DDoptics Nachtfalke V4 2.5-10x56 NFX IFiber iFiber for an additional charge of + 150.00 € Product information "DDoptics riflescope | Nachtfalke V4 2.5-10x56 | Gen3 | MRAD | A4N" Reticle adjustment metal turrets (no plastic like Gen. 2) CT glass (Clear Transmission) (low dispersion) hopped scaling (Doubleturn) Zerostop for ASV (zero stop) hard tactical 1/4 click adjustment new design of the magnification adjustment ring New reticle 4 with significantly finer bars hard tactical 0.1 MRAD click adjustment (1cm/click) adjustment range 260 clicks = 2.6 m at 100 m 1 pair of matching flip caps included Which illuminated dot is installed in this riflescope? By default, a manual fiber optic illuminated dot is installed in our V4 2.5-10x56 riflescope. New features What is new in the latest generation of riflescopes? At first glance, three changes are immediately noticeable. 1. The magnification adjustment ring of the riflescope has been noticeably changed and now offers more grip due to its coarser texture. 2. The reticle 4 has become significantly finer and creates more space in the center. 3. The reticle adjustment of the riflescopes is made of metal, is clearly defined, and features double turn and zero stop. Riflescopes with robust adjustment mechanics for hard use with zero stop & ASV The reticle adjustment turrets of the DDoptics riflescopes of Generation III are made from a robust aluminum alloy and are free of all plastic parts. All aluminum parts are coated with the new, non-glossy DDoptics fine-black anodizing. The adjustment mechanics have been switched to tactical design, meaning they are not only very shock-resistant and completely waterproof but also hard to turn, thus protected from unintentional adjustments. This allows the reticle adjustment to be used "open" in hunting everyday life, meaning without a screw cap, to quickly adjust the reticle as needed. Riflescope with quick reticle adjustment & zero stop A double scale (Doubleturn) on the elevation adjustment turret allows the number of clicks made to be read and adjusted accordingly. After zeroing, the reticle adjustment of the riflescope can be "zeroed." Subsequently, the zero stop ring is turned to the stop. The zero setting is then countered from below using the zero stop ring to achieve a stop at the zero position. Based on the zero position, various shooting distances can be pre-set using a marking system, assuming knowledge of the load. The windage turret is labeled with two opposing scales. Starting from the zero setting, the reticle can be pre-set here depending on wind direction and wind strength or any movement of the target. High-performance newly calculated optics - improved contrast | CT glass. The DDoptics riflescopes of Generation 3 use high-performance CT glass (Clear Transmission) with our proven DDlucid coating. The advantage of the newly used glass type is a significantly improved contrast behavior and the reduction of color fringes. However, the transmission compared to the Gen 2 riflescopes could only be slightly increased. Both generations are already at the upper limit of what is currently technically feasible. Light transmission with top values The fully coated optics of the riflescopes, which do not allow any reflections, provide a brilliant image with outstanding edge sharpness. Due to the minimal amount of stray light, even backlight is not disturbing. The light transmission has peak values of 94.7% (day) and 93% (night), allowing for safe targeting until the last light of day. Riflescope with the best illuminated dot on the market Thanks to fiber optic technology, the illuminated dot not only becomes darker but also finer under strong dimming. The illuminated dot is continuously dimmable from daylight suitability to night vision device mode. Additionally, the standard illuminated dot (Fiber Dot) can be upgraded to our IFiber, an intelligent illuminated dot with motion & position sensor as well as a small microprocessor and integrated software. Your illuminated dot always turns off when you no longer need it and activates again when required. New reticle 4N for minimal target coverage When looking through the new Generation III "Nachtfalke HDX" riflescopes, the viewer immediately recognizes the practical design: The crosshair in reticle 4 is much finer, and the slightly thicker outer bars are only half as thick and stand significantly further apart. This is a great advantage, especially for the hunter in poor light conditions, as the target is only minimally obscured, thus optimally supporting a quick and safe shot. Equipped with this innovative "New Reticle 4," the DDoptics riflescopes of the type "2.5-10x56" and "2.5-15x50" are available. The illuminated reticle 4N is located in the ocular image plane (2nd image plane) and remains the same size during magnification changes. No tools are required for the adjustment of the reticle. The riflescope features a tactical 0.1 MRAD adjustment, meaning the reticle adjusts by 0.1 MRAD per click, or 1 centimeter at 100 meters. This means simple application in the decimal system for users in Europe. The click adjustment works absolutely repeatably and can be reset to zero after zeroing (in case multiple loads are used). For all questions regarding weapons, optics, and ammunition, please feel free to contact Mr. Mocek or Mr. Hollstein. For our offers, we provide attractive financing options through our partner Cronbank. Flexible rates and terms according to your wishes. Feel free to stop by; we will discreetly advise you on financing matters.
