35
Il commerciante di armi WH e.K. offre:
Pistola tascabile Beretta Mod. 1920 (418) Versione III; 6,35 mm Browning; J. Bond 007
La Fabbrica d’Armi Pietro Beretta con sede a Gardone Val Trompia, in Italia, è la più antica fabbrica di armi del mondo ed è rimasta ininterrottamente di proprietà familiare. Nel 1920, dopo la Prima Guerra Mondiale, Beretta lanciò sul mercato il modello 1920, sviluppato dal progettista Tullio Marengoni, la prima pistola dell'azienda nel calibro 6,35 mm Browning. Con vari passaggi evolutivi attraverso i modelli 1926, 1934 e 318, nel 1937 apparve infine il modello 418. La Beretta M418 è una pistola tascabile italiana facilmente occultabile nel calibro 6,35 mm (.25 ACP). I primi esemplari furono prodotti tra il 1919 e il 1922. Ci sono diverse versioni, tra cui i modelli 1920 (V1 e V2), 1926, 1926–31 (V1 e V2), 1934, 318 e 418. Il 418 fu l'ultimo modello prodotto ed ebbe un grande successo. Anche se alcuni lo consideravano troppo debole per l'uso in combattimento, trovò grande apprezzamento tra alti ufficiali italiani durante la Seconda Guerra Mondiale. Il comando tedesco a Roma acquisì esemplari; questi sono riconoscibili da un timbro di prova "4UT". Il M418 rimase in produzione fino a metà degli anni '50 e si sovrappose alla produzione di armi più sofisticate che Beretta aveva sviluppato nel frattempo. La Beretta 418 divenne famosa soprattutto come arma di James Bond di Ian Fleming, sebbene in modo piuttosto infelice. Infatti, in "Baci da Mosca", la pistola si impiglia nei vestiti di Bond e viene quindi sostituita dalla Walther PPK in "Bond cerca Dr. No".
* Approfittate della possibilità di visionare nel negozio. Le descrizioni delle condizioni sono sempre molto oggettive!
* Tutte le informazioni senza garanzia!
Pericolo di vita per ferite da proiettile
Con un'arma carica è possibile un'accensione accidentale.
> Utilizzare l'arma solo dopo aver letto e compreso completamente queste istruzioni del produttore.
> Seguire le istruzioni di sicurezza del produttore durante l'uso dell'arma.
> Eseguire un controllo di sicurezza prima di lavorare sull'arma.
Si applicano esclusivamente i nostri termini e condizioni che possono essere consultati al seguente link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Per domande sull'articolo, non esitate a contattarci!
Acquisto naturalmente solo con la corrispondente autorizzazione all'acquisto!
(Mostra descrizione nella lingua originale)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Taschenpistole Beretta Mod. 1920 (418) Version III; 6,35 mm Browning ; J. Bond 007
Die Fabbrica d’Armi Pietro Beretta mit Sitz im italienischen Gardone Val Trompia ist die älteste Waffenschmiede der Welt und ununterbrochen im Familienbesitz. Im Jahr 1920, nach dem Ersten Weltkrieg, brachte Beretta das vom Konstrukteur Tullio Marengoni entwickelte Modell 1920 auf den Markt, die erste Pistole des Unternehmens im Kaliber 6,35 mm Browning. Mit verschiedenen Evolutionsschritten über die Modelle 1926, 1934 und 318 erschien dann 1937 schlussendlich das Modell 418. Die Beretta M418 ist eine leicht zu verbergende italienische Taschenpistole im Kaliber 6,35 mm (.25 ACP). Die frühesten Exemplare wurden zwischen 1919 und 1922 hergestellt. Es gibt mehrere Versionen, darunter die Modelle 1920 (V1 und V2), 1926, 1926–31 (V1 und V2), 1934, 318 und 418. Der 418 war das letzte produzierte Modell und sehr erfolgreich. Obwohl es von manchen als zu schwach für den Einsatz im Kampf angesehen wurde, fand es im Zweiten Weltkrieg bei hochrangigen italienischen Offizieren großen Anklang. Das deutsche Kommando in Rom beschaffte Exemplare; Diese sind durch einen „4UT“-Proof-Stempel erkennbar. Der M418 blieb bis Mitte der 1950er Jahre in Produktion und überschnitt sich mit der Produktion anspruchsvollerer Waffen, die Beretta in der Zwischenzeit entwickelt hatte. Berühmt wurde die Beretta 418 vor allem als Waffe von Ian Flemmings James Bond, wenn auch eher unrühmlich. Denn in Liebesgrüße aus Moskau verheddert sich die Pistole in Bonds Kleidung und wird deshalb in Bond jagt Dr. No durch die Walther PPK ersetzt.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!