Vendo il mio fucile a canne sovrapposte Anschütz Miroku.
L'ho acquistato come giovane cacciatore da mia zia, che non lo utilizzava da anni (più di un decennio).
Il suo utilizzo è stato probabilmente dalla metà degli anni '70 fino agli anni '80.
La arma è vecchia, ma in condizioni impeccabili. La vendita avviene perché per me era troppo corta nel calcio.
Sono un po' più alto di lei e i miei avambracci sono più lunghi. Non volevo investire ulteriore lavoro in un allungamento del calcio. Comunque, c'è già un allungamento. L'ho acquistata con quello all'epoca.
La lunghezza dal grilletto alla fine del calcio è di circa 37-37,5 cm.
Per quanto riguarda l'arma, va notato che ha una stella sulla canna superiore e due stelle sulla canna inferiore (vedi foto). Questo significa normalmente che ha un chock 3/4 sotto e un chock completo sopra. I giapponesi sembrano aver fatto un po' diversamente.
Poiché ho ancora il manuale originale e anche il certificato fornito all'epoca da Miroku Anschütz, si può notare che (vedi foto) ha un chock completo e un chock semi.
Non c'è molto da dire sull'arma. Essa corrisponde circa al noto modello di fucile FN e anche Browning, che fanno produrre a Miroku, ha un sistema quasi identico nel B525.
Il mio armaiolo mi disse all'epoca che quindi non ci sarebbero stati problemi di ricambi, nel caso qualcosa si rompesse.
La sicura è costruita in modo tale che si attiva automaticamente quando l'arma viene spezzata. Quindi, dopo il caricamento, è sempre in sicurezza. Con l'interruttore di selezione si può scegliere quale canna spara per prima.
Il calibro è 12/70. Non ha prove di pallini in acciaio, quindi si possono utilizzare solo pallini in acciaio più piccoli o bismuto. Non ci sono restrizioni per il piombo.
Per me ha sempre funzionato perfettamente. Negli ultimi tre anni ho però fatto solo circa 150-200 colpi. Poiché mia zia non andava spesso al poligono (così diceva), l'arma ha probabilmente un basso numero di colpi complessivi.
Con l'acquisto viene fornita una cinghia in pelle adatta (internamente in tessuto). Ha una clip facilmente rimovibile davanti e un occhiello sul calcio che deve essere ruotato per poter rimuovere rapidamente la cinghia. Questa è probabilmente la cinghia originale acquistata all'epoca. Anche questa è in ottime condizioni.
Se qualcuno della zona di Osnabrück desidera acquistare, posso offrire di testarla su un poligono. Dovrebbe avvenire una precisa coordinazione degli appuntamenti.
Anche se dovrebbe essere una cosa ovvia, vendo solo previa presentazione di un porto d'armi (autorizzazione all'acquisto) e di un valido permesso di caccia.
Essendo un venditore privato, non fornisco garanzie o garanzie. Nessun reso.
(Mostra descrizione nella lingua originale)
Ich verkaufe meine Schrotflinte Anschütz Miroku.
Gekauft hatte ich sie als Jungjäger von meiner Tante, die sie seit Jahren (eher Jahrzehnten) nicht genutzt hatte.
Die Nutzung war wohl Mitte der 1970er Jahre bis in die 1980er Jahre.
Die Waffe ist zwar alt, aber in einem tadellosen Zustand. Der Verkauf erfolgt weil Sie mir im Schaft zu kurz war.
Ich bin etwas größer als sie und meine Unterarme sind halt auch länger. Da wollte ich nicht noch Arbeit in eine Schaftverlängerung stecken. Ohnehin ist eine Verlängerung dran. Mit der habe ich sie seinerzeit gekauft.
Die Länge vom Abzug zum Ende des Schaftes beträgt in etwa 37-37,5 cm.
Zu der Waffe ist festzustellen, dass Sie auf dem oberen Lauf einen Stern hat, auf dem unteren Lauf zwei Sterne (s. Fotos). Das bedeutet normalerweise, dass Sie unten 3/4 Choke und oben Vollchoke hat. Die Japaner haben es anscheinend etwas anders gemacht.
Da ich noch die Original Bedienungsanleitung habe und auch das damals mitgelieferte Zertifikat von Miroku Anschütz kann man erkennen, dass (s. Foto) sie Vollchoke und Halbchoke hat .
Über die Waffe muss man wahrscheinlich nicht viel sagen. Sie entspricht in etwa dem bekannten FN Flintenmodell und auch Browning, die bei Miroku fertigen lassen haben ein fast identisches System in der B525.
Mein Büchsenmacher sagte mir seinerzeit, dass es daher auch keine Ersatzteilprobleme geben wird, falls mal etwas kaputt geht.
Die Sicherung ist so gebaut, dass sie sich automatisch einschaltet, wenn die Waffe gebrochen wird. Also nach dem Laden immer auf Sicherheit steht. Mit dem Wahlschalter kann man wählen, welcher Lauf zuerst schießt.
Das Kaliber ist 12/70. Sie hat keinen Stahlschrotbeschuß. man kann also nur kleineren Stahlschrot nutzen oder Bismut. Bei Blei gibt es keine Einschränkungen.
Bei mir hat sie immer tadellos funktioniert. Ich habe in den letzten drei Jahren allerdings nur ca. 150-200 Schuss gemacht. Da meine Tante auch eher nicht so oft auf dem Schießstand war (sagte Sie), hat die Waffe insgesamt wohl noch keine hohe Schußleistung.
Beim Kauf wird ein passender Lederriemen (innen Stoff) mitgeliefert. Der hat vorne eine schnell abzubauende Klemme und hinten am Schaft ein Öse, die gedreht werden muss, um den Riemen schnell abnehmen zu können. Das ist wohl der Originalgurt der seinerzeit mitgekauft wurde. Auch der ist in sehr gutem Zustand.
Wenn jemand aus dem Großraum Osnabrück kaufen möchte, kann ich anbieten Sie auf einem Schießstand zu testen. Dann müsste genaue Terminabstimmung stattfinden.
Auch wenn es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, verkaufe ich nur nach Vorlage einer Waffenbesitzkarte (Erwerbsberechtigung) und gültiger Jagdschein.
Da ich privat Verkäufer bin gebe ich keine Gewährleistung oder Garantie. Keine Rücknahme