Achtung: Schusswaffe. Nur von berechtigten Personen verwenden. Vor dem Gebrauch Bedienungsanleitung lesen.“


Piktogramme für: Sicherheitshinweis, Augen-/Gehörschutz, Gefahrensymbol bei geladenem Zustand


Hinweis auf gesetzliche Besitz-/Transportpflichten (formuliert allgemein; konkrete nationale Vorschriften beifügen)


6. Gebrauchsanweisung / Bedienungsanleitung (Pflichtbestandteile)

Die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache (ggf. weitere Sprachen) muss enthalten:



Sicherheitsregeln (kurz und prägnant)



Umgang mit geladener Waffe, Finger vom Abzug bis zum Ziel, niemals auf etwas richten, das man nicht treffen will, Auge- und Gehörschutz.




Beschreibung des Produkts (Teile, Funktion)


Vorgeschriebene Munition (Herstellerangaben; Warnung vor Verwendung ungeeigneter/defekter Munition)


Lade-/Entlade-Prozeduren (allgemein sicher formuliert; nicht zum Umgehen von Sicherungen)


Sicherheitsmechanismen (Funktion und Einsatz)


Wartung und Pflege (Reinigung, Schmierung, regelmäßig sichtbare Kontrolle auf Risse, Verschleiß; nur zugelassene Reinigungs- und Schmiermittel verwenden)


Inspektionsintervalle (z. B. visuelle Inspektion vor jeder Benutzung; regelmäßige Fachprüfung durch qualifiziertes Personal)


Transport und Lagerung (ungefährliche Formulierung):



Entladen vor Transport/Lagerung, getrenntes Verstauen von Munition, Sicherung in verschlossenem Behältnis, kindersichere Aufbewahrung.




Störungen / Fehlfunktionen: Sofortiger Abbruch des Gebrauchs, sichere Entladung, Kontaktaufnahme mit Hersteller/Service.


Entsorgung: Waffe nur nach gesetzlicher Regelung; defekte Teile durch autorisierten Dienst entsorgen lassen.


Konformität: Hinweis auf anwendbare Normen/Prüfungen (sofern zutreffend).


7. Verpackung und Versand



Verpackung muss ausreichend stabil sein, ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindern und eindeutige Warnhinweise tragen.


Munition getrennt und nach Vorschrift transportieren; Transporte mit Munition unterliegen besonderen Gefahrgutvorschriften — Hersteller/Vertrieb hat Anwender auf geltende Vorschriften hinzuweisen.


Bei Versand an Händler/Endkunden sind Alters- und Genehmigungsprüfungen einzuhalten.


8. Prüfungen, Qualitätssicherung und Dokumentation



Fertigungsprüfungen: Maßhaltigkeit, Werkstoffprüfungen, Sichtkontrolle, Funktionsprüfung aller mechanischen Teile.


Statische und dynamische Belastungsprüfungen sowie entsprechende Prüfberichte (Beschussprüfungen durch zugelassene Prüfstellen gemäß nationaler Regelungen).


Seriennummern- und Chargenverfolgung, Reklamations- und Rückrufverfahren dokumentiert.


Qualitätsmanagement: dokumentierte Prozesse (z. B. ISO 9001) empfohlen.


Prüf- und Testprotokolle sind mindestens X Jahre aufzubewahren (national anpassen).



(Hinweis: Konkrete Prüfanforderungen und zulässige Prüfdrücke richten sich nach nationalen Vorschriften; Hersteller muss diese einhalten und ggf. anerkannte Beschussämter konsultieren.)
9. Schulung und Instruktion



Händler müssen die Käufer/Benutzer über sichere Handhabung und gesetzliche Pflichten belehren (schriftlich/verbal).


Für bestimmte Anwendergruppen sind zertifizierte Trainings (Sicherheitsschulung) empfohlen/erforderlich — Hinweis in der Dokumentation.


10. Wartung, Reparatur und Ersatzteile



Reparaturen nur durch autorisierte/qualifizierte Fachbetriebe.


Verwendung von Original-Ersatzteilen empfohlen; Fremdteile nur nach Prüfung.


Dokumentation jeder Reparatur (Datum, durchführende Stelle, ausgeführte Arbeiten).


11. Vorfall- und Rückrufmanagement



Hersteller/Importeur führt ein Verfahren zur Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle.


Verpflichtung zur Meldung schwerwiegender Vorfälle an zuständige Behörden (Landesbehörde/Beschussamt — konkrete Adresse/nationale Regelung angeben).


Rückrufverfahren (Kommunikation, Austausch/Umtausch/Behebung) muss beschrieben und getestet sein.


12. Datenschutz und Erfassung



Falls Kundendaten bei Verkauf/Registrierung erhoben werden, sind datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten (z. B. DSGVO in der EU).


13. Entsorgung und Recycling



Altteile umweltgerecht entsorgen; Leitung für schadstoffhaltige Bestandteile (z. B. Schmierstoffe, Batterien bei Zubehör) angeben.


Hinweise für das sichere Ausschlachten/Entsorgen von Schließsystemen.


14. Verantwortlichkeiten (Pflichtenverteilung)



Hersteller/Importeur: Produktkonformität, Prüfungen, Bedienungsanleitung, Meldung von Mängeln, Rückrufe, technische Betreuung.


Händler/Vertrieb: Prüfung gesetzlicher Verkaufsbedingungen, Weitergabe von Unterlagen und Sicherheitshinweisen, Verwahrung bei Verkauf.


Benutzer: Einhaltung gesetzlicher Voraussetzungen, sichere Handhabung, Wartung nach Anleitung.


15. Anhang: Mustertexte (Kurzform für Etikett / Karton)



„Achtung: Schusswaffe. Nur von berechtigten Personen verwenden. Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen. Kaliber: .357 Magnum. Seriennummer: _____.“


„Bei Störung: Waffe entladen, sichern und Hersteller/autorisierten Service kontaktieren: [Kontakt].“



Wichtiger rechtlicher Hinweis
Diese Mustervorlage stellt keine rechtliche Beratung dar. Nationale Gesetze (z. B. deutsches Waffengesetz – WaffG), behördliche Vorgaben, EU-Regelungen und anerkannte Normen können spezielle und verbindliche Anforderungen enthalten (z. B. zur Beschussprüfung, Zulassung, Transport von Munition, Alterskontrolle, Registrierungspflichten). Vor Inverkehrbringen sollten Sie die finalen Texte von einer sachkundigen Rechtsberatung oder der zuständigen Behörde prüfen und die notwendige technische/prüfende Stelle (Beschussamt / zulässige Prüfinstitution) einbeziehen.


 
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers