„LPI“ ILLUMINATION IDEAL FOR LEFT-HANDERS AND FLEXIBLE MOUNTING
EXTREMELY SHORT AND LIGHT DUE TO COMPACT DESIGN
HEIGHT TOWERS WITH UP TO 39.5 MRAD ADJUSTMENT RANGE FOR EXTREME LONG-RANGE SHOOTING
The new 6-36x56 PM II High Performance offers the ideal solution from medium distance to Extreme Long Range. Like all scopes in the PM II line, this 6x zoom scope has been developed according to MIL-STD-810G for use under the harshest conditions. The excellent image quality with high resolution and a large field of view, which surpasses most 5-25x scopes on the market, ensures quick and detailed target recognition. Its special design makes it particularly compact and extremely light. The integration of the illumination button into the parallax allows for particularly flexible mounting and also facilitates operation for left-handers. The proven ultra-flat turrets are used for height adjustment, available in the 27 MRAD and 35 MRAD versions, allowing for low mounting of a red dot sight or LRF.
LPI (Illumination-Parallax-Integrated)
The new “LPI” represents a significant advancement. The illumination button is now integrated into the parallax adjustment, allowing for simplified mounting of the scope. Additionally, due to the absence of a separate illumination button, it is also suitable for left-handed shooters. The compact design of this innovative function allows for easy handling: the outer and smaller illumination button features 11 brightness levels, each with an “off position” between the levels. The larger parallax adjustment, adjacent to the tube body, starts at 25 m for close-range targets and can be adjusted to infinity. The illumination and parallax adjustment are clearly distinguishable in diameter and surface texture and can also be operated with gloves. The parallax and illumination can be adjusted and read while in position, significantly improving functionality.
New M1FL Reticle (1. BE)
The latest generation of match reticles
The M1FL is the latest development for competitive shooting based on the well-known LRR-MIL reticle. Our goal was to design a fine mrad reticle in the first focal plane that is optimized for both high-precision disciplines and shooting at extreme distances.
The M1FL, like the LRR-MIL, features an open target cross that can be illuminated. It consists of a fine, free-standing dot in the center with a coverage of only 0.32 cm at 100 m, followed by alternating gaps and lines with a length of 0.1 mrad.
Up to the 5-mrad mark, it is possible to hold or read target sizes with an accuracy of 0.1 mrad across the entire range. For quicker orientation, even-numbered lines are executed downwards or to the right, while odd-numbered lines are accordingly upwards or to the left. From the center outwards, the markings are more prominently highlighted starting from the 2-mrad mark, making them easily perceptible even at lower magnifications.
On the horizontal axis, the markings before the 5-mrad mark facilitate measuring oval or round targets. The bars on the vertical axis are subdivided into 0.5 mrad steps after the 5-mrad mark. On both axes, all 2-mrad marks are additionally numbered up to the 10-mrad mark. To facilitate observing the target and the shot, the upper area of the M1FL reticle is kept open. The vertical bar extends to the 10-mrad mark and also features a free-standing dot at the 5- and 10-mrad marks to allow for zeroing above the vertical bar, as is particularly common in Extreme Long Range shooting. On the horizontal axis, concentric middle bars guide the eye towards the center, especially at lower magnifications.
What does M1FL mean? “M1” (=Match 1) stands for the latest generation of sport reticles. As in the past, “F” (=Fine) stands for the fine reticle pattern and “L” (=Illuminated) stands for the illumination of the reticle.
If you have any questions, I am personally available at 015122809188.
Product safety information: Manufacturer:
Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optical Devices
Am Grossacker 42
35444 Biebertal
info@schmidt-bender.de
EU Responsible Person:
Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optical Devices
Am Grossacker 42
35444 Biebertal
info@schmidt-bender.de
(Show description in original language)
„LPI“ BELEUCHTUNG IDEAL FÜR LINKSHÄNDER UND FLEXIBLES MONTIEREN
EXTREM KURZ UND LEICHT DURCH KOMPAKTES DESIGN
HÖHENTÜRME MIT BIS ZU 39.5 MRAD VERSTELLWEG FÜR EXTREME LONG-RANGE SCHIESSEN
Das neue 6-36x56 PM II High Performance bietet die ideale Lösung von der mittleren Distanz bis hin zu Extreme Long Range. Wie alle Zielfernrohre der PM II-Linie wurde auch dieses 6-fach-Zoom-Zielfernrohr gemäß MIL-STD-810G für den Einsatz unter härtesten Bedingungen entwickelt. Die hervorragende Bildqualität mit einer hohen Auflösung und einem großen Sehfeld, welches die meisten 5-25-fachen Zielfernrohre auf dem Markt übertrifft, sorgen für eine schnelle und detailreiche Zielerkennung. Durch sein spezielles Design ist es besonders kompakt und extrem leicht. Durch die Integration des Beleuchtungsknopfes in die Parallaxe kann es auch besonders flexibel montiert werden und erleichtert auch die Bedienung für Linkshänder. Für die Höhenverstellung kommen die bewährten ultraflachen Türme zum Einsatz welche in der 27 MRAD und der 35 MRAD Version zur Verfügung stehen und das niedrige Montieren eines Rotpunktvisiers oder LRF erlauben.
LPI (Leucht-Parallaxe-Integriert)
Das neue „LPI“ stellt eine wesentliche Weiterentwicklung dar. Der Beleuchtungsknopf ist nun in der Parallaxeneinstellung integriert und ermöglicht eine vereinfachte Montage des Zielfernrohrs. Zudem eignet es sich durch das Fehlen des separaten Beleuchtungsknopfs auch für Linksschützen. Die kompakte Bauweise dieser neuartigen Funktion ermöglicht eine einfache Handhabung: der äußere und kleinere Beleuchtungsknopf verfügt über 11 Beleuchtungsstufen mit jeweils einer „Aus-Position“ zwischen den Stufen. Der größere, zum Rohrköper angrenzende Parallaxenausgleich beginnt bereits bei 25 m für Ziele im Nahbereich und lässt sich bis auf Unendlich einstellen. Die Beleuchtung wie auch die Parallaxeneinstellung sind deutlich in Durchmesser und Oberflächenstruktur zu unterscheiden und auch mit Handschuhen bedienbar. Die Parallaxe und die Beleuchtung können im Anschlag eingestellt und abgelesen werden und verbessern die Funktionalität erheblich.
Neues M1FL Absehen (1. BE)
Die neuste Generation der Match Absehen
Das M1FL ist die neuste Entwicklung für den Schießsport basierend auf dem bekannten LRR-MIL Absehen. Unser Ziel war es, ein feines mrad Absehen in erster Bildebene zu konstruieren, das sowohl für höchste Präzisionsdisziplinen als auch für das Schießen auf extreme Distanzen optimiert ist.
Das M1FL hat – wie auch das LRR-MIL – ein offenes Zielkreuz, welches beleuchtet werden kann. Es besteht aus einem feinen, freistehenden Punkt in der Mitte mit einer Abdeckung von lediglich 0,32 cm auf 100 m, gefolgt von abwechselnden Lücken und Strichen mit einer Länge von 0,1 mrad.
Bis zur 5-mrad-Marke kann über den gesamten Bereich auf 0,1 mrad genau angehalten oder Zielgrößen abgelesen werden. Zur schnelleren Orientierung sind gerade Teilstriche nach unten bzw. rechts ausgeführt und ungerade entsprechend nach oben oder links. Aus dem Zentrum heraus sind die Markierungen ab der 2-mrad-Marke deutlicher hervorgehoben, damit sie auch bei kleineren Vergrößerungen gut wahrnehmbar sind.
Auf der horizontalen Achse erleichtern die Markierungen vor der 5-mrad-Marke das Messen von ovalen oder runden Zielen. Die Balken auf der vertikalen Achse sind nach der 5-mrad-Marke in 0,5 mrad Schritten unterteilt. Auf beiden Achsen sind bis zur 10-mrad-Marke alle 2-mrad-Marken zusätzlich nummeriert. Damit das Beobachten des Ziels und des Schusses erleichtert wird, ist der obere Bereich des M1FL Absehens offen gehalten. Der vertikale Balken geht bis zur 10-mrad-Marke und hat außerdem je einen freistehenden Punkt bei der 5- und 10-mrad-Marke, um das Nullen oberhalb des vertikalen Balkens zu erlauben wie es besonders beim Extreme Long Range Schießen üblich ist. Auf der horizontalen Achse leiten konzentrische Mittelbalken das Auge besonders bei kleinen Vergrößerungen zur Mitte hin.
Was bedeutet M1FL? „M1“ (=Match 1) steht für die neueste Generation von Sportabsehen. Wie bereits in der Vergangenheit steht „F“ (=Fein) für das feine Strichbild und „L“ (=Beleuchtet) für die Beleuchtung des Absehens.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern persönlich unter 015122809188 zur Verfügung.
Produktsicherheitshinweise:Hersteller:
Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte
Am Grossacker 42
35444 Biebertal
info@schmidt-bender.de
EU Verantwortliche Person:
Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte
Am Grossacker 42
35444 Biebertal
info@schmidt-bender.de