Blaser is launching a contemporary copper bullet with the Blaser CDC (Controlled Deformation Copper). In its design, Blaser was able to draw on the experience of the renowned ammunition manufacturer Barnes, which has been developing lead-free bullets for over 30 years. The goal of this development was to create a bullet with consistently good deformation properties and simultaneously improved ballistic values. This objective has now been realized with the Blaser CDC bullet on the market.
Unlike other lead-free bullets, this bullet features a slight reduction in bullet weight. The relatively high weight ensures excellent precision and directional stability even upon entering the game. Additionally, the weight maintains the extraordinary deformation properties over a wide range of distances and speeds. The deformation properties are primarily due to the specially designed expansion cavity and the concealed hollow point in the front part of the CDC bullet. This interplay creates high mortality. The uniform mushrooming of the bullet further protects the game meat from splintering.
The copper bullet is primarily designed for hunting lighter to medium game. Thus, Blaser's new ammunition meets all the needs of hunters in Central Europe. To ensure the quality of this design, the bullets are manufactured by Barnes and loaded at Norma.
(Show description in original language)Blaser bringt mit der Blaser CDC (Controlled Deformation Copper) ein zeitgenössisches Kupfergeschoss auf den Markt. Bei der Konzeption konnte Blaser auf die Erfahrung vom rennomierten Munitionshersteller Barnes, der nun schon seit über 30 Jahren bleifreie Geschosse entwickelt, zurückgreifen. Ziel dieser Entwicklung war es, ein Geschoss mit konstant guten Deformationseigenschaften und zugleich verbesserten ballistischen Werten zu schaffen. Die Umsetzung dieser Zielsetzung ist nun mit dem Blaser CDC Geschoss auf den Markt gekommen.
Das Geschoss zeichnet sich im Gegensatz zu anderen bleifreien Geschossen durch eine geringfügige Reduktion des Geschossgewichtes aus. Das verhältnismäßig hohe Gewicht gewährleistet eine exzellente Präzision sowie Richtungsstabilität auch beim Eintritt ins Wild. Außerdem werden durch das Gewicht die außerordenltichen Deformationseigenschaften über einen weiten Entfernungs- bzw. Geschwindigkeitsbereich erhalten. Die Deformationseigenschaften sind vorrangig auf die speziell konstruierte Expansionskaverne sowie die verdeckte Hohlspitze im vorderen Teil des CDC-Geschosses zurückzuführen. Dieses Zusammenspiel erzeugt eine hohe Mortalität. Durch das gleichmäßige Aufpilzen des Geschosses wird das Wildbret des weiteren vor Splittern geschützt.
Das Kupfergeschoss ist vor allem für die Jagd von leichterem bis mittelschwerem Wild konstruiert worden. Somit erfüllt die neue Munition von Blaser jegliche Bedürfnisse des Jägers in Mitteleuropa. Um die Qualität dieser Konzeption zu sichern, werden die Geschosse von Barnes gefertigt und bei Norma verladen.