Note:
The item location is abroad. Please note that this may affect delivery conditions, shipping times, and/or the purchasing process.
NUR to collectors or businesses
Purchase 50€ against fixed order
Schmidt-Rubin is the designation for a rifle system of the Swiss Army.
The infantry rifle 1889 designed by Swiss constructor Rudolf Schmidt replaced the predecessor system Vetterli starting in 1889. The associated cartridge 7.5 mm GP 90 and the further developed 7.5 × 55 mm Swiss (GP 11) were developed by Eduard Rubin. This is how the designation Schmidt-Rubin came about.
The most prominent feature of this type of rifle is the straight-pull bolt, which allows for reloading with a strong but quick pull-push motion, similar to the Mannlicher system.
The first weapon developed by Schmidt and Rubin was the infantry rifle model 1889. The magazine of the weapon held 12 rounds and could be lowered by operating a lever located at the bottom right of the magazine opening to avoid feeding a cartridge during the loading motion (see detail drawing). Thus, the weapon became a single-shot rifle when the magazine was full. To remove the magazine, the lever had to be pulled further down.
Other:
Swiss model 1889
Used
Swiss straight-pull repeating rifle, successor to the Vetterli rifle in the Swiss Army.
The model 1889 was the first straight-pull repeating system from Schmidt Rubin, introduced with the predecessor cartridge 7.5×53.5mm, which is now rather rare to obtain.
Furthermore, the rifles were equipped with a 12-round magazine, which was intended to increase firepower and could also be switched to a safe state with a side lever, so that no cartridge would be fed anymore.
Capacity
12 rounds
Caliber
7.5×53.5 Swiss
Product safety information: This product was made available on the marketplace before 13.12.2024. For manufacturer and safety information, please contact the offering dealer.
WARNING: The presentation of the acquisition authorization is required for the purchase of this product!!!
(Show description in original language)
NUR an Sammler oder Gewerbe
Beschuß 50€ gegen Festauftrag
Schmidt-Rubin ist die Bezeichnung für ein Gewehrsystem der Schweizer Armee.
Das Infanteriegewehr 1889 des Schweizer Konstrukteurs Rudolf Schmidt löste ab 1889 das Vorgängersystem Vetterli ab. Die dazugehörige Patrone 7,5 mm GP 90 und die weiterentwickelte 7,5 × 55 mm Swiss (GP 11) entwickelte Eduard Rubin. So kam die Bezeichnung Schmidt-Rubin zustande.
Das hervorstechendste Merkmal dieses Gewehrtyps ist der Geradzugverschluss, der ähnlich dem System Mannlicher das Nachladen mit einer zwar kräftigen, aber schnellen Zug-Stoss-Bewegung ermöglicht.
Die erste von Schmidt und Rubin entwickelte Waffe war das Infanteriegewehr Modell 1889. Das Magazin der Waffe fasste 12 Schuss, es konnte mit der Betätigung eines unten rechts an der Magazinöffnung angebrachten Schiebers abgesenkt werden, um das Zuführen einer Patrone durch die Ladebewegung zu vermeiden (siehe Detailzeichnung). Die Waffe wurde so bei vollem Magazin zum Einzellader. Zum Entfernen des Magazins musste der Schieber weiter heruntergezogen werden.
Sonstiges:
Schweizer Modell 1889
Gebraucht
Schweizer Geradezugrepetiergewehr, Nachfolger des Vetterli Gewehr bei der Schweizer Armee.
Das Modell 1889 war das erste Geradezug- Repetiersystem von Schmidt Rubin, eingeführt wurde es noch mit der Vorgängerpatrone 7,5×53,5mm, welche heute eher selten zu bekommen ist.
Weiters wurden die Gewehre noch mit einem 12- schüssigen Magazin ausgestattet, welches die Feuerkraft erhöhen sollte und ebenfalls für einen gesicherten Zustand der Waffe mit einem seitlichen Hebel umgeschaltet werden konnte, sodass keine Patrone mehr zugeführt wird.
Kapazität
12 Schuss
Kaliber
7,5×53,5 Swiss
Produktsicherheitshinweise:Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!