Haben Sie sich im Rahmen des modularen Sauer Prinzips für ein Kaliber mit dem betreffenden Lauf und für ein Material des Schaftes entschieden, dann können Sie Ihr Gewehr mit einem der drei Ausstattungspakete komplettieren.
Die Ausstattungspakete – hier das Outback-Paket – wurden von den Büchsenmachern von J.P. Sauer & Sohn in Kooperation mit erfahrenen Jägerinnen und Jägern für Sie zusammengestellt. Der Fokus dieser Präkonfigurationen liegt bei der Robustheit der Repetierbüchse.
DLC-Beschichtung
Die Oberflächen von Lauf und Gehäuse sind bei dem Outback-Paket mit einer DLC-Beschichtung versehen. DLC steht für „Diamond like Carbon“, also für einen „diamantähnlichen Kohlenstoff“. Diese Beschichtungsart ist im Gegensatz zu galvanischen Beschichtungen sehr umweltschonend und bioverträglich. Durch ein Dünnfilmbeschichtungsverfahren werden die beschichteten Komponenten besonders widerstandsfähig und sehr glatt.
Die Schäfte
Bei der Wahl des Schaftes können Sie sich zwischen Holz, Carbon und Polymer entscheiden. Ausschlaggebend sind hier Ihre persönlichen Präferenzen und Ihre bevorzugte Jagdweise.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Das System des Sauer 505 besteht aus einem soliden Stahlgehäuse und einem einteiligen Verschluss, der ebenfalls aus Stahl und aus einem Stück gefertigt ist. Dadurch ist die Reibung gering, was einen weichen Kammergang und ein leises Repetieren zur Folge hat. Die Kugel des Kammergriffs ist bei der Outback-Version aus eloxiertem Aluminium.
Die Handspannung
Die Handspannung des Sauer 505-Gewehrs hat eine Weiterentwicklung erfahren, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs ist ein noch geringerer Kraftaufwand nötig. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so bequem entspannen Sie es danach, um die Entladung vorzunehmen.
Abzug
Das Sauer 505-Gewehr hat einen Quattro-Abzug mit vier Gewichteinstellungen, der garantiert, dass er glasklar bricht und Sie das genau passende Abzugsgewicht haben. Die vier Gewichtseinstellungen sind 350 g, 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“. Mit einem Abzug, der stets trocken und ohne Verzug ist, geht die Gefahr, dass ein Schuss wegen Mucken verreißt, gegen Null.
Der Lauf
Der kaltgehämmerte Lauf der Sauer 505-Büchse ermöglicht Ihnen äußerst präzise Ergebnisse beim Schuss. Die Daten des Laufs resultieren aus der Kalibergröße, für die Sie sich entschieden haben. Sie können zwischen einem Lauf mit glattem Profil oder einem kannelierten Lauf wählen. Die durch die Kannelierung vergrößerte Oberfläche des Laufs leitet die Wärme schneller ab, so dass auch bei hohen Schussfolgen kein störendes Luftflimmern auftritt. Ein weiterer Vorteil der Kannelierung ist die Gewichtsreduktion.
Magazin
Das Magazin ist aus Polymer gefertigt, was es leichter macht. Die Magazine sind jeweils auf die gewählten Kaliber ausgelegt und fassen je nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert.
Technische Daten