(Show description in original language)
DDoptics Nachtfalke V4 2,5-10x56 NFX IFiber iFiber gegen Aufpreis + 150,00 € Produktinformationen "DDoptics Zielfernrohr | Nachtfalke V4 2,5-10x56 | Gen3 | MRAD | A4N" Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff wie Gen. 2) CT Glas (Clear Transmission ) (niedrige Dispersion) hoppelte Skalierung (Doubleturn) Zerostop für ASV (Nullanschlag) harte Tactical 1/4 Klickrastung neues Design des Vergrößerungs - Verstellringes New Absehen 4 mit deutlich feineren Balke harte taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1cm/Klick) Verstellweg 260 Klicks = 2,6 m auf 100 m 1 Paar passende Flipcaps inklusive Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut? Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt in unseren Zielfernrohr V4 2,5-10x56 verbaut. Neue Features Was ist neu an den Zielfernrohren der neuesten Generation? Auf den ersten Blick fallen 3 Änderungen sofort ins Auge. 1. Der Vergrößerungsverstellring des Zielfernrohrs wurde auffällig verändert und gewährt nun durch seine gröbere Struktur mehr Griffigkeit. 2. Das Absehen 4 wurde deutlich feiner und macht mehr Platz in der Mitte. 3. Die Absehenverstellung der Zielfernrohre ist aus Metall, ist klarer deffiniert und verfügt über Doubleturn und Zerostop. Zielfernrohre mit robuster Verstellmechanik für den harten Einsatz mit Zerostop & ASV Die Absehenverstelltürme der DDoptics- Zielfernrohre der Generation III bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nicht glänzenden, DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen. Die Verstellmechanik wurde auf die Tactical-Ausführung umgestellt, das heißt, sie ist nicht nur sehr stoßfest und komplett wasserdicht,sondern auch hartgängig und somit geschützt vor ungewolltem Verstellen. Damit kann die Absehenverstellung im jagdlichen Alltag auch „offen“, also ohne Schraubverschluss genutzt werden, umsituationsbedingt das Absehen schnell verstellen zu können. Zielfernrohr mit Absehenschnellverstellung & Zerostop An einer doppelten Skala (Doubleturn) am Höhenverstellturm lässt sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechend einstellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung des Zielfernrohrs „genullt“ werden.Anschließend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht.Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.Ausgehend von der Nullposition können – Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt –verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.Der Seitenverstellturm ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet.Von der Einstellung Null ausgehend kann hier das Absehen in Abhängigkeit von der Windrichtung und Windstärke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels voreingestellt werden. Leistungsstarke neu berechnete Optik - verbesserter Kontrast | CT-Glas. Bei den DDoptics-Zielfernrohren der Generation 3 kommt hochleistungsfähiges CT-Glas (Clear Transmission ) mit unserer bewährten DDlucid-Vergütung zum Einsatz. Der Vorteil der neu verwendeten Glassorte ist ein deutlich verbessertes Kontrastverhalten und die Reduktion von Farbsäumen. Die Trannsmission zu den Gen 2 Zielfernrohren konnte jedoch lediglich gering gesteigert werden. Beide Generationen befinden sich bereits an der Obergrenze des derzeit technisch machbaren. Lichttransmission mit Spitzenwerten Die voll vergütete Optik der Zielfernrohre , die keinerlei Reflexe zulässt, bietet ein brillantes Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Wegen des nur minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die Lichttransmission weist mit 94,7% (Tag) bzw. 93% (Nacht) Spitzenwerte auf, die ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht erlauben. Zielfernrohr mit dem besten Leuchtpunkt am Markt Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt ist stufenlos dimmbar von Gegenlichttauglichkeit bis Nachtsichtgerätemodus.Zusätzlich ist der Standard Leuchtpunkt (Fiber Dot) aufrüstbar zu unserem IFiber , einem intelligenten Leuhtpunkt mit Bewegungs & Lagesensor sowie einem kleinen Mikroprozessor und intigrierter Software. Ihr Leuchtpunkt schaltet immer ab, wenn Sie ihn nicht mehr brauchen und aktiviert sich wieder wenn er benötigt wird. Neues Absehen 4N für minimale Zielabdeckung Beim Blick durch die neue Generation III der „Nachtfalke HDX“- Zielfernrohre erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feiner und die etwas dickeren äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. Mit großem Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller und sicherer Anschlag optimal unterstützt wird.Ausgerüstet mit diesem innovativen „New Absehen 4“ sind die DDoptics- Zielfernrohre vom Typ „2,5-10x56“ und „2,5-15x50“. Das Leuchtabsehen 4N befindet sich in der Okularbildebene ( 2. Bildebene ) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Das Zielfernrohr verfügt über eine taktische 0.1 MRAD-Verstellung, d.h. pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,1 MRAD, also um 1 Zentimeter auf 100 Meter. Das bedeiutet für den Anwender in Europa einfache Anwendung im dezimalen System. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden). Für alle Fragen rund um die Themen Waffen, Optik und Munition, wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Mocek oder Herrn Hollstein. Für unsere Angebote bieten wir Ihnen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten über unseren Partner die Cronbank. Flexible Raten und Laufzeiten nach Ihren wünschen. Kommen Sie gerne vorbei, wir beraten Sie diskret in Finanzierungsfragen.