In 2017, the Sig Sauer M17, a service pistol based on the well-known Sig P320, won first place in the selection process for the new standard pistol for the US military. For some time now, this pistol has also found its place in the airsoft sector – fully licensed and, just like the original in 9 mm x 19, extremely robust.
The pistol is manufactured under strict quality guidelines by VFC and is almost indistinguishable from the live model at first glance. The grip of the M17 is made from a durable composite plastic and features a pleasant, light stippling, ensuring that the weapon sits securely in the hand even with wet or sweaty hands. Those who have experience with Sig pistols may be surprised upon first handling, as the grip is relatively slim. The M17 comes standard with a size M grip, yet it also fits well in larger hands and has a comfortably deep seating. Currently, there are no interchangeable grips available, which we would have liked to see at the launch of this coveted pistol. The slide catch and safety can be easily reached even with smaller hands, without having to "twist" the hand. The magazine release can be adjusted for left- and right-handed shooters. Additionally, the entire pistol is ambidextrous, a feature that should not be missing from any good service pistol! Only the disassembly lever is, typically for Sig, located on the left side of the M17. A continuous serial number is engraved in the trigger housing in front of the slide catch, visible from the right side of the shooter. The metal trigger is housed in an enlarged trigger guard, allowing the pistol to be fired comfortably even with thicker gloves. The trigger has a noticeable pressure point and breaks very pleasantly, although the reset is, in our opinion, a bit too soft. In front of the trigger guard, a 3-slot Picatinny rail is integrated into the housing, allowing for the easy attachment of almost all LLM (dummies) or smaller scope cameras. The slide of the M17 is very cleanly made from die-cast and features a coating that is very close to that of the original. The pistol has a three-point sighting system that allows for quick and uncomplicated target acquisition. The rear sight is mounted on a backplate that can be removed to attach a separately available micro-dot to the pistol – just like the original. There are recesses at the front and rear of the slide to facilitate the cycling of the pistol even in the most difficult situations. The outer barrel of the M17 has a matte finish and is relatively scratch-resistant compared to other VFC pistols. The fact that VFC has stricter quality requirements for the SigAir series than we already know from this manufacturer is evident not only in the extremely play-free and robust external processing but also in the interior, where the M17 is overall a very well-thought-out and stable system. The hop-up delivers overwhelming shot patterns straight out of the box and can be conveniently adjusted from the outside with the included tool. However, based on experience, the hop-up can also be adjusted via the spring guide rod, so the tool is not necessary. All essential parts of the trigger group are made of steel, making them extremely robust. This is necessary, as the system can optionally be used with gas or CO2 magazines. While the M17 delivers an enormous kick and excellent performance with CO2 magazines, the muzzle energy is relatively high, which is why we recommend using the weapon with CO2 only at temperatures where gas no longer functions. Nevertheless, the results in terms of accuracy and fun when using gas magazines are also very good. We achieved the best performance using green gas and 0.28g BIO-BBs. The M17 comes from the factory very well, perhaps even too well, lubricated. If this is the case with your Sig M17, we recommend cleaning it lightly. We also recommend completely cleaning and re-lubricating the weapon every 2-3 game days. If the M17 is operated exclusively with CO2, it is advisable to apply some silicone oil to the outlet end of the capsule.
With the Sig M17, VFC once again demonstrates what detailed and precise work means and directly addresses the player. But collectors can also take pleasure in this fully licensed pistol. All in all, the M17 is a backup that will definitely not let you down anytime soon!
(Show description in original language)Im Jahr 2017 gewann die Sig Sauer M17, eine auf der bekannten Sig P320 beruhende Dienstpistole, den ersten Platz im Rennen um das Auswahlverfahren der neuen Standartpistole für die US-Streitkräfte. Seit einiger Zeit findet diese Pistole auch im Airsoftbereich Platz – voll lizensiert und, genau wie das Original in 9 mm x 19, extrem robust.
Die Pistole wird von VFC unter strengen Qualitätsvorlagen voll lizensiert hergestellt und ist auf den ersten Blick beinah überhaupt nicht vom scharfen Modell zu unterscheiden. Das Griffstück der M17 ist aus einem robusten Verbundkunststoff gefertigt und verfügt über ein angenehmes, leichtes Stippling, sodass die Waffe auch bei feuchten oder verschwitzten Händen sicher in der Hand liegt. Wer bereits Erfahrungen mit Sig-Pistolen gemacht hat, der wird beim ersten Anfassen eventuell erstaunt sein, denn das Griffstück ist verhältnismäßig schmal. Von Werk aus wird die M17 mit dem Griffstück in Größe M geliefert, dennoch passt sie auch gut in größere Hände und weist einen angenehm tiefen Sitz auf. Aktuell gibt es noch keine Wechsel-Griffstücke, dies hätten wir uns zum Launch der begehrten Pistole durchaus gewünscht. Schlittenfang und Sicherung lassen sich bequem auch mit kleineren Händen erreichen, ohne die Hand „verdrehen“ zu müssen. Der Magazinauswurf lässt sich für Links- und Rechtsschützen einstellen. Die gesamte Pistole ist überdies beidseitig bedienbar, ein Feature, welches bei keiner guten Dienstpistole fehlen darf! Lediglich der Zerlegehebel befindet sich, Sig-typisch, auf der linken Seite der M17. Vom Schützen aus rechts ist eine fortlaufende Seriennummer vor dem Schlittenfang in das Abzugsgehäuse eingelassen. Der aus Metall gefertigte Abzug sitzt in einem vergrößerten Abzugsbügel, sodass die Pistole problemlos auch mit dickeren Handschuhen geschossen werden kann. Der Abzug verfügt über einen spürbaren Druckpunkt und bricht sehr angenehm, lediglich der Reset ist für unseren Geschmack etwas zu sanft. Vor dem Abzugsbügel ist eine 3-Slot Picantinny-Schiene in das Gehäuse eingelassen, so können nahezu alle LLM (Dummies) oder kleinere Scopecams ohne Probleme angebracht werden. Der Schlitten der M17 ist sehr sauber aus Druckguss gefertigt und verfügt über eine Beschichtung, welche sehr nah an der des Originals ist. Die Pistole verfügt über eine Dreipunkt-Visierung, welche eine schnelle und unkomplizierte Erfassung des Ziels ermöglicht. Die Kimme sitzt auf einer Backplate, welche abgenommen werden kann, um ein separat erhältliches Micor-Dot auf der Pistole zu befestigen – genau wie beim Original. Im vorderen und hinteren Bereich des Schlittens sind Vertiefungen angebracht, um das Repetieren der Pistole auch in schwierigsten Situationen zu erleichtern. Der Außenlauf der M17 ist in einem matten Finish gehalten und, im Vergleich zu anderen VFC-Pistolen, recht kratzfest. Dass VFC strengere Qualitätsauflagen bei der SigAir-Reihe hat, als wir es ohnehin schon von diesem Hersteller kennen, spürt man nicht nur an der enorm spielfreien und robusten externen Verarbeitung, denn auch im Inneren ist die M17 alles in allem ein sehr durchdachtes und stabiles System. Das Hop-Up bringt von Werk aus überwältigende Schussbilder zustande und lässt sich ganz bequem mit dem mitgelieferten Tool von außen einstellen. Erfahrungsgemäß kann man das Hop-Up aber auch über die Federführungsstange einstellen, sodass das Tool nicht benötigt wird. Alle wesentlichen Teile der Abzugsgruppe sind aus Stahl gefertigt und somit enorm robust. Dies muss auch so sein, denn wahlweise kann das System mit Gas- oder CO2-Magazinen genutzt werden. Zwar liefert die M17 mit den CO2-Magazinen einen enormen Kick und hervorragende Leistungen, leider ist hierbei aber auch die Mündungsenergie relativ hoch, weshalb wir empfehlen, die Waffe mit CO2 nur bei Temperaturen zu betreiben, bei denen Gas nicht mehr funktioniert. Dennoch sind die Ergebnisse in Punkto Genauigkeit und Spaß bei der Verwendung von Gas-Magazinen auch überaus gut. Die besten Leistungen erzielten wir mit der Verwendung von Green-Gas und 0.28g BIO-BBs. Die M17 kommt von Werk aus erfahrungsgemäß sehr gut, vielleicht sogar zu gut, geschmiert. Wenn das bei eurer Sig M17 der Fall ist, empfehlen wir, diese leicht zu reinigen. Wir empfehlen überdies, die Waffe alle 2-3 Spieltage komplett zu reinigen und neu zu fetten. Wird die M17 ausschließlich mit CO2 betrieben, so ist es sinnvoll, etwas Silikonöl auf das Auslassende der Kapsel zu geben.
Mit der Sig M17 beweist VFC mal wieder, was detailgetreues und genaues Arbeiten bedeutet und adressiert direkt den Spieler. Aber auch das Sammlerherz kann sich an dieser voll lizensierten Pistole erfreuen. Alles in allem ist die M17 eine Backup, die euch definitiv nicht so schnell im Stich lassen wird!