Achtung: Your browser is outdated. Please note that Gunfinder may not work properly in some areas. You should update your browser as soon as possible. Learn more here!

Blaser B1 17x28 iC, with rail

1,799 €

29525 Uelzen, Germany
45
ID: 9510976
Safe shopping with Gunfinder
Our AI-supported provider identity verification makes Gunfinder the safest online marketplace. Learn more
About the seller
Volber
Retailer

Details

Original language
German
Brand
Blaser
Condition
New
Location
🇩🇪 29525 Uelzen, Germany
Availability
Available

Timeliness

This offer is based on an offer mirroring, where the offer data was transferred from a shop, merchant, or external marketplace to us. Please note that temporary price discrepancies may occur due to possible delays in data transmission.
Source
Volber
Last updated
before about 11 hours

Description

Blaser B1 1–7x28 iC, with Demoglas rail showing signs of use true 1-fold initial magnification very large field of view of over 40 m IVD – automatically activating illuminated dot with Zeiss rail Only when both eyes are open while shooting does the shooter have the entire shooting field in view. It is ideal if the optics provide the target eye with the exact same image impression that the other eye perceives. The Blaser B1 1–7x28 iC offers this advantage thanks to its true 1x initial magnification – for optimal overview and quick target acquisition. The generously sized distance of 90 mm from the eyepiece to the eye significantly reduces the risk of recoil-related injuries with large-caliber rifles. Precision in detail – The reticle revolution Reticle position in the first image plane, fine reticle with low target coverage even at high magnification and daytime illuminated dot that can be adjusted to extreme lighting conditions: from winter hunting during the day to hunting boars at night. Swiss technology has made this possible. Strong, obstructive reticle bars in the high magnification range have previously posed a disadvantage of reticle positioning in the first image plane. Thanks to innovative Swiss phase grating technology, Blaser riflescopes have succeeded in achieving a low coverage of the reticle even at high magnifications. In combination with the adjustable illuminated dot for various visibility conditions, this results in a combination that promotes precise shooting under all hunting conditions. iC Illumination Control – focus on the essentials If the Blaser R8 repeating rifle is equipped with an iC cocking slider, the illuminated dot of all Blaser riflescope models is automatically activated when the cocking slider is pushed into the ready-to-fire position (older Blaser R8 models can be easily retrofitted with the iC cocking slider). A sensor in the riflescope detects the position of the cocking slider and automatically controls the switching on and off of the illuminated dot. To prepare for the shot, only a single action is required: disengaging (cocking the lock) the weapon. The intensity of the illuminated dot always corresponds to the last set strength. This adjustment is conveniently made using the adjustment wheel located on the right side of the riflescope. Thanks to this perfect interplay between rifle and riflescope, one gains time and thus the necessary calm for a safe shot. When using Blaser riflescopes on rifles without an iC cocking slider, the illuminated dot is manually activated by pulling out the adjustment wheel on the right. To achieve the longest possible battery life, the illuminated dot automatically switches off as soon as the weapon is placed in a very steep to vertical or sideways position. When the weapon is brought back to the shoulder, the illuminated dot activates automatically. IVD – automatically activating illuminated dot The model 1–7x28 iC has a particularly sensible feature for hunting practice: in the magnification range from 1x to 4x, a second, larger illuminated dot (Intelligent Variable Dot) is automatically activated. It provides even easier, intuitive target acquisition, making the shot on moving game significantly easier. Of course, the brightness of the IVD can be quickly and conveniently adjusted to all visibility conditions using the easily operable adjustment wheel. In the magnification range from 4x to 7x, a fine illuminated dot is automatically available for precise shots at greater distances. Its brightness can also be adjusted using the adjustment wheel. Whether in bright sunlight, snow, or deep twilight – when game comes into view, target acquisition occurs intuitively. Function and design – rifle and riflescope – the perfect unit The Blaser riflescopes were designed by hunters from practical hunting experience. Thanks to thoughtful arrangement and intuitive operation of all functional elements, the hunter's concentration remains solely on the safe shot. Their unmistakable design gives the rifle and riflescope a perfectly finished overall appearance. Thoughtful function – The very flat adjustment turret for the reticle side adjustment has been deliberately positioned on the left side of the riflescope body. The higher adjustment turret with adjustment wheels for parallax compensation and illuminated dot intensity is located on the right side for convenient accessibility. For right-handed shooters (over 85% of all hunters), this means significantly better visibility to the left of the riflescope. Especially when shooting at moving game, where it is generally advisable to keep both eyes open, this is a great advantage in terms of optimal visibility of the entire shooting field. Unique design – The flowing silhouette of the Blaser riflescopes allows the rifle and target optics to merge into a perfect unit. All control elements are equipped with a grippy rubber coating in a characteristic fish skin texture, whose color harmonizes particularly well with hunting rifles. Made for rugged use – The robust housings of the Blaser riflescopes are coated with durable hard anodizing, making them insensitive to external influences. For greater stability in case of a fall or drop and for intuitive operation, the adjustment wheel for the illuminated dot intensity has been deliberately placed not at the top in the eyepiece area, but in a compact unit with the parallax compensation adjustment wheel on the right side. Both control elements are made of sturdy metal and feature a vulcanized rubber coating in a grippy fish skin design. Technical data: Effective objective diameter: 10–28 mm Eye relief: 90 mm Transmission: > 90% night Parallax compensation: fixed at 100 m Adjustment range height / side at 100 m: 180 cm / 180 cm Adjustment per click: 1 cm/100 m Diopter adjustment: +2.5/–3 dpt. Reticle: 4-Dot, 1st image plane Zeiss rail For any questions regarding weapons, optics, and ammunition, please feel free to contact Mr. Mocek or Mr. Hollstein. For our offers, we provide attractive financing options through our partner Cronbank. Flexible rates and terms according to your wishes. Feel free to stop by, we will discreetly advise you on financing matters. (Show description in original language)
Blaser B1 1–7x28 iC, mit Schiene Demoglas mit Gebrauchsspuren Das Zielfernrohr unterliegt der Differenzbesteuerung nach §25 UstG echte 1-fache Anfangsvergrößerung sehr großes Sehfeld von über 40 m IVD – automatisch zuschaltender Leuchtpunkt mit Zeiss-Schiene Nur wenn beim Schießen beide Augen geöffnet sind, hat der Schütze das gesamte Schussfeld im Blick. Ideal ist es, wenn die Optik dem Zielauge den exakt gleichen Bildeindruck liefert, den auch das andere Auge wahrnimmt. Das Blaser B1 1–7x28 iC bietet diesen Vorteil dank echter 1x Anfangsvergrößerung – für optimalen Überblick und schnelle Zielerfassung. Der mit 90 mm großzügig bemessene Abstand von Okular zu Auge vermindert bei großkalibrigen Büchsen deutlich die Gefahr rückstoßbedingter Verletzungen. Präzision im Detail – Die Absehenrevolution Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann: Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht. Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert. iC Illumination Control – Konzentration aufs Wesentliche Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden). Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad. Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert. Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch. IVD – automatisch zuschaltender Leuchtpunkt Das Modell 1–7x28 iC weist eine für die Jagdpraxis überaus sinnvolle Besonderheit auf: Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt (Intelligent Variable Dot) aktiviert. Er sorgt für eine noch einfachere, intuitive Zielerfassung, was den Schuss auf flüchtiges Wild deutlich erleichtert. Natürlich kann die Leuchtintensität des IVD durch das schnell und bequem zu bedienende Justierrad allen Sichtverhältnissen angepasst werden. Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung. Auch dessen Leuchtintensität ist mittels Drehrad justierbar. Ob strahlende Sonne, Schnee, oder tiefe Dämmerung – wenn Wild in Anblick kommt, erfolgt die Zielerfassung intuitiv. Funktion und Design – Büchse und Zielfernrohr – die perfekte Einheit Die Blaser Zielfernrohre wurden von Jägern aus der Jagdpraxis heraus konzipiert. Dank durchdachter Anordnung und intuitiver Bedienung aller Funktionselemente bleibt die Konzentration des Jägers alleine auf den sicheren Schuss gerichtet. Ihr unverwechselbares Design verleiht Büchse und Zielfernrohr eine formvollendete Gesamterscheinung. Durchdachte Funktion – Der sehr flache Stellturm für die Absehen-Seiteneinstellung wurde ganz bewusst auf der linken Seite des Zielfernrohrkörpers positioniert. Der höhere Stellturm mit Justierrädern für Parallaxeausgleich und Leuchtpunktintensität befindet sich im Sinne bequemer Erreichbarkeit rechts am Zielfernrohr. Für Rechtsschützen (über 85% aller Jäger) bedeutet dies eine deutlich bessere Sicht links am Zielfernrohr vorbei. Vor allem beim Schuss auf Wild in Bewegung, bei dem es sich grundsätzlich empfiehlt beide Augen geöffnet zu lassen, ist dies ein großer Vorteil in Bezug auf optimale Sicht auf das gesamte Schussfeld. Einzigartiges Design – Die fließende Silhouette der Blaser Zielfernrohre lässt Büchse und Zieloptik zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Alle Bedienelemente sind mit einer griffigen Gummierung in charakteristischer Fischhautstruktur versehen, deren Farbgebung in besonderer Weise mit Jagdbüchsen harmoniert. Für den rauen Einsatz gemacht – Die robusten Gehäuse der Blaser Zielfernrohre sind mit widerstandsfähigem Harteloxal beschichtet und damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Im Sinne höherer Stabilität bei Sturz oder Fall und für die intuitive Bedienung wurde das Justierrad für die Leuchtpunktintensität bewusst nicht oben im Okularbereich angebracht, sondern in kompakter Einheit mit dem Stellrad zum Parallaxeausgleich auf der rechten Seite. Beide Bedienelemente sind aus stabilem Metall und mit anvulkanisierter Gummierung in griffigem Fischhaut-Design versehen. Technische Daten: Wirksamer Objektiv-Ø: 10–28 mm Augenabstand: 90 mm Transmission: > 90% Nacht Parallaxeausgleich: 100 m fix Verstellbereich Höhe / Seite auf 100 m: 180 cm / 180 cm Verstellung pro Klick: 1 cm/100 m Dioptrienausgleich: +2,5/–3 dpt. Absehen: 4-Dot, 1. Bildebene Zeiss-Schiene Für alle Fragen rund um die Themen Waffen, Optik und Munition, wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Mocek oder Herrn Hollstein. Für unsere Angebote bieten wir Ihnen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten über unseren Partner die Cronbank. Flexible Raten und Laufzeiten nach Ihren wünschen. Kommen Sie gerne vorbei, wir beraten Sie diskret in Finanzierungsfragen.

You might also be interested in

Top auctions

Sponsored offers