35
Il commerciante di armi WH e.K. offre:
Pistola semiautomatica Astra modello 200 (?), Lady-Gun in formato tasca, 7,65 mm Browning
Le armi vengono utilizzate in varianti diverse nei circoli dei servizi segreti. Queste includono armi da combattimento ravvicinato, armi chimiche o anche armi da fuoco con camuffamenti raffinati. Alcune armi da fuoco erano così piccole e maneggevoli che non era necessario alcun camuffamento: si potevano nascondere nel vero senso della parola nella tasca. A questa categoria apparteneva anche la pistola Astra modello 200.
Pistola economica con alta funzionalità
In sostanza, l'Astra modello 200, abbreviato in M 200, era una copia: il modello di riferimento era la pistola FN Model 1905 (secondo l'anno di brevetto), che veniva spesso chiamata FN Model 1906 (secondo l'inizio della produzione). Queste armi furono prodotte dalla Fabrique Nationale de Herstal francese tra il 1906 e il 1959 con grande successo. La pistola Astra M 200 fu prodotta dal 1920 al 1967 dall'azienda spagnola Astra Unceta Y Compañia S.A. Era una variante più economica, ma comunque si distingueva per la sua alta funzionalità.
In totale, questo modello vendette oltre 230.000 esemplari. Negli Stati Uniti, la vendita avvenne sotto il nome un po' sensazionalistico di Astra Firecat. Si trattava di una pistola semiautomatica, nota anche come auto-loader. Dopo ogni colpo, la successiva cartuccia scivolava automaticamente dal caricatore nella canna. A differenza di un'arma completamente automatica, tuttavia, per ogni colpo il grilletto doveva essere azionato manualmente.
Arma maneggevole e sicura
Il grande vantaggio dell'Astra M 200: era lunga solo 11 cm e pesava appena 360 g – non a caso apparteneva alla categoria delle cosiddette pistole tascabili. Nonostante la sua compattezza, disponeva di tre sicurezze per prevenire un'accensione accidentale: una sicurezza per il palmo della mano, ovvero una leva sul retro della maniglia che veniva premuta quando si afferrava la maniglia, una sicurezza del caricatore che bloccava la funzione di sparo non appena il caricatore veniva rimosso completamente o parzialmente, e una sicurezza sotto forma di una leva sul lato sinistro dell'arma, che doveva essere azionata manualmente.
Queste armi furono sviluppate principalmente per l'uso a breve distanza. La precisione ottimale si trovava a una distanza di 5–10 m, mentre a distanze maggiori, a partire da 15 m, diminuiva rapidamente. Colpi mirati per attentati a lungo raggio erano quindi praticamente impossibili. Tuttavia, l'arma si rivelava più utile per la difesa personale a breve distanza. Infatti, veniva spesso pubblicizzata come una maneggevole arma secondaria o come pura arma di difesa personale.
Arma popolare per militari, polizia e servizi segreti
Il caricatore dell'Astra M 200 conteneva sei cartucce di tipo 6,35 mm Browning. Questo tipo di cartuccia fu introdotto sul mercato con la FN modello 1906. Le pistole tascabili di questo calibro furono utilizzate soprattutto da ufficiali durante la Prima e la Seconda Guerra Mondiale. Poiché le pistole tascabili potevano essere facilmente nascoste, venivano spesso utilizzate anche dai servizi segreti.
In Unione Sovietica, ad esempio, la pistola russa PSM, che era tecnicamente simile all'Astra 200, veniva fornita come arma di difesa personale agli agenti dei servizi segreti. Anche la polizia tedesca utilizzava pistole tascabