35
Il commerciante di armi WH e.K. offre:
Mauser, pistola 08, P08, 9 mm Luger, numerazione corrispondente, WaA Wehrmacht
La pistola Parabellum, nota anche come Luger, è una pistola semiautomatica. L'arma d'ordinanza introdotta nel 1908 nel Reich tedesco come pistola 08 è stata progettata dall'austriaco Georg Luger. Il termine "Parabellum" deriva dall'espressione latina Si vis pacem para bellum ("Se vuoi la pace, prepara la guerra"). Georg Luger lavorava presso il produttore di armi Ludwig Loewe & Co. (in seguito DWM). Sulla base della pistola semiautomatica Borchardt C93, sviluppò una pistola nel calibro 7,65 mm Parabellum, che mantenne il sistema di chiusura a ginocchio ribassato, ma era notevolmente più piccola, maneggevole, sicura e generalmente più pratica. Questa prima pistola Parabellum di serie apparve nel 1900 ed è oggi conosciuta anche come "modello vecchio". Aveva una testa di chiusura piatta senza indicatore di caricamento, la molla di chiusura era una molla a foglia, le teste articolari erano fresate in modo asimmetrico e avevano un gancio che doveva evitare la flessione indesiderata del ginocchio. La caratteristica principale delle armi è il sistema di chiusura a ginocchio ribassato, che si apre verso l'alto durante il tiro, invece di muoversi linearmente all'indietro come di solito avviene. Pertanto, la pistola Parabellum è molto sicura, poiché in caso di un malfunzionamento massiccio, nessun pezzo può volare in faccia al tiratore. Il lungo movimento di ritorno del pezzo e della chiusura, guidato con tolleranze molto strette, così come il mirino montato direttamente sulla canna, garantiscono una precisione intrinseca dell'arma straordinariamente alta, rispetto ad esempio alla chiusura Browning. Tuttavia, la chiusura è sensibile alla sporcizia e richiede un'elevata precisione di produzione. Anche le munizioni devono essere adattate all'arma. Un tipo di cartuccia inadeguato o non collaudato (a seconda del produttore) può portare a situazioni in cui il bossolo non viene espulso dopo il colpo o causa un ritorno incompleto della chiusura nella posizione di partenza ("sensibilità delle munizioni"). La pistola 08 è una delle armi corte più prodotte. È stata inizialmente fabbricata presso le Fabbriche di Armi e Munizioni Tedesche (DWM) a Berlino, in seguito da numerosi altri produttori (ad esempio Krieghoff con circa 13.850 pistole del modello 08) e fabbriche statali di armi.
* Approfittate della possibilità di visionare nel negozio. Le descrizioni delle condizioni sono sempre molto oggettive!
* Tutte le informazioni senza garanzia!
Pericolo di vita a causa di ferite da proiettile
Con l'arma carica è possibile un'accensione accidentale del colpo.
> Utilizzate l'arma solo dopo aver letto e compreso completamente queste istruzioni del produttore.
> Seguite le istruzioni di sicurezza del produttore quando maneggiate l'arma.
> Eseguite un controllo di sicurezza prima di lavorare sull'arma.
Si applicano esclusivamente i nostri termini e condizioni che possono essere consultati al seguente link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Per domande sull'articolo, non esitate a contattarci!
Acquisto naturalmente solo con la corrispondente autorizzazione all'acquisto!
(Mostra descrizione nella lingua originale)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Mauser, Pistole 08, P08, 9 mm Luger, nummerngleich, WaA Wehrmacht
Die Parabellum-Pistole, auch Luger genannt, ist eine Selbstladepistole. Die 1908 im Deutschen Reich als Pistole 08 eingeführte Ordonnanzwaffe wurde vom Österreicher Georg Luger konstruiert. Die Bezeichnung „Parabellum“ rührt vom lateinischen Ausspruch Si vis pacem para bellum („Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor“) her. Georg Luger war beim Waffenhersteller Ludwig Loewe & Co. (später DWM) beschäftigt. Auf Basis der Borchardt-Selbstladepistole C93 entwickelte er eine Pistole im Kaliber 7,65 mm Parabellum, die den unterknickten Kniegelenkverschluss beibehielt, jedoch wesentlich kleiner, handlicher, funktionssicherer und allgemein praxistauglicher war. Diese erste serienmäßige Parabellumpistole erschien 1900 und wird heute auch als „altes Modell“ bezeichnet. Sie hatte einen flachen Verschlusskopf ohne Ladeanzeiger, die Schließfeder war eine Blattfeder, die Gelenkköpfe waren asymmetrisch gefräst und hatten einen Haken, der das ungewollte Knicken des Kniegelenkes vermeiden sollte. Hauptcharakteristikum der Waffen ist der unterknickte Kniegelenkverschluss, der beim Schießen nach oben aufknickt, anstatt, wie sonst meist üblich, geradlinig zurückzulaufen. Daher ist die Parabellum-Pistole sehr schützensicher, weil bei einer massiven Fehlfunktion dem Schützen selbst keine Teile ins Gesicht fliegen können. Der lange, mit engsten Toleranzen geführte Rücklauf von Gabelstück und Verschluss sowie das direkt auf dem Lauf angebrachte Korn gewährleisten eine – gemessen zum Beispiel am Browning-Verschluss – außerordentlich hohe Eigenpräzision der Waffe. Allerdings ist der Verschluss schmutzempfindlich und erfordert hohe Herstellungspräzision. Auch die Munition muss auf die Waffe abgestimmt sein. Eine unpassende oder nicht eingeschossene Patronensorte (abhängig vom Hersteller) führt mitunter dazu, dass die Hülse nach dem Schuss nicht ausgeworfen wird, oder verursacht ein unvollständiges Rückgleiten des Verschlusses in die Ausgangsposition („Munitionsfühligkeit“). Die Pistole 08 ist eine der meistgebauten Kurzwaffen. Sie wurde zunächst bei den Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) in Berlin, später von zahlreichen anderen Herstellern (z. B. Krieghoff mit rund 13.850 Pistolen des Modells 08) und staatlichen Waffenfabriken gefertigt.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!