Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

Die beiden Gewehre auf dem Bild sind historische Militärgewehre mit Zylinderverschluss

3,200 €

10717 Berlin, Germany
21.08.2025
4
ID: 9582295
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
Luca Lewitscharoff
Private seller
Active since 21.08.2025

Details

Original language
German
Category
Firearm license
Required - What am I allowed to buy?
Calibers
.12
Condition
Used
Location
🇩🇪 10717 Berlin, Germany
Availability
Available
Shipping is done
within the EU
Shipping costs

100 Euro

Changes
6 Changes

Description

Die beiden Gewehre auf dem Bild sind historische Militärgewehre mit Zylinderverschluss (Repetiergewehre). Ich gebe dir eine genaue Beschreibung beider Stücke:

🔹 Gewehr links:

  • Bauart: Zylinderverschlussgewehr (Bolt-Action)
  • Schaft: Vollholzschaft, reicht bis fast zur Mündung (klassische Militärbauweise).
  • Verschluss: Deutlich erkennbarer Kammerstängel mit geradem Griff.
  • Visierung: Offenes Visier, relativ nahe an der Mündung.
  • Besonderheiten:
    • Ein Trageriemen ist noch vorhanden.
    • Am Kolben sieht man ein eingestempeltes Emblem (sieht nach einem Arsenal- oder Truppenstempel aus).

👉 Dieses Gewehr ähnelt stark einem Mauser Modell 98 (oder einem Vorgänger, wie Gewehr 88/98), die von Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Zweiten Weltkrieg genutzt wurden.

🔹 Gewehr rechts:

  • Bauart: Ebenfalls Zylinderverschlussgewehr.
  • Schaft: Schaft wirkt etwas einfacher und stärker beansprucht.
  • Verschluss: Ebenfalls ein gerader Kammerstängel, aber etwas kürzer.
  • Visierung: Offenes Korn, klassischer Militärstil.
  • Befestigungen: Mit Schnur oder Draht fixiert (möglicherweise als provisorische Reparatur oder Sammlerzustand).

👉 Dieses Stück sieht älter aus, möglicherweise ein Gewehr 88 (Kommissionsgewehr) oder ein frühes Mauser-Modell aus den 1880–1890er Jahren.

📌 Zusammenfassung:

  • Linkes Gewehr: Wahrscheinlich ein Mauser Gewehr 98 (oder naher Verwandter), Standardgewehr des Deutschen Heeres im 1. Weltkrieg und in Varianten auch im 2. Weltkrieg.
  • Rechtes Gewehr: Wahrscheinlich ein Gewehr 88 ("Kommissionsgewehr") oder ein frühes Mauser-Modell, das ab den 1880ern in der Preußischen Armee eingeführt wurde.

 

 

(Show description in original language)

Die beiden Gewehre auf dem Bild sind historische Militärgewehre mit Zylinderverschluss (Repetiergewehre). Ich gebe dir eine genaue Beschreibung beider Stücke:

🔹 Gewehr links:

  • Bauart: Zylinderverschlussgewehr (Bolt-Action)
  • Schaft: Vollholzschaft, reicht bis fast zur Mündung (klassische Militärbauweise).
  • Verschluss: Deutlich erkennbarer Kammerstängel mit geradem Griff.
  • Visierung: Offenes Visier, relativ nahe an der Mündung.
  • Besonderheiten:
    • Ein Trageriemen ist noch vorhanden.
    • Am Kolben sieht man ein eingestempeltes Emblem (sieht nach einem Arsenal- oder Truppenstempel aus).

👉 Dieses Gewehr ähnelt stark einem Mauser Modell 98 (oder einem Vorgänger, wie Gewehr 88/98), die von Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Zweiten Weltkrieg genutzt wurden.

🔹 Gewehr rechts:

  • Bauart: Ebenfalls Zylinderverschlussgewehr.
  • Schaft: Schaft wirkt etwas einfacher und stärker beansprucht.
  • Verschluss: Ebenfalls ein gerader Kammerstängel, aber etwas kürzer.
  • Visierung: Offenes Korn, klassischer Militärstil.
  • Befestigungen: Mit Schnur oder Draht fixiert (möglicherweise als provisorische Reparatur oder Sammlerzustand).

👉 Dieses Stück sieht älter aus, möglicherweise ein Gewehr 88 (Kommissionsgewehr) oder ein frühes Mauser-Modell aus den 1880–1890er Jahren.

📌 Zusammenfassung:

  • Linkes Gewehr: Wahrscheinlich ein Mauser Gewehr 98 (oder naher Verwandter), Standardgewehr des Deutschen Heeres im 1. Weltkrieg und in Varianten auch im 2. Weltkrieg.
  • Rechtes Gewehr: Wahrscheinlich ein Gewehr 88 ("Kommissionsgewehr") oder ein frühes Mauser-Modell, das ab den 1880ern in der Preußischen Armee eingeführt wurde.

 

 

Print

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers