Afstand meten en punt houden op alle afstanden
Het BDX optiek-systeem staat voor een revolutionaire samenwerking tussen richtkijker en afstandsmeter. Het grootste voordeel is een automatisch gecorrigeerd richtpunt voor de schot op elke afstand in elk terrein. Geen afstandsinschatting en overhouden, maar afstand meten, punt richten en raken. Het gecorrigeerde richtpunt beweegt op het kruis en houdt rekening met schotafstand, atmosferische invloeden, schothoek en de ballistiek van alle gangbare kalibers en ladingen met één druk op de knop. Naast het traditionele gebruik als richtkijker, biedt deze Sig Sauer optiek je de mogelijkheid om je richtkijker te verbinden met een BDX-compatibele laserafstandsmeter. Met de laserafstandsmeter meet je de afstand, waarna de ballistische gegevens vervolgens worden berekend op basis van de munitie en naar de richtkijker worden verzonden. Op de richtkijker zie je nu een nieuw richtpunt dat overeenkomt met het treffende punt op de betreffende afstand. De koppeling gebeurt via een app op je telefoon, waarin je je afstandsmeter en/of je richtkijker kunt configureren op het exacte munitietype en de omgevingsomstandigheden.
Met de hier geïnstalleerde nieuwe BDX 2.0 kun je echter ook kiezen voor de eenvoudigere installatie zonder app. Verbind je afstandsmeter en je richtkijker snel met vooraf ingestelde ballistische groepen die bijna alle beschikbare kalibers dekken.
Kenmerken
Zo werkt het BDX-systeem:
1. App downloaden
App voor IOS of Android installeren en lading kiezen. Informatie naar de KILO1800 BDX afstandsmeter verzenden.
2. Producten verbinden
Via Bluetooth verbindt de app Ballistic Data Xchange de KILO1800 BDX afstandsmeter met de SIERRA3 BDX richtkijker.
3. Succesvol jagen
De BDX afstandsmeter meet en communiceert de afstand naar de BDX richtkijker. Het kruis toont onmiddellijk het nieuwe richtpunt om punt te kunnen houden.
Entfernung messen und Fleckhalten auf alle Distanzen
Das BDX Optik-System steht für ein revolutionäres Zusammenspiel von Zielfernrohr und Rangefinder. Der größte Vorteil ist ein automatisch korrigierter Haltepunkt für den Schuss auf jede Distanz in jedem Gelände. Kein Entfernungsschätzen und Drüberhalten, sondern Entfernung messen, Fleck zielen und treffen. Der korrigierte Haltepunkt wandert auf dem Absehen und berücksichtigt dabei Schussentfernung, atmosphärische Einflüsse, Schusswinkel und die Ballistik aller gängigen Kaliber und Laborierungen auf Knopfdruck. Zusätzlich zur herkömmlichen Nutzung als Zielfernrohr, bietet dir diese Sig Sauer Optik die Möglichkeit dein ZF mit einem BDX kompatiblen Laserentfernungsmesser zu verbinden. Mit dem Laser-Entfernungsmesser misst du die Entfernung, woraufhin die ballistischen Daten dann entsprechend der Munition berechnet und an das Zielfernrohr gesendet werden. Auf dem ZF siehst du nun einen neuen Haltepunkt, der dem Treffpunkt auf der jeweiligen Distanz entspricht. Die Kopplung erfolgt via App auf dem Handy, in der du deinen Entfernungsmesser und/oder dein Zielfernrohr auf den exakten Munitionstyp und Umgebungsverhältnisse konfigurieren kannst.
Mit dem hier installiertem neuen BDX 2.0 kannst du dich allerdings auch für die einfachere Einrichtung ohne App entscheiden. Verbinde deinen Entfernungsmesser und dein Zielfernrohr schnell mit voreingestellten ballistischen Gruppen, die fast alle erhältlichen Kaliber abdecken.
Features
So funktioniert das BDX-System:
1. App herunterladen
App für IOS oder Android installieren und Laborierung wählen. Informationen an den KILO1800 BDX Rangefinder übermitteln.
2. Produkte verbinden
Über Bluetooth verbindet die App Ballistic Data Xchange den KILO1800 BDX Rangefinder mit dem SIERRA3 BDX Zielfernrohr.
3. Erfolgreich Jagen
Der BDX Rangefinder misst und kommuniziert die Entfernung an das BDX Zielfernrohr. Das Absehen zeigt sofort den neuen Haltepunkt an, um Fleck halten zu können.