When the normal hunting seat sack becomes a burden - do you know that feeling?
The long winter night sitting for the returning wild boars or for the fox is approaching. One drags the heavy and bulky package of the hunting seat sack along with the other luggage in the hunting backpack, the rifle, and the binoculars through the landscape on the way to the high seat. In the warm winter jacket, it is already getting too warm under the load, and one starts to sweat before reaching the platform. With much effort and noise, one finally gets into the shelter of the high seat and the pleasant warmth of the hunting seat sack. Hours later: No boar has shown up in the area. Maybe they are in the field behind the small grove? A short stalk and another sit at a different location would be a plan now, but packing everything up, rolling up the hunting seat sack, and setting off again with all that weight? That’s not exactly the optimal scenario. How practical it would be if the jacket and the hunting seat sack were one unit, saving the hassle of packing and unpacking, and one could just march off...
The brilliant solution: sitting bag and loden coat in one!
We have a nice solution for the problem described above, which many hunters are all too familiar with: Our sitting bag PETZ is a practical combination of a sitting bag and a sitting coat!
It is made from particularly warm, extra fluffy blanket loden made of pure virgin wool. This means it can do without padding or lining and is thus much thinner and lighter, weighing under 2kg compared to conventional sitting bags. It fits wonderfully into most backpacks without the need to carry an additional bag. But what is even better: It won’t often have to be in the backpack, because you can already put it on at the beginning of the hunt! In basic cut, it is almost like a large loden coat. It has long and voluminous sleeves that can be easily pulled over your winter jacket and a generous, high-closing stand-up collar.
Once you have "gotten in" and closed it with the zipper, you can simply open the foot part from the bottom again and attach it at the hip area to the designated leather hooks. Admittedly, it looks a bit unfashionable and the cut can be described as rather voluminous, but you are not supposed to take your wife out to dinner in it. The true value becomes immediately clear to you on the first steps: You can walk and carry the PETZ not as a burden through the forest, but as a fully functional coat! On top of that, you can carry your hunting backpack normally, shoulder your weapon, and move as usual. Upon arriving at the next high seat, you detach the foot part again, slip your feet in, and close the zipper – warmth spreads inside immediately.
Optimal Temperature Regulation at All Temperatures
How warm it gets in a sitting bag depends heavily on the outside temperature. Often, it is already too warm inside during mild cold. The PETZ sitting bag is rather thin, but due to its properties, it has excellent climate characteristics: It is warm yet breathable. Its function is similar to that of outdoor clothing based on the layering principle: The first and second layers of clothing are the "normal" clothes you wear: underwear as well as pants, shirt, and sweater. The third layer is a jacket that serves as a regulating outer layer, which you choose depending on the temperature and weather. The PETZ sitting bag acts as a 4th layer, providing additional insulation on top. You define your base warmth with the jacket worn underneath (or left out) and place the PETZ as a winter layer on top.
On a cool spring evening, a sweater inside is sufficient, and since you don’t have to take off the sitting bag – worn like a coat – you won’t get cold when moving around. In biting January cold, you are already wearing a well-padded jacket, which is then supported by the additional wool layer and sealed all around. If it gets too warm, simply open the foot section or the collar and let fresh air in.
Tasty warm details: Muff pockets, stand-up collar, glove cuffs, and shoulder patches
When it gets too cold for your hands, simply use the practical glove cuffs with thumb holes, which allow you to enjoy full finger mobility while operating binoculars or a weapon. If that’s not enough, the two attached front pockets provide ample space and warmth, functioning like a muff. Additionally, both pockets have an opening that allows you to reach inside the sitting bag. This way, you can access the pockets of your hunting jacket or pants without letting the warmth escape. The high collar is spacious enough to accommodate a jacket collar as well. If that becomes too much, you can tighten it with the drawstring to prevent cold from getting in. On the shoulders, in addition to the blanket fabric, there are patches made of cloth fabric that are designed to absorb the friction from rifle and backpack straps.
Silent and Mobile
The dimensions of the sitting bag are generously sized and will provide ample space for most adult men. Being too large and too wide is not a disadvantage in this case at all, as too much freedom of movement will not disturb you, neither while sitting nor while stalking. By completely eliminating any noise-producing components, you move in the PETZ as quietly as possible.
Simple and quickly stored
After the hunt, the seat bag is simply rolled tightly from the neck opening. The loops at the foot end can then be secured to the leather hip hooks that protrude from the sides, keeping the roll together. No additional fastening parts are necessary. Alternatively, you can simply stuff the entire piece into your backpack, as unlike most other large-volume seat bags, it will fit in there!
Ansitzsack aus aufgebauschtem Deckenloden:
- Leichtgewicht durch relativ dünnes aber sehr warmes Material
- Lautlos, da keine klappernden Teile
- Hoher Stehkragen mit Zugband
- Große Ärmel mit warmen Handschuhbündchen
- Durchgehender 2-Wege-Zipper zum Öffnen von oben und unten
- Geräumige Fronttaschen mit Eingrifföffnungen ins Innere des Sacks
- Schulterbereich doppelt mit Loden belegt
- Lederbefestigungen zum Einhängen des unteren Teils
- Hochwertiger 2-Wege-Reißverschluss aus deutscher Produktion
- Passt durch die geringe Materialstärke in fast jeden Rucksack
- Geringes Gewicht von nur ca 2 kg
- Zwei Größen für Personen bis 1,90 m (L) und bis 2,10 m (XL)
- Rückenlänge: 187 cm (L), 207 cm (XL)
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% Schurwolle
Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Wenn der normale Ansitzsack zum Ballast wird - kennen Sie das?
Der lange winterliche Nachtansitz auf die nachts zu Schaden rückenden Schwarzkittel oder auf den Fuchs steht an. Man schleppt das schwere und sperrige Paket des Ansitzsackes zusammen mit dem anderen Gepäck im Jagdrucksack und dem Gewehr und dem Fernglas durch die Landschaft auf dem Angang zum Hochsitz. In der warmen Winterjacke wird es unter der Last schon jetzt zu warm und man fängt an zu schwitzen, bevor die Kanzel erreicht ist. Mit viel Ach und Krach geht es dann endlich in den Schutz des Hochsitzes und die angenehme Wärme des Ansitzsackes. Stunden später: Keine Sau hat sich auf der Fläche blicken lassen. Vielleicht sind sie auf dem Feld hinter dem kleinen Wäldchen? Ein kurze Pirsch und ein weiterer Ansitz an anderer Stelle wäre jetzt ein Plan aber alles einpacken, den Ansitzsack einrollen und mit dem ganzen Ballast wieder losziehen? Das ist nicht gerade die optimale Vorstellung. Wie praktisch wäre es, wenn jetzt Jacke und Ansitzsack eine Einheit wären, man sich das Ein- und Auspacken sparen und man einfach losmarschieren könnte...
Die geniale Lösung: Ansitzsack und Lodenmantel in einem!
Wir haben eine schöne Lösung für das oben beschriebene Problem, das vielen Jägern nur allzu vertraut sein dürfte: Unser Ansitzsack PETZ ist eine praktische Kombination von Ansitzsack und Ansitzmantel!
Er ist aus besonders warmen, extra aufgebauschtem Deckenloden aus reiner Schurwolle hergestellt. Dadurch kommt er auch ohne Wattierungen oder Innenfutter aus und ist somit viel dünner und mit einem Gewicht von unter 2kg leichter als herkömmliche Ansitzsäcke. Er passt wunderbar in die meisten Rucksäcke, ohne daß man gleich eine zusätzliche Tasche mit sich herumschleppen müsste. Aber was noch viel besser ist: Er wird gar nicht oft im Rucksack sein müssen, denn SIe können ihn bereits zu Beginn der Jagd anziehen! Im Grundschnitt ist er fast wie ein großer Lodenmantel geschnitten. Er hat lange und voluminöse Ärmel, die sich gut über Ihre Winterjacke ziehen lassen und einen großzügigen, hoch verschliessbaren Stehkragen.
Wenn Sie"eingestiegen" sind und ihn mithilfe des Reißverschlusses geschlossen haben, können Sie einfach das Fußteil von unten wieder öffnen und im Hüftbereich an dafür vorgesehenen Lederhaken befestigen. Zugegeben, es sieht ein wenig unmodisch aus und der Schnitt ist eher als ausladend zu bezeichnen, aber Sie sollen damit ja auch nicht Ihre Frau zum Dinner ausführen. Der wahre Wert wird Ihnen dafür auf den ersten Schritten sofort klar: Sie können laufen und tragen den PETZ nicht als Ballast durch den Wald, sondern als vollwertigen Mantel! Darüber können Sie ganz normal den Jagdrucksack tragen, die Waffe schultern und sich wie gewohnt bewegen. Am nächsten Hochsitz angekommen, lösen sie das Fußteil wieder, stecken die Füsse hinein und schliessen den Reißverschluss – sofort breitet sich wieder Wärme im Inneren aus.
Optimale Wärmeregulation bei allen Temperaturen
Wie warm es in einem Ansitzsack wird, hängt stark von der Aussentemperatur ab. Oft ist es bei milder Kälte schon zu warm im Inneren. Der Ansitzsack PETZ ist eher dünn, hat aber aufgrund seiner Beschaffenheit super Klimaeigenschaften: Er ist warm und trotzdem atmungsaktiv. Seine Funktion ähnelt der von Outdoorbekleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: Die erste und zweite Bekleidungsschicht sind die "normalen" Kleider, die man Leib trägt: Unterwäsche sowie Hose, Hemd und Pullover. Die dritte Schicht bildet eine Jacke als regulierende Aussenhaut, die man je nach Temperatur und Wetter auswählt. Der Ansitzsack PETZ dient sozusagen als 4. Schicht, die als zusätzliche Isolierung noch obendrauf gelegt wird. Über die darunter getragene (oder ausgelassene) Jacke definieren Sie Ihre Grundwärme und legen den PETZ sozusagen als Winterbalg darüber.
An einem kühlen Frühlingsabend reicht Ihnen ein Pullover im Inneren und da Sie den Ansitzsack – als Mantel getragen – nicht ausziehen müssen, wird Ihnen auch beim Angehen nicht kalt. In klirrender Januarkälte tragen Sie sowieso schon eine gut gefütterte Jacke, die beim Ansitz dann durch die zusätzliche Lodenschicht unterstützt und ringsum abgedichtet wird. Wird es mal zu warm, öffnen Sie einfach das Fußteil oder den Kragen und lassen frische Luft ein.
Lecker warme Details: Mufftaschen, Stehkragen, Handschuhbündchen und Schulterbelege
Wenn es zu kalt an den Händen wird, nutzen Sie einfach die praktischen Handschuhbündchen mit Daumenloch, in denen Sie die volle Bewegungsfreiheit der Finger bei der Bedienung von Fernglas oder Waffe geniessen. Sollte dies noch nicht reichen, bieten die zwei aufgesetzten Fronttaschen genug Raum und Wärme und wirken wie ein Muff. Überdies ist in beiden Taschen ein Durchgriff, der es Ihnen ermöglicht, ins Innere des Ansitzsackes zu greifen. So können Sie die Taschen Ihrer Jagdjacke oder -hose erreichen, ohne die Wärme nach aussen entweichen zu lassen. Der hoch geschlossene Kragen ist weit genug bemessen, daß auch ein Jackenkragen noch Platz darin findet. Sollte das mal zu viel sein, können Sie ihn mit dem Kordelzug enger machen, um das Eindringen von Kälte zu unterbinden. Auf den Schultern sind zusätzlich zum Deckenloden Belege aus Tuchloden aufgebracht, die die Reibung von Gewehr- und Rucksackriemen abfangen sollen.
Lautlos und beweglich
Die Dimensionen des Ansitzsackes sind großzügig bemessen und werden den meisten erwachsenen Männern ausreichend Platz bieten. Zu Groß und zu weit ist in diesem Fall überhaupt kein Nachteil, denn zu viel Bewegungsfreiheit wird Sie nicht stören, weder beim Ansitz, noch auf der Pirsch. Dadurch, daß wir komplett auf jede Art von Geräusch verursachende Bauteilen verzichtet haben, bewegen Sie sich im PETZ so leise, wie irgend möglich.
Einfach und schnell verstaut
Nach der Jagd wird der Ansitzsack einfach vom Halsausschnitt her eng zusammengerollt. Die am Fussende befindlichen Schlaufen lassen sich dann an den seitlich herausragenden Leder-Hüfthaken festmachen und halten die Rolle zusammen. Weitere Verschlussteile sind nicht nötig. Alternativ stopfen Sie das komplette Stück einfach in Ihren Rucksack, denn im Gegensatz zu den meisten anderen großvolumigen Ansitzsäcken wird er dort hineinpassen!