Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

Pulsar Telos XL50 thermal imaging camera handheld

3,750 €

79350 Sexau, Germany
20
ID: 9597978
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
Dualoptik
Retailer

Details

Original language
German
Brand
Pulsar
Category
Condition
New
Location
🇩🇪 79350 Sexau, Germany
Availability
Available

Timeliness

This offer is based on an offer mirroring, where the offer data was transferred from a shop, merchant, or external marketplace to us. Please note that temporary price discrepancies may occur due to possible delays in data transmission.
Source
Dualoptik
Last updated
before about 11 hours

Description

```html

Beschreibung



Der Pulsar Telos XL50 ist ein hochwertiges Wärmebild-Monokular, das sowohl bei Tag als auch bei Nacht eingesetzt werden kann. Es verfügt über einen ungekühlten Mikrobolometer-Sensor mit einer Auflösung von 1024×768 Pixeln und einer Pixelgröße von 12 µm, was eine hervorragende Bildqualität ermöglicht.


Pulsar Telos XL50 Wärmebildkamera-Handgerät


Monokulare Ausführung


Die neue Modellreihe Telos von Pulsar sind thermale Beobachtungsmonokulare, die es zukünftig ermöglichen, einzelne Komponenten austauschen zu lassen. Somit geht der Besitzer immer mit der Zeit und spart. Denn wenn die Technik sich wieder verbessert hat, muss nicht gleich ein Neugerät angeschafft werden, sondern nur die entsprechende Komponente wie die Optik, Elektronik, Detektor oder Bildschirm.


Ein Laserentfernungsesser ist bei den Modellen mit “LRF” bereits integriert. Der Spektralbereich liegt mit 905 Nanometer im unsichtbaren Bereich für das menschliche und tierische Auge. Der LRF kann auf einer Distanz von einem Kilometer die Entfernung zum Ziel bestimmen, und das bei einer Abweichung von nur +- einem Meter. Er lässt sich für eine Einmalbenutzung oder Dauermessung aktivieren.


Ein herausstehendes Merkmal ist der hochempfindliche Temperatursensor, der qualitativ hochwertigste und detailreichste Abbildungen zeigen kann. Das lässt sich auch bei schlechtestem Wetter wie bei Regen oder Nebel, wenn ein niedriger Wärmebildkontrast die Beobachtung trübt, feststellen.


Pulsar hat für die Bildoptimierung einen eigenen Algorithmus entwickelt, der Image-Boost verbessert den Kontrast, die Schärfe und die Klarheit des gesamten Bildes. Gleichzeitig werden die Bildinformationen durch den Glättungsfilter noch präziser dargestellt. Wärmequellen wie ein Hirsch oder ein Mensch können damit komfortabel in jeder Lage beobachtet werden.


Das Vergrößern und die Fokussierung erfolgt durch die Ringbedienung, die sich wie bei einer Fotokamera hintereinander am Objektiv befinden. Der Beobachter kann somit präzise agieren und das sogar mit Handschuhen.


Das Telos Wärmebild-Monokular kann bei widrigsten Bedingungen wie bei Eiseskälte im Schnee oder sengender, staubdrockener Hitze eingesetzt werden. Dank IPX7 Schutz ist es wasserfest und staubdicht. Die Oberfläche des Gehäuses ist mit Gummi ummantelt, somit liegt es stets gut in der Hand, egal ob es mit nassen Händen oder mit Handschuhen bedient wird. Das Gehäuse hält Temperaturen von – 25 ° C bis + 40 ° C stand.


Wärmebildquellen lassen sich durch die 8 verschiedenen Farbkombinationen wie Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß, Rot-Heiß, Multicolor, Ultramarine, Rot Monochrom, Sepia oder Violett immer passend zur Umgebung und Temperatur optimal anzeigen.


Für die Energieversorgung kommt der neue LPS7i Akku zum Einsatz, der mit 6400 mAh das Gerät für bis zu 8,5 Stunden im Einsatz hält. Pulsar hat hier wieder ein smartes Feature entwickelt, denn der Akku kann direkt über den USB-C Anschluss mit dem USB-Kabel an einer Steckdose wieder aufgeladen werden. Ein Ladegerät wird daher nicht mehr benötigt. Der Akku ist übrigens schnellladefähig und für wireless charging geeignet (schnurloses Laden).


Wie kann man das Gerät upgraden?


Eine ausführliche Anleitung finden Sie direkt bei Pulsar hier.


Pulsar Telos XL50


Technische Daten:



Garantiebestimmungen



  • Anschluss: USB-C (Daten / Laden)

  • Auflösung Bildschirm: 1024 x 768 Pixel (AMOLED HD)

  • Auflösung Detektor: 1024 x 768 Pixel (VOx)

  • Augenentlastung: 14 mm

  • Bildwiederholfrequenz: 50 Hz

  • Funktion: Anpassbare Menüs

  • Funktion: Farbpaletten (8)

  • Funktion: Image-Boost

  • Gewicht: 680 g

  • Laserentfernungsmesser: –

  • Maße: 243 x 72 x 62 mm

  • Objektivlinse: F50 / 1.0

  • Pixelgröße: 12 µm

  • Reichweite: 2300 m

  • Schutzklasse: IPX7

  • Sichtfeld: 14 x 10,5 °

  • Sichtfeld auf 100 m: 24,56 x 18,38 m

  • Stromversorgung: Battery Pack LPS7i (7 h)

  • Temperaturempfindlichkeit: <40 mK (NETD)

  • Vergrößerung: 2,5 – 20 x (Optisch)

  • Vergrößerung: 8 x (Digital)

  • Videorekorder (64 GB)

  • Wi-Fi

  • Pulsar Modellnummer: 77516



Lieferumfang:




  • Pulsar Telos XL50

  • Battery Pack LPS7i

  • Betriebsanleitung

  • Handschlaufe

  • Reinigungstuch

  • Transporttasche

  • USB Kabel



Wichtiger Hinweis:



Hier können Sie die Stream Vision 2 App aus dem Google Play Store herunterladen.


Hier können Sie die Stream Vision 2 App aus dem Apple App Store herunterladen.


``` (Show description in original language)
Beschreibung

Der Pulsar Telos XL50 ist ein hochwertiges Wärmebild-Monokular, das sowohl bei Tag als auch bei Nacht eingesetzt werden kann. Es verfügt über einen ungekühlten Mikrobolometer-Sensor mit einer Auflösung von 1024×768 Pixeln und einer Pixelgröße von 12 µm, was eine hervorragende Bildqualität ermöglicht.
Pulsar Telos XL50 Wärmebildkamera-Handgerät
Monokulare Ausführung
Die neue Modellreihe Telos von Pulsar sind thermale Beobachtungsmonokulare, die es zukünftig ermöglichen, einzelne Komponenten austauschen zu lassen. Somit geht der Besitzer immer mit der Zeit und spart. Denn wenn die Technik sich wieder verbessert hat, muss nicht gleich ein Neugerät angeschafft werden, sondern nur die entsprechende Komponente wie die Optik, Elektronik, Detektor oder Bildschirm.
Ein Laserentfernungsesser ist bei den Modellen mit “LRF” bereits integriert. Der Spektralbereich liegt mit 905 Nanometer im unsichtbaren Bereich für das menschliche und tierische Auge. Der LRF kann auf einer Distanz von einem Kilometer die Entfernung zum Ziel bestimmen, und das bei einer Abweichung von nur +- einem Meter. Er lässt sich für eine Einmalbenutzung oder Dauermessung aktivieren.
Ein herausstehendes Merkmal ist der hochempfindliche Temperatursensor, der qualitativ hochwertigste und detailreichste Abbildungen zeigen kann. Das lässt sich auch bei schlechtestem Wetter wie bei Regen oder Nebel, wenn ein niedriger  Wärmebildkontrast die Beobachtung trübt, feststellen.
Pulsar hat für die Bildoptimierung einen eigenen Algorithmus entwickelt, der Image-Boost verbessert den Kontrast, die Schärfe und die Klarheit des gesamten Bildes. Gleichzeitig werden die Bildinformationen durch den Glättungsfilter noch präziser dargestellt. Wärmequellen wie ein Hirsch oder ein Mensch können damit komfortabel in jeder Lage beobachtet werden.
Das Vergrößern und die Fokussierung erfolgt durch die Ringbedienung, die sich wie bei einer Fotokamera hintereinander am Objektiv befinden. Der Beobachter kann somit präzise agieren und das sogar mit Handschuhen.
Das Telos Wärmebild-Monokular kann bei widrigsten Bedingungen wie bei Eiseskälte im Schnee oder sengender, staubtrockener Hitze eingesetzt werden. Dank IPX7 Schutz ist es wasserfest und staubdicht. Die Oberfläche des Gehäuses ist mit Gummi ummantelt, somit liegt es stets gut in der Hand, egal ob es mit nassen Händen oder mit Handschuhen bedient wird. Das Gehäuse hält Temperaturen von – 25 ° C bis + 40 ° C stand.
Wärmebildquellen lassen sich durch die 8 verschiedenen Farbkombinationen wie Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß, Rot-Heiß, Multicolor, Ultramarine, Rot Monochrom, Sepia oder Violett immer passend zur Umgebung und Temperatur optimal anzeigen.
Für die Energieversorgung kommt der neue LPS7i Akku zum Einsatz, der mit 6400 mAh das Gerät für bis zu 8,5 Stunden im Einsatz hält. Pulsar hat hier wieder ein smartes Feature entwickelt, denn der Akku kann direkt über den USB-C Anschluss mit dem USB-Kabel an einer Steckdose wieder aufgeladen werden. Ein Ladegerät wird daher nicht mehr benötigt. Der Akku ist übrigens schnellladefähig und für wireless charging geeignet (schnurloses Laden).
Wie kann man das Gerät upgraden?
Eine ausführliche Anleitung finden Sie direkt bei Pulsar hier.
Pulsar Telos XL50
Technische Daten:

Garantiebestimmungen
Anschluss: USB-C (Daten / Laden)
Auflösung Bildschirm: 1024 x 768 Pixel (AMOLED HD)
Auflösung Detektor: 1024 x 768 Pixel (VOx)
Augenentlastung: 14 mm
Bildwiederholfrequenz: 50 Hz
Funktion: Anpassbare Menüs
Funktion: Farbpaletten (8)
Funktion: Image-Boost
Gewicht: 680 g
Laserentfernungsmesser: –
Maße: 243 x 72 x 62 mm
Objektivlinse: F50 / 1.0
Pixelgröße: 12 µm
Reichweite: 2300 m
Schutzklasse: IPX7
Sichtfeld: 14 x 10,5 °
Sichtfeld auf 100 m: 24,56 x 18,38 m
Stromversorgung: Battery Pack LPS7i (7 h)
Temperaturempfindlichkeit: <40 mK (NETD)
Vergrößerung: 2,5 – 20 x (Optisch)
Vergrößerung: 8 x (Digital)
Videorekorder (64 GB)
Wi-Fi
Pulsar Modellnummer: 77516

Lieferumfang:

Pulsar Telos XL50
Battery Pack LPS7i
Betriebsanleitung
Handschlaufe
Reinigungstuch
Transporttasche
USB Kabel

Wichtiger Hinweis:

Hier können Sie die Stream Vision 2 App aus dem Google Play Store herunterladen.
Hier können Sie die Stream Vision 2 App aus dem Apple App Store herunterladen.

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers