Che cos'è un LiPo?
Le batterie al litio-polimero, abbreviate in LiPo, sono notevolmente più piccole e potenti rispetto alle tradizionali batterie NiCd o NiMH. Possono fornire correnti elevate e hanno una capacità di immagazzinamento relativamente molto alta. Per questo motivo, sono perfette per l'uso in armi modificate, dove lo spazio per le batterie è generalmente molto limitato (ad es. M4 A1, MP5 A5, ecc.)
Quali sono i pericoli?
Purtroppo, le batterie LiPo hanno anche degli aspetti negativi: un uso improprio può rappresentare un pericolo per il dispositivo e per l'utente. Su una batteria LiPo non deve mai agire una forza meccanica o l'esposizione diretta alla luce solare. Se una LiPo viene caricata con un caricabatterie tradizionale per batterie NiMH o NiCd, si deve prevedere una perdita totale. Devono essere utilizzati esclusivamente bilanciatori LiPo speciali. Se la batteria LiPo viene sovraccaricata o scaricata eccessivamente, si deve prevedere una perdita di capacità o addirittura una perdita totale.
Tecnica
La LiPo, come altri pacchi batteria, è composta da un certo numero di celle. Una cella ha una tensione di 3,7 Volt. La capacità e il flusso di corrente che una cella può fornire dipendono dal modello e dal produttore. Poiché le diverse celle hanno capacità diverse, un cavo bilanciatore viene collegato a ciascuna cella (il piccolo connettore). Il bilanciatore garantisce che durante il processo di carica ogni cella venga caricata in modo ottimale. Bilancia quindi celle caricate in modo non uniforme e previene il sovraccarico.
Responsabilità
Non possiamo assumerci alcuna responsabilità per eventuali danni causati. Le batterie LiPo vengono danneggiate se vengono sovraccaricate o scaricate eccessivamente. Inoltre, non devono mai essere caricate con altri caricabatterie. Nel peggiore dei casi, le batterie LiPo possono prendere fuoco o addirittura esplodere, ma ciò richiede un trattamento estremamente errato.
Was ist LiPo?
Lithium-Polymer-Akkumulator, kurz Lipo Akkus sind um einiges kleiner und Leistungsstärker als herkömmliche NiCd oder NiMH Akkus. Sie können hohe Ströme liefern und haben eine vergleichsweise sehr hohe Speicherkapazität. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Einsatz bei getunten Waffen, bei welchen der Platz für Akkus eigentlich sehr knapp bemessen wäre (z.B. M4 A1, MP5 A5 etc)
Was für Gefahren bestehen?
LiPo Akkus haben leider auch eine Schattenseiten: Bei unsachgemässen Gebrauch können diese eine Gefahr für das Gerät und den Benutzer darstellen. Auf einen LiPo Akku darf niemals eine mechanische Kraft oder direkte Sonneneinstrahlung einwirken. Wird ein LiPo mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH bzw NiCd Akkus geladen, so ist mit einem Totalverlust zu rechnen. Es dürfen ausschliesslich spezielle LiPo Balancer verwendet werden. Wird der LiPo Akku unterl- bzw überladen ist mit Verlust der Kapazität oder gar mit einem Totalverlust zu rechnen.
Technik
Der LiPo besteht wie andere Akkupacks aus einer bestimmten Anzahl von Zellen. Eine Zelle hat eine Spannung von 3.7 Volt. Welche Kapazität und welchen Stromfluss eine Zelle bereit stellen kann, hängt vom Modell und Hersteller ab. Da die verschiedenen Zellen über eine unteschiedliche Kapazität verfügen, wird an jeder Zelle ein Balancer Kabel angeschlossen (der kleine Stecker). Der Balancer sorgt dafür dass beim Ladevorgang jede Zelle optimal geladen wird. Er balanciert also ungleichmässig geladene Zellen aus und verhindert eine Überladung.
Haftung
Wir können keinerlei Haftung für entstandene Schäden übernehmen. LiPo Akkus werden beschädigt, wenn sie über- oder unterladen werden. Ebenfalls dürfen sie auf keinen Fall mit anderen Ladegeräten geladen werden. Im schlimmsten Fall können LiPo Akkus Feuer fangen oder gar explodieren, dies setzt aber eine eklatante Fehlbehandlung voraus.