Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

Blaser Infinity 4-20x58 IC riflescope

3,259 €

01809 Heidenau, Germany
2,610
ID: 3398903
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
VDB
External Marketplace

Details

Original language
German
Brand
Blaser
Category
Condition
New
Location
🇩🇪 01809 Heidenau, Germany
Availability
Available

Timeliness

This offer is based on an offer mirroring, where the offer data was transferred from a shop, merchant, or external marketplace to us. Please note that temporary price discrepancies may occur due to possible delays in data transmission.
Source
VDB
Last updated
before 1 day

Description

Blaser B1 Infinity 4-20x58 iC riflescope

more information, prices, and availability at: Click
Product description:

The twilight specialist - superior for sitting and in the very last light of the rifle. Consistently optimized for the best detail recognition in poor lighting conditions. With reserves for long shots as well. Compared to riflescopes with a 56 mm objective diameter, 58 mm provides an additional light yield of 7%. This allows for a high magnification range with better detail recognition even in deep twilight or at night.
Reticle in 1st focal plane - Zero tolerance

For the highest possible shooting precision under all conditions, technical solutions are required where precision-reducing factors have already been constructively excluded. This applies to both the weapon and the riflescope mounting as well as to the target optics itself. For this reason, for example, the mounts for the Blaser saddle mount are located directly on the barrel, creating a consistently precise unit of target optics and barrel.
The construction of Blaser riflescopes is the consistent continuation of this philosophy. Only with riflescopes that have a reticle in the first focal plane can the point of impact not change when switching magnification due to design. The reticle is combined with the target image before the movable parts of the zoom system come into play. According to our claim "Zero tolerance".

In modern riflescopes, the reticle is usually located in the second focal plane, near the eyepiece. However, their disadvantage is that mechanical tolerances during magnification changes can cause point of impact deviations.
To always meet the highest precision requirements, Blaser riflescopes have been deliberately equipped with reticle positioning in the first focal plane - the objective image plane. Only with this design do mechanical tolerances during magnification changes have no influence on the point of impact.
Precision in detail - The reticle revolution

Reticle position in the first focal plane, fine reticle with low target coverage even at high magnification and daytime illuminated dot, which can be adjusted for the most extreme lighting conditions:
From winter hunting during the day to hunting boars at night. Swiss technology has made it possible.

Strong, obstructive reticle bars in the high magnification range have so far represented the disadvantage of reticle positioning in the first focal plane. Thanks to innovative Swiss phase grating technology, it has been possible with Blaser riflescopes to realize a low coverage of the reticle even at high magnifications. In combination with the adjustable illuminated dot for various visibility conditions, this results in a combination that promotes precise hitting under all hunting conditions.
iC Illumination Control - Focus on the essentials

If the Blaser R8 repeating rifle is equipped with an iC cocking slider, the illuminated dot of all Blaser riflescope models is automatically activated when the cocking slider is pushed into the ready-to-fire position (older Blaser R8 models can be easily retrofitted with an iC cocking slider).

A sensor in the riflescope detects the position of the cocking slider and thus automatically ensures the switching on and off of the illuminated dot. To prepare for the shot, only a single hand movement is required: the safety (cocking the lock) of the weapon. The intensity of the illuminated dot always corresponds to the last set strength. Its adjustment is conveniently made using the adjustment wheel located on the right side of the riflescope.
Thanks to this perfect interplay of rifle and riflescope, one gains time and thus the necessary calm for a safe shot. When using Blaser riflescopes on rifles without an iC cocking slider, the illuminated dot is manually activated by pulling out the adjustment wheel on the right side.
To achieve the longest possible battery life, the illuminated dot automatically turns off as soon as the weapon is placed in a very steep to vertical or lying position. When the weapon is taken back into position, the illuminated dot activates automatically.
QDC - Quick Distance Control - hitting far

Very long shots while hunting are more the exception than the rule. Nevertheless, there are situations where a shot at very long distances may be necessary. It is good to be technically equipped to always stay on target and not have to aim higher. The reticle adjustment of Blaser riflescopes has been specifically developed for this purpose. Its highly precise and simultaneously robust mechanics ensure permanently reliable repeat accuracy.

The Blaser riflescope 4-20x58 iC is standard equipped with QDC Quick Distance Control. Before the shot at long distances, the corresponding height correction of the reticle adjustment can be quickly and easily made even in position.
Unique is the possibility to lock the two settings spot shot and 4 cm high shot - sensibly at a weapon zeroed at 100 m. Unintentional adjustments are thus not possible. Nevertheless, with just one hand movement, the desired point of impact can be set. If, due to a long shooting distance, 4 cm high shot at 100 meters is not sufficient, the reticle height adjustment is turned further by the necessary "click number". In this case, the setting is not locked by lowering the adjustment tower, so that its scale remains clearly visible with the chosen setting. This way, the risk of forgetting to reset to normal position after the shot is almost eliminated.

The side adjustment ring for parallax compensation is also secured against unintentional adjustment. For the distance range of about 100 m, the ring is locked and thus cannot be adjusted unnoticed. Before the shot at greater distances, it is pulled outward and then set to the desired distance range.
Function and design - rifle and riflescope - the perfect unit

The Blaser riflescopes were designed by hunters from practical hunting experience. Thanks to the thoughtful arrangement and intuitive operation of all functional elements, the hunter's concentration remains solely focused on the safe shot. Their unmistakable design gives the rifle and riflescope a perfectly finished overall appearance.

Thoughtful function - The very flat adjustment tower for the reticle side adjustment has been deliberately positioned on the left side of the riflescope body. The higher adjustment tower with adjustment wheels for parallax compensation and illuminated dot intensity is located on the right side of the riflescope for convenient accessibility.
For right-handed shooters (over 85% of all hunters), this means significantly better visibility to the left past the riflescope. Especially when shooting at moving game, where it is generally advisable to keep both eyes open, this is a great advantage in terms of optimal visibility of the entire shooting field.

Unique design - The flowing silhouette of Blaser riflescopes allows the rifle and target optics to merge into a perfect unit. All control elements are provided with a grippy rubber coating in a characteristic fish skin texture, whose coloring harmonizes particularly well with hunting rifles.

Made for rough use - The robust housings of Blaser riflescopes are coated with durable hard anodizing and are thus insensitive to external influences. In the interest of greater stability in case of a fall or drop and for intuitive operation, the adjustment wheel for the illuminated dot intensity has been deliberately not placed at the top in the eyepiece area, but in a compact unit with the adjustment wheel for parallax compensation on the right side. Both control elements are made of sturdy metal and are equipped with vulcanized rubber coating in a grippy fish skin design.
Technical data

- high contrast and detail sharpness
- 7% more light yield
- QDC - Quick Distance Control for long shots
- with rail
- Effective objective Ø: 49–58 mm
- Eye relief: 90 mm
- Transmission: > 90% night
- Parallax compensation: 50 m to infinity, 100 m locking
- Adjustment range height / side at 100 m: 150 cm / 90 cm
- Adjustment range height with QDC at 100 m: 80 cm
- Adjustment per click: 1 cm/100 m
- Diopter adjustment: +2.5/-3 dpt.


Data sheet:

Rail
With rail (Zeiss rail)

Magnification
4-20x

General technical data

Exit pupil (mm)
12.3-2.9

Twilight number
-

Field of view at 100m
9.2-1.9

Middle tube diameter
Rail

Length (mm)
365

Weight (g)
885

Other: more information in the webshop at: Blaser Infinity 4-20x58 iC riflescope

other products at www.hs-arms.de.

Financing possible!

Mounting riflescope and/or zeroing is possible for an additional charge.

Shipping only within Germany! Shipping abroad is possible for an additional charge.
You are welcome to view or pick up this offer in our store in Heidenau.

We are also happy to advise you on a suitable weapon.

You can reach us by phone: 03529 5844 917 or by email: info@hs-arms.de.
Product safety information: Manufacturer information:
Blaser GmbH
Ziegelstadel 1
Baden-Württemberg
Isny, Germany, 88316
info@blaser.de
https://www.blaser.de (Show description in original language)
Blaser B1 Infinity 4-20x58 iC Zielfernrohr

weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit unter:  Klick
Artieklbeschreibung:

Der Dämmerungs-Spezialist - überlegen beim Ansitz und im allerletzten Büchsenlicht. Konsequent optimiert auf beste Detailerkennbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit Reserven auch für weite Schüsse. Gegenüber Zielfernrohren mit 56 mm Objektivdurchmesser sorgen 58 mm für eine zusätzliche Lichtausbeute von 7%. Dies erlaubt es, auch in tiefer Dämmerung oder bei Nacht einen hohen Vergrößerungsbereich mit besserer Detailerkennbarkeit zu nutzen.
Absehen in 1. Bildebene - Null Toleranz

Für höchstmögliche Schusspräzision unter allen Bedingungen bedarf es technischer Lösungen, bei denen präzisionsmindernde Faktoren bereits konstruktiv ausgeschlossen sind. Dies gilt für die Waffe und Zielfernrohrmontage ebenso wie für die Zieloptik selbst. Aus diesem Grund befinden sich z. B. die Aufnahmen für die Blaser Sattelmontage direkt auf dem Lauf, wodurch eine konstant präzise Einheit von Zieloptik und Lauf entsteht.
Die Bauweise der Blaser Zielfernrohre ist die konsequente Fortsetzung dieser Philosophie. Denn nur bei Zielfernrohren mit Absehen in der ersten Bildebene kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung bauartbedingt nicht verändern. Das Absehen wird dabei mit dem Zielbild vereinigt, bevor die beweglichen Teile des Zoomsystems ins Spiel kommen. Gemäß unserem Anspruch "Null Toleranz".

Bei modernen Zielfernrohren befindet sich das Absehen meist in der zweiten Bildebene, nahe dem Okular. Ihr Nachteil ist jedoch, dass mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel Treffpunktabweichungen verursachen können.
Um immer höchsten Präzisionsanforderungen gerecht zu werden, wurden Blaser Zielfernrohre ganz bewusst mit Absehenpositionierung in der ersten Bildebene - der Objektivbildebene - ausgestattet. Nur bei dieser Bauart haben mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel keinen Einfluss auf die Treffpunktlage.
Präzision im Detail - Die Absehenrevolution

Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann:
Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht.

Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert.
iC Illumination Control - Konzentration aufs Wesentliche

Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden).

Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger
Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad.
Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert.
Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position
gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch.
QDC - Quick Distance Control - weit treffend

Sehr weite Schüsse auf der Jagd sind eher die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Schuss auf sehr große Distanz notwendig sein kann. Gut, wenn man technisch dafür gerüstet ist, immer im Ziel bleiben zu können und nicht höher anhalten zu müssen. Die Abseheneinstellung der Blaser Zielfernrohre wurde speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt. Ihre höchst präzise und gleichzeitig robuste Mechanik sorgt für dauerhaft zuverlässige Wiederholgenauigkeit.

Das Blaser Zielfernrohr 4-20x58 iC ist serienmäßig mit QDC Quick Distance Control ausgestattet. Vor dem Schuss auf große Entfernung kann selbst im Anschlag die entsprechende Höhenkorrektur der Absehenverstellung schnell und einfach vorgenommen werden.
Einzigartig ist die Möglichkeit, die beiden Einstellungen Fleckschuss und 4 cm Hochschuss – sinnvollerweise bei auf 100 m eingeschossener Waffe – arretieren zu können. Ein unbeabsichtigtes Verstellen ist somit nicht möglich. Dennoch kann mit nur einem Handgriff die jeweils gewünschte Treffpunktlage eingestellt werden. Sollten aufgrund großer Schussentfernung 4 cm Hochschuss auf 100 Meter nicht ausreichend sein, wird die Absehenhöhenverstellung um die notwendige „Klickzahl“ weiter gedreht. In diesem Fall wird die Einstellung nicht durch Absenken des Stellturmes arretiert, so dass dessen Skala mit der gewählten Einstellung deutlich sichtbar bleibt. Auf diese Weise ist das Risiko, nach dem Schuss das Zurückstellen auf Normalposition zu vergessen, so gut wie ausgeschlossen.

Auch der seitliche Einstellring zum Parallaxeausgleich ist gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Für den Entfernungsbereich von ca. 100 m ist der Ring arretiert und kann somit nicht unbemerkt verstellt werden. Vor dem Schuss auf größere Distanzen wird er nach außen gezogen und dann auf den gewünschten Distanzbereich eingestellt.
Funktion und Design - Büchse und Zielfernrohr - die perfekte Einheit

Die Blaser Zielfernrohre wurden von Jägern aus der Jagdpraxis heraus konzipiert. Dank durchdachter Anordnung und intuitiver Bedienung aller Funktionselemente bleibt die Konzentration des Jägers alleine auf den sicheren Schuss gerichtet. Ihr unverwechselbares Design verleiht Büchse und Zielfernrohr eine formvollendete Gesamterscheinung.

Durchdachte Funktion - Der sehr flache Stellturm für die Absehen-Seiteneinstellung wurde ganz bewusst auf der linken Seite des Zielfernrohrkörpers positioniert. Der höhere Stellturm mit Justierrädern
für Parallaxeausgleich und Leuchtpunktintensität befindet sich im Sinne bequemer Erreichbarkeit rechts am Zielfernrohr.
Für Rechtsschützen (über 85% aller Jäger) bedeutet dies eine deutlich bessere Sicht links am Zielfernrohr vorbei. Vor allem beim Schuss auf Wild in Bewegung, bei dem es sich grundsätzlich empfiehlt beide Augen geöffnet zu lassen, ist dies ein großer Vorteil in Bezug auf optimale Sicht auf das gesamte Schussfeld.

Einzigartiges Design - Die fließende Silhouette der Blaser Zielfernrohre lässt Büchse und Zieloptik zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Alle Bedienelemente sind mit einer griffigen Gummierung in charakteristischer Fischhautstruktur versehen, deren Farbgebung in besonderer Weise mit Jagdbüchsen harmoniert.

Für den rauen Einsatz gemacht - Die robusten Gehäuse der Blaser Zielfernrohre sind mit widerstandsfähigem Harteloxal beschichtet und damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Im Sinne höherer Stabilität bei Sturz oder Fall und für die intuitive Bedienung wurde das Justierrad für die Leuchtpunktintensität bewusst nicht oben im Okularbereich angebracht, sondern in kompakter Einheit mit dem Stellrad zum Parallaxeausgleich auf der rechten Seite. Beide Bedienelemente sind aus stabilem Metall und mit anvulkanisierter Gummierung in griffigem Fischhaut-Design versehen.
Technische Daten


hoher Kontrast und Detailschärfe
7% mehr Lichtausbeute
QDC - Quick Distance Control für weite Schüsse
mit Schiene
Wirksamer Objektiv-Ø: 49–58 mm
Augenabstand: 90 mm
Transmission: > 90% Nacht
Parallaxeausgleich: 50 m bis unendlich, 100 m arretierend
Verstellbereich Höhe / Seite auf 100 m: 150 cm / 90 cm
Verstellbereich Höhe mit QDC auf 100 m: 80 cm
Verstellung pro Klick: 1 cm/100 m
Dioptrienausgleich: +2,5/-3 dpt.


 




Datenblatt:
 


Schiene
Mit Schiene (Zeiss-Schiene)


Vergrößerung
4-20x


Technische Daten Allgemein
 


Austrittspupille (mm)
12,3-2,9


Dämmerungszahl
-


Sehfeld auf 100m
9,2-1,9


Mittelrohrdurchmesser
Schiene


Länge (mm)
365


Gewicht (g)
885



Sonstiges:weitere Informationen im Webshop unter:  Blaser Infinity 4-20x58 iC Zielfernrohr

weitere Produkte unter www.hs-arms.de.

Finanzierung möglich!

Montage Zielfernrohr und / oder einschießen ist gegen Aufpreis möglich. 

Versand ausschließlich innerhalb Deutschlands! Gegen Aufpreis ist der Versand ins Ausland möglich.
Gerne können Sie dieses Angebot in unserem Ladengeschäft in Heidenau besichtigen oder abholen.

Gern beraten wir Sie auch für eine passende Waffe.

Sie erreichen uns unter Telefon: 03529 5844 917 oder unter Email: info@hs-arms.de.
Produktsicherheitshinweise:Herstellerinformationen:
Blaser GmbH
Ziegelstadel 1
Baden-Württemberg
Isny, Deutschland, 88316
info@blaser.de
https://www.blaser.de

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers