```html
Windham WW-15 - .223RemManufactured according to Mil-Spec, all AR-15 system parts fit! Type AR-15 / gas-operated with rotating bolt and direct impingement operating principle with 16" (40.64 cm) barrel (4150 CMV steel), twist 1-9", lightweight "pencil" M4 barrel profile, total weight only 2.86 kg! The weapon comes from private ownership and hobby discontinuation. Visually and technically, it is in very good condition. Please check the pictures, which provide insight into the weapon. We are happy to send you more pictures as well. Delivery includes: weapon, magazine You are bidding exactly on the item shown. Please pay close attention to the photos. These are expressly part of the offer. Please ask questions before placing a bid. This is the best way to clarify uncertainties in advance and avoid potential trouble. Please be sure to read the terms and conditions Sale on behalf of the customer excluding any warranty, returns & liability. Do you have questions about our offer, the purchase process, storage? You can reach us by email at: info@general-security.org If there is no EWB yet, the "need" from the association is still pending, or the "acquisition extension requirement" must be observed, we will store paid items for you after prior agreement. Please note that we do NOT offer international shipping! We are happy to deliver to a dealer within Germany who can carry out the export for you.
Other: General Terms and Conditions General Delivery and Payment Terms for Orders and Orders via the Internet § 1 Scope of Application These terms and conditions apply to contracts for the delivery of goods concluded between an entrepreneur and a consumer, also using means of distance communication (telephone calls, faxes, emails, etc. Purchase and sale outside the Federal Republic of Germany), unless the conclusion of the contract does not take place within the framework of an organized distribution or service system for distance selling. An entrepreneur is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who acts in the exercise of his commercial or independent professional activity when concluding a legal transaction (§ 14 BGB). A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that can neither be attributed to his commercial nor his independent professional activity (§ 13 BGB). § 2 Right of Withdrawal The buyer has the right, if he is a consumer, to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reasons. The withdrawal period is fourteen days from the day on which the buyer or a third party designated by the buyer, who is not the carrier, has taken possession of the last goods. To exercise the right of withdrawal, the buyer must inform the seller (General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen, Tel 08131 310 1495, Fax 08131 310 1349, Email info@general-security.org) of his decision to withdraw from this contract by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post, fax or email). To comply with the withdrawal period, it is sufficient for the buyer to send the notification of the exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired. § 3 Consequences of Withdrawal If the buyer withdraws from this contract, the seller must reimburse him for all payments received from him, including delivery costs (except for the additional costs resulting from the buyer choosing a different type of delivery than the cheapest standard delivery offered by the seller), without delay and at the latest within fourteen days from the day on which the notification of withdrawal from this contract was received by the seller. For this reimbursement, the seller uses the same means of payment that the buyer used for the original transaction, unless expressly agreed otherwise with the buyer; in no case will the buyer be charged fees for this reimbursement. The seller may withhold the reimbursement until he has received the goods back or until the buyer has provided proof that he has returned the goods, whichever is earlier. The buyer must return the goods without delay and in any case no later than fourteen days from the day on which he informed the seller of the withdrawal from this contract to the seller. The deadline is met if the buyer sends the goods before the period of fourteen days has expired. The buyer bears the direct costs of returning the goods. The buyer is only liable for any diminished value of the goods if this diminished value is due to handling of the goods that was not necessary for checking their nature, characteristics and functioning. § 4 Prices, Price Changes The prices are cash prices including the statutory value-added tax plus a flat shipping and packaging fee. For packaging, postage, and delivery, we charge a flat rate of €7.50 for deliveries via DHL/DPD within Germany for a delivery weight of up to 5 kg. For heavier shipments and/or shipping abroad, the shipping cost share is at least €25. The shipping of weapons and ammunition is carried out only by armed courier due to legal requirements, within Germany for €48.50. The weapon may only be received by the actual recipient and will only be handed over to this person. The recipient's entitlement must be proven to the courier by means of an ID card. Unless expressly agreed otherwise, we determine the appropriate shipping method and the transport company at our reasonable discretion. If the customer is a consumer, the risk of accidental loss, accidental damage, or accidental loss of the delivered goods passes to the customer at the time the goods are delivered to the customer or the customer is in default of acceptance. In all other cases, the risk passes to the customer upon delivery of the goods to the transport company. If more than 6 months elapse between the conclusion of the contract and the agreed and/or actual delivery date, the prices valid at the time of delivery or provision of the seller apply. If the latter prices exceed the initially agreed prices by more than 10%, the buyer is entitled to withdraw from the contract. § 5 Delivery The seller undertakes to send the goods to the buyer without delay by post or freight forwarder and/or certified weapon shipping after the conclusion of the purchase contract and the full payment of the purchase price. Partial deliveries are permissible as long as they are reasonable for the buyer. If the goods are not available or not available on time, for example, because one of our suppliers does not deliver the goods on time, we will inform the customer immediately. If the goods are not available from our suppliers for the foreseeable future, we are entitled to withdraw from the purchase contract. In the event of a withdrawal, we will refund the customer any payments made to us without delay. The customer's statutory rights due to delivery delays are not affected by the above regulation, whereby the customer can only claim damages in accordance with clause 7 of these terms and conditions. § 6 Warranty Claims The seller's warranty for defects is governed by the statutory provisions, unless otherwise provided in the following regulations. If the delivered item is defective or lacks the agreed quality, the buyer can choose between rectification or new delivery (subsequent performance). The seller bears the necessary expenses for subsequent performance. The permissibility of the choice results from the consideration of proportionality. Thus, the seller may refuse the type of subsequent performance chosen by the buyer if it is associated with disproportionate costs. If the subsequent performance is unsuccessful, the buyer can withdraw from the contract according to the statutory provisions or reduce the purchase price or demand damages or reimbursement of futile expenses. The warranty period is 2 years and begins with the delivery of the item. If the delivered item is a used item, the warranty period is 12 months from the time of delivery. Claims for damages resulting from injury to life, body, and health as well as for damages based on intentional or grossly negligent breaches of duty remain unaffected by the above shortening of the limitation period. § 7 Liability General Security GmbH is liable without limitation in cases of intent or gross negligence, for injury to life, body, or health, according to the provisions of the Product Liability Act, as well as to the extent of a guarantee assumed by us. Notwithstanding the provision in sentence 1, we are liable for negligence only in the event of a breach of essential contractual obligations, i.e., the breach of obligations whose fulfillment makes the proper execution of the contract possible in the first place and on whose compliance the customer may regularly rely ("cardinal obligation"). In the case of a slightly negligent breach of a cardinal obligation, liability is limited to such typical damages and/or a typical extent of damage that was foreseeable at the time of the conclusion of the contract. The above liability limitations also apply in the event of the fault of a vicarious agent as well as for the personal liability of employees and representatives of General Security GmbH. The limitation period for the customer's claims for damages is determined in the cases mentioned in sentence 1 according to the statutory provisions. The limitation period for other claims for damages by the customer is one year. It begins at the end of the year in which the claims arose and the customer became aware of the circumstances giving rise to the claim and the identity of the debtor or would have become aware of them without gross negligence; in any case, claims in these cases expire after five years from their occurrence and ten years from the commission of the act, the breach of duty, or the other event causing the damage. § 8 Retention of Title The delivered goods remain the property of the seller until full payment has been made. § 9 Payment The payment of the purchase price is due immediately upon conclusion of the purchase contract. The buyer must generally pay the purchase price in advance. § 10 Acquisition of Weapons, Ammunition Weapons and ammunition subject to acquisition permits are only sold or delivered against presentation of valid documents: e.g. original hunting license or suitably as an official confirmation or officially certified copies of all labeled pages (fax is not accepted), original firearms ownership card, original ammunition acquisition permit or original special permit. Items not subject to acquisition permits are only delivered or sold against presentation of an official original document or suitably against presentation of an official confirmation that the purchaser has reached the age of 18. § 11 Jurisdiction / Severability Clause These terms and conditions can be changed at any time and without giving reasons. However, they apply in the version published at the time of the auction listing and are accepted with the submission of a bid. Should any provision of these terms and conditions be invalid, the remaining provisions shall remain unaffected. The invalid provision shall be replaced by one that comes closest to the legal and economic intent of the applicable law. The same applies to any regulatory gaps. The place of performance and jurisdiction for both parties is the registered office of General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen. Only the law of the Federal Republic of Germany applies. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** EU platform for online dispute resolution Consumers have the opportunity to initially resolve disputes in connection with their online order out of court. The platform can be accessed at the following link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Our email for consumer complaints is: info@general-security.org Information according to the Consumer Dispute Settlement Act (VSBG) We are not willing and not obliged to participate in dispute resolution procedures before a consumer arbitration board within the meaning of the Consumer Dispute Settlement Act. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** Privacy Policy This privacy policy informs you about the type, scope, and purpose of the processing of personal data (hereinafter referred to as "data") within our online offer and the associated websites, functions, and content as well as external online presences, such as our social media profiles (hereinafter collectively referred to as "online offer"). With regard to the terms used, such as "processing" or "responsible party," we refer to the definitions in Art. 4 of the General Data Protection Regulation (GDPR). Responsible Party General Security GmbH, Mr. M. Beckbye, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen Types of processed data: - Inventory data (e.g., names, addresses). - Contact data (e.g., email, phone numbers). - Content data (e.g., text entries, photographs, videos). - Usage data (e.g., visited websites, interest in content, access times). - Meta/communication data (e.g., device information, IP addresses). Categories of affected persons Visitors and users of the online offer (hereinafter we refer to the affected persons collectively as "users"). Purpose of processing - Provision of the online offer, its functions, and content. - Answering contact inquiries and communication with users. - Security measures. - Reach measurement/marketing Used terminology "Personal data" are all information that relates to an identified or identifiable natural person (hereinafter "affected person"); an identifiable natural person is considered to be one who can be identified, directly or indirectly, in particular by assignment to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier (e.g., cookie), or to one or more specific characteristics that express the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural, or social identity of that natural person. "Processing" is any operation or set of operations performed on personal data, whether or not by automated means. The term is broad and encompasses practically any handling of data. "Pseudonymization" is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be attributed to a specific affected person without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organizational measures that ensure that the personal data is not attributed to an identified or identifiable natural person. "Profiling" is any type of automated processing of personal data that consists of using that personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyze or predict aspects regarding work performance, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behavior, location, or movements of that natural person. The "responsible party" is the natural or legal person, authority, institution, or other body that alone or jointly with others determines the purposes and means of processing personal data. "Processor" is a natural or legal person, authority, institution, or other body that processes personal data on behalf of the responsible party. Relevant legal bases In accordance with Art. 13 GDPR, we inform you of the legal bases of our data processing. If the legal basis is not mentioned in the privacy policy, the following applies: The legal basis for obtaining consent is Art. 6 para. 1 lit. a and Art. 7 GDPR, the legal basis for processing to fulfill our services and carry out contractual measures as well as to answer inquiries is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, the legal basis for processing to fulfill our legal obligations is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR, and the legal basis for processing to safeguard our legitimate interests is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. In the event that vital interests of the affected person or another natural person require the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. d GDPR serves as the legal basis. Security measures We take appropriate technical and organizational measures to ensure a level of protection appropriate to the risk, in accordance with Art. 32 GDPR, taking into account the state of the art, the implementation costs, and the nature, scope, circumstances, and purposes of processing as well as the varying likelihood and severity of the risk to the rights and freedoms of natural persons. These measures include, in particular, ensuring the confidentiality, integrity, and availability of data by controlling physical access to the data, as well as access, input, transfer, securing availability, and their separation. Furthermore, we have procedures in place to ensure the exercise of data subject rights, deletion of data, and response to data breaches. We also take into account the protection of personal data already during the development or selection of hardware, software, and procedures, in accordance with the principle of data protection through technology design and by default data protection settings (Art. 25 GDPR). Cooperation with processors and third parties If we disclose data to other persons and companies (processors or third parties) in the context of our processing, transmit them to them, or grant them access to the data, this is done only on the basis of a legal permission (e.g., if the transmission of data to third parties, such as payment service providers, is necessary for the fulfillment of the contract in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR), you have consented, a legal obligation provides for this, or based on our legitimate interests (e.g., when using agents, web hosts, etc.). If we commission third parties with the processing of data based on a so-called "data processing agreement," this is done on the basis of Art. 28 GDPR. Transfers to third countries If we process data in a third country (i.e., outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA)) or this occurs in the context of the use of services from third parties or disclosure or transmission of data to third parties, this is done only if it is necessary for the fulfillment of our (pre)contractual obligations, based on your consent, due to a legal obligation, or based on our legitimate interests. Subject to legal or contractual permissions, we process or allow the data to be processed in a third country only if the special conditions of Art. 44 et seq. GDPR are met. That is, the processing is carried out, for example, based on special guarantees, such as the officially recognized determination of an adequate level of data protection corresponding to that of the EU (e.g., for the USA through the "Privacy Shield") or compliance with officially recognized special contractual obligations (so-called "standard contractual clauses"). Rights of affected persons You have the right to request confirmation as to whether data concerning you is being processed and to obtain information about this data as well as further information and a copy of the data in accordance with Art. 15 GDPR. You have the right, in accordance with Art. 16 GDPR, to request the completion of the data concerning you or the rectification of inaccurate data concerning you. You have the right to request, in accordance with Art. 17 GDPR, that the data concerning you be deleted immediately or, alternatively, to request the restriction of processing of the data in accordance with Art. 18 GDPR. You have the right to receive the data concerning you that you have provided to us in accordance with Art. 20 GDPR and to request its transmission to other responsible parties. You also have the right, according to Art. 77 GDPR, to lodge a complaint with the competent supervisory authority. Right of withdrawal You have the right to withdraw consents granted in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR with effect for the future. Cookies and right to object to direct advertising "Cookies" are small files that are stored on users' computers. Various information can be stored within the cookies. A cookie primarily serves to store information about a user (or the device on which the cookie is stored) during or after their visit to an online offer. Temporary cookies, or "session cookies" or "transient cookies," are cookies that are deleted after a user leaves an online offer and closes their browser. For example, the content of a shopping cart in an online shop or a login status can be stored in such a cookie. "Permanent" or "persistent" cookies are cookies that remain stored even after the browser is closed. For example, the login status can be stored if users visit it after several days. Similarly, interests of users can be stored in such a cookie, which are used for reach measurement or marketing purposes. "Third-party cookies" are cookies that are offered by providers other than the responsible party operating the online offer (otherwise, if they are only their cookies, they are referred to as "first-party cookies"). We may use temporary and permanent cookies and clarify this in the context of our privacy policy. If users do not want cookies to be stored on their computer, they are asked to disable the corresponding option in their browser's system settings. Stored cookies can be deleted in the browser's system settings. Excluding cookies may lead to functional restrictions of this online offer. A general objection to the use of cookies for online marketing purposes can be declared for a variety of services, especially in the case of tracking, via the US website or the EU site. Furthermore, the storage of cookies can be achieved by disabling them in the settings of the browser. Please note that not all functions of this online offer may be used in this case. Deletion of data The data processed by us will be deleted or restricted in their processing in accordance with Art. 17 and 18 GDPR. Unless expressly stated otherwise in this privacy policy, the data stored with us will be deleted as soon as they are no longer necessary for their intended purpose and there are no legal retention obligations to the contrary. If the data is not deleted because it is required for other legally permissible purposes, its processing will be restricted. That is, the data will be blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that must be retained for commercial, tax, or weapons law reasons. According to legal requirements in Germany, retention occurs in particular for 10 years in accordance with §§ 147 para. 1 AO, 257 para. 1 No. 1 and 4, para. 4 HGB (books, records, management reports, booking documents, commercial books, documents relevant for taxation, etc.) and 6 years in accordance with § 257 para. 1 No. 2 and 3, para. 4 HGB (commercial letters). Contacting When contacting us (e.g., via contact form, email, phone, or via social media), the user's information will be processed for the purpose of handling the contact request and its processing in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. The user's information may be stored in a customer relationship management system ("CRM system") or comparable inquiry organization. Hosting and email dispatch, log file information will be stored for security reasons (e.g., to clarify abuse or fraud) for a maximum of 7 days and then deleted. Data that must be retained for evidentiary purposes are exempt from deletion until the final clarification of the respective incident. Created with the data protection generator by RA Dr. Thomas Schwenke
Product safety information: Manufacturer: Windham Weaponry Inc. - 999 Roosevelt Trail, Windham, ME 04062, USA, +1 207-893-2223 Importer: Helmut Hofmann GmbH, Scheinbergweg 6-8, D-97638 Mellrichstadt, nick.hofmann@helmuthofmann.de Responsible person: Helmut Hofmann GmbH, Scheinbergweg 6-8, D-97638 Mellrichstadt, nick.hofmann@helmuthofmann.de
WARNING: The presentation of the acquisition permit is required for the purchase of this product!!!
```
(Show description in original language)
Windham WW-15 - .223RemGefertigt nach Mil-Spec, es passen alle System AR-15 Parts! Typ AR-15 / Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss und Direct-Impingement-Funktionsprinzipmit 16" (40,64 cm) Lauf (4150 CMV Stahl ), Drall 1-9", leichtes "Pencil" M4 Laufprofil, Gesamtgewicht nur 2,86 kg!Die Waffe stammt aus Privatbesitz und Hobbyaufgabe. Optisch und technisch ist sie in einem sehr guten Zustand. Bitte prüfen Sie die Bilder, die einen Aufschluss über die Waffe zulassen. Gerne senden wir Ihnen auch weitere Bilder zu.Lieferumfang: Waffe, Magazin Sie bieten genau auf den abgebildeten Artikel.Beachten Sie bitte genau die Fotos. Diese sind ausdrücklich Bestandteil des Angebots.Bitte stellen Sie Fragen vor einer Gebotsabgabe. Unklarheiten kann man so am besten vorher beseitigen und spart sich möglichen Ärger.Lesen Sie bitte unbedingt die AGB's Verkauf im Kundenauftrag unter Ausschluss jeglicher Garantie, Rücknahme & Gewährleistung. Sie haben Fragen zu unserem Angebot, der Kaufabwicklung, Einlagerung?Sie erreichen uns per eMail unter: info@general-security.org Wenn noch keine EWB vorhanden ist, das "Bedürfnis" vom Verband noch auf sich warten lässt oder das "Erwerbsstreckungsgebot" zu beachten ist, lagern wir bezahlte Artikel nach vorheriger Absprache für Sie ein. Bitte beachten Sie, dass wir KEINEN internationalen Versand anbieten! Wir liefern gerne an einen Händler innerhalb Deutschlands, der den Export für Sie durchführen kann.
Sonstiges:Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für die Bestellung und die Bestellung im Internet§ 1 AnwendungsbereichDiese Bedingungen gelten für Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auch unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, etc. Kauf und Verkauf außerhalb der Bundesrepublik Deutschland) abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).§ 2 WiderrufsrechtDer Käufer hat das Recht, wenn er Verbraucher ist, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer dem Verkäufer (General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen, Tel 08131 310 1495, Fax 08131 310 1349, EMail info@general-security.org) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.§ 3 WiderrufsfolgenWenn der Käufer diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages durch den Käufer beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass dieser die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.§ 4 Preise, PreisänderungenDie Preise verstehen sich als Barzahlungspreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich einer Versandkostenpauschale und Verpackungspauschale. Für Verpackung, Porto und Lieferung stellen wir bei der Lieferung per DHL/DPD innerhalb des Bundesgebietes bei einem Liefergewicht bis zu 5 kg pauschal 7,50 € in Rechnung. Bei schwereren Sendungen und / oder Versand ins Ausland beträgt der Versandkostenanteil mindestens 25,- €. Waffen- und Munitionsversand erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben nur per Waffenkurier, innerhalb Deutschlands für 48,50 €. Die Waffe darf nur vom tatsächlich Empfangsberechtigten entgegen genommen werden und wird auch nur diesem ausgehändigt. Die Empfangsberechtigung muss dem Boten durch Lichtbildausweis nachgewiesen werden. Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach unserem billigen Ermessen. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.Soweit zwischen Vertragsabschluß und vereinbartem und/oder tatsächlichem Lieferdatum mehr als 6 Monate liegen, gelten die z. Zt. der Lieferung oder Bereitstellung gültigen Preise des Verkäufers. Übersteigen die letztgenannten Preise die zunächst vereinbarten um mehr als 10 %, so ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.§ 5 LieferungDer Verkäufer verpflichtet sich, nach Abschluss des Kaufvertrages und der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, die Ware unverzüglich an den Käufer per Post oder Spedition und/oder zertifiziertem Waffenversand zu übersenden. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.Falls die Ware nicht oder nicht rechtzeitig lieferbar ist, etwa weil einer unserer Lieferanten die Ware nicht rechtzeitig liefert, werden wir dies dem Kunden unverzüglich anzeigen. Ist die Ware auf abseh- bare Zeit nicht bei unseren Lieferanten verfügbar, sind wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Im Falle eines Rücktritts werden wir dem Kunden seine an uns geleisteten Zahlungen unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte des Kunden wegen Lieferverzuges werden durch die vorstehende Regelung nicht berührt, wobei der Kunde Schadensersatz nur nach Maßgabe von Ziffer 7 dieser AGB verlangen kann. § 6 MängelansprücheDie Mängelgewährleistung des Verkäufers richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts Abweichendes ergibt.Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlt ihm die vereinbarte Beschaffenheit, kann der Käufer zwischen Nachbesserung oder Neulieferung (Nacherfüllung) wählen. Bei Nacherfüllung trägt der Verkäufer die erforderlichen Aufwendungen. Die Zulässigkeit der Wahl ergibt sich aus der Beachtung der Verhältnismäßigkeit. So kann der Verkäufer die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand verbunden ist. War die Nacherfüllung erfolglos, kann der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern bzw. Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Sache. Handelt es sich bei dem Liefergegenstand um eine gebrauchte Sache, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate vom Ablieferungszeitpunkt an. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, bleiben von der vorstehenden Verkürzung der Verjährung unberührt.§ 7 HaftungDie Fa. General Security GmbH haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer durch uns übernommenen Garantie. Unbeschadet der Regelung in Satz 1 haften wir bei Fahrlässigkeit nur bei Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, also der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflicht“). Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf solche typischen Schäden und/oder einen solchen typischen Schadensumfang begrenzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbar waren. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen sowie für die persönliche Haftung der Mitarbeiter und Vertreter der Fa. General Security GmbH. Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Kunden bemisst sich in den unter Satz 1 genannten Fällen nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist hinsichtlich sonstiger Schadensersatzansprüche des Kunden beträgt ein Jahr. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die Ansprüche entstanden sind und der Kunde von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder aufgrund grober Fahrlässigkeit nicht erlangt hat; spätestens verjähren Ansprüche in diesen Fällen jedoch in fünf Jahren von ihrer Entstehung an und zehn Jahre von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an. § 8 EigentumsvorbehaltDie gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.§ 9 ZahlungDie Zahlung des Kaufpreises wird unmittelbar nach Zustandekommen des Kaufvertrages fällig. Der Käufer hat den Kaufpreis grundsätzlich per Vorkasse zu bezahlen.§ 10 Erwerb von Waffen, MunitionErwerbscheinpflichtige Waffen und Munition werden nur verkauft bzw. geliefert gegen Vorlage von gültigen Dokumenten: z. B Jagschein im Original oder zweckmäßigerweise als amtliche Bestätigung oder amtlich bestätigte Fotokopien aller beschrifteten Seiten (Fax darf nicht anerkannt werden), Waffenbesitzkarte im Original, Munitions-Erwerbschein im Original oder Sondergenehmigung im Original.Erwerbscheinsfreie Artikel werden nur gegen Vorlage einer amtlichen Original-Urkunde oder zweckmäßigerweise gegen Vorlage einer amtlichen Bestätigung, dass der Erwerber das 18. Lebensjahr vollendet hat, geliefert bzw. verkauft.§ 11 Gerichtsstand / Salvatorische KlauselDiese AGB können jederzeit und ohne Nennung von Gründen geändert werden.Sie gelten jedoch grundsätzlich in der zum Zeitpunkt der Auktionseinstellung veröffentlichen Ausführung und werden mit der Abgabe eines Gebotes anerkannt.Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.Die unwirksame Bestimmung wird durch eine des geltenden Rechts ersetzt, die dieser in rechtlicher und wirtschaftlicher Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz der General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen.Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** EU-Plattform für außergerichtliche StreitschlichtungVerbrauchern haben die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären.Die Plattform ist unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr/Unsere E-Mail für Verbraucherbeschwerden lautet: info@general-security.org Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).VerantwortlicherGeneral Security GmbH, Hr. M. Beckbye, Rotdornweg 11, 85241 HebertshausenArten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). - Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. - Sicherheitsmaßnahmen. - Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenCookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- ,steuerrechtlichen oder waffenrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Hosting und E-Mail-Versand,Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Erstellt mit Datenschutz-Generator von RA Dr. Thomas Schwenke
Produktsicherheitshinweise: Hersteller: Windham Weaponry Inc. - 999 Roosevelt Trail, Windham, ME 04062, USA, +1 207-893-2223 Importeur: Helmut Hofmann GmbH, Scheinbergweg 6-8, D-97638 Mellrichstadt, nick.hofmann@helmuthofmann.de Verantwortliche Person: Helmut Hofmann GmbH, Scheinbergweg 6-8, D-97638 Mellrichstadt, nick.hofmann@helmuthofmann.de
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!