Viking Mammen Axe
The so-called Mammen axe, considered one of the most remarkable and beautiful archaeological finds from the Viking Age, was recovered in Mammen (near Viborg) in Jutland, Denmark, from a burial mound dating back to the 10th century. The eponymous Viking Age art style (circa 950-1030 – a continuation of the Jelling style characterized by animal motifs, with a gradual introduction of more plant-like and significantly fewer geometric elements) owes its name to this unique masterpiece.
The men's grave from which the magnificent Viking axe and many other precious artifacts originate is dated to around 970/971 AD and was likely the final resting place of a wealthy man of high, even princely status. The small iron axe is richly decorated with engravings featuring silver, niello, and gold leaf inlays, suggesting that it may have been more of a ritual or ceremonial weapon rather than a mere combat or throwing axe.
Whether the motifs adorning the axe blade on both sides are of Christian or pagan influence remains open to interpretation. On one side, there is an elaborate vine pattern that can be understood either as a representation of the Christian tree of life or the world ash Yggdrasil from Norse mythology. The other side depicts an intertwined, bird-like creature that could embody both a phoenix (as a symbol of the resurrection of Christ) and Gullinkambi, the rooster atop Yggdrasil, who wakes the Einherjar in Valhalla every day and crows to the gods and warriors to announce the beginning of Ragnarök.
The original piece, along with many other grave goods and textile remnants from the so-called find of Mammen or Mammen find (Danish: Mammenfundet), can be admired at the National Museum of Denmark (Nationalmuseet) in Copenhagen.
The beautiful Viking axe we offer here features the engraved, highly detailed motifs and patterns that adorn the original silver-plated artifact, replicated as faithfully as possible. The axe head made of carbon steel has a 10 cm long, unsharpened edge and is mounted on a 41 cm long wooden handle.
Please note that this early medieval axe is not suitable for combat but is primarily designed as a collector's item or decorative object. It is also excellent as a prop, for example, to complete your costume, and will make your transformation into a proud warrior simply perfect.
Details:
- Blade material: Carbon steel (not stainless!), unsharpened
- Handle material: Ash wood
- Total length (shaft): approx. 41 cm
- Axe blade: approx. 16 x 10 cm
- Blade thickness: approx. 1 cm (approx. 0.5 cm before the edge)
- Shaft thickness: approx. 2.5 x 1.3 cm
- Weight: approx. 520 g
- Delivery does NOT include a sheath
The specifications mentioned above may vary slightly from specimen to specimen.
The steel used here is not stainless and may show slight signs of corrosion. We recommend regularly maintaining the blade, for example, with Ballistol, a universal oil that is excellent for preserving steel items.
Please note:
The sale of this item is only to persons over 18 years of age. Therefore, please provide your date of birth in our order form. Additionally, we require a copy of your ID card, driver's license, or similar via email, scan, fax, or post.
(Show description in original language)
Wikinger Mammen-Axt
Die sogenannte Mammen-Axt, die als einer der bemerkenswerten und schönsten archäologischen Funde aus der Wikingerzeit gilt, wurde in Mammen (nahe Viborg) in Jütland, Dänemark, aus einem Grabhügel des 10. Jahrhunderts geborgen. Der gleichnamige wikingerzeitliche Kunststil (ca. 950-1030 – eine Fortsetzung des von Tiermotiven geprägten Jelling-Stils, mit allmählicher Einführung von mehr pflanzlichen und deutlich weniger geometrischen Elementen) verdankt seinen Namen diesem einzigartigen Prachtstück.
Das Männergrab, aus dem die prächtige Wikingeraxt und viele andere kostbare Artefakte stammen, wird auf ca. 970/971 n. Chr. datiert und war vermutlich die letzte Ruhestätte eines wohlhabenden Mannes von hohem, ja fürstlichem Status. Die kleine Eisenaxt ist mit Gravuren mit Silber-, Niello- und Goldblecheinlagen reich verziert, was darauf schließen lässt, dass es sich eher um eine Ritual- bzw. Prunkwaffe als um eine bloße Kampf- oder Wurfaxt gehandelt haben könnte.
Ob die Motive, die das Axtblatt auf beiden Seiten schmücken, von christlichem oder heidnischem Einfluss sind, bleibt offen. Auf der einen Seite ist ein aufwendiges Rankenmuster zu sehen, das entweder als eine Darstellung des christlichen Lebensbaums oder der Weltenesche Yggdrasil aus der nordischen Mythologie verstanden werden kann. Die andere Seite zeigt ein in sich verschlungenes, vogelartiges Wesen, das sowohl einen Phönix (als Sinnbild der Auferstehung Christi) als auch Gullinkambi verkörpern könnte, den Hahn auf Yggdrasils Wipfel, der jeden Tag die Einherjer in Walhalla weckt und zu den Göttern und Kriegern krähen wird, um den Beginn des Ragnarök anzukündigen.
Das Originalstück sowie viele weitere Beigaben und Textilreste aus dem sog. Fund von Mammen oder Mammenfund (dänisch: Mammenfundet) sind im Dänischen Nationalmuseum (Nationalmuseet) in Kopenhagen zu bewundern.
Bei dem wunderschönen Wikingerbeil, das wir hier anbieten, wurden die eingravierten, höchst detaillierten Motive und Muster, die das originale silbertauschierte Artefakt zieren, möglichst getreu nachgebildet. Der Axtkopf aus Karbonstahl hat eine 10 cm lange, ungeschärfte Schneide und ist auf einem 41 cm langen Holzstiel montiert.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese frühmittelalterliche Axt nicht schaukampftauglich, sondern in erster Linie als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert ist. Sie ist auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms, und wird Deine Verwandlung in einen stolzen Krieger einfach perfekt machen.
Details:
- Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei!), ungeschärft
- Griffmaterial: Eschenholz
- Gesamtlänge (Schaft): ca. 41 cm
- Axtblatt: ca. 16 x 10 cm
- Klingenstärke: ca. 1 cm (ca. 0,5 cm vor der Schneide)
- Schaftstärke: ca. 2,5 x 1,3 cm
- Gewicht: ca. 520 g
- Die Lieferung erfolgt OHNE Scheide
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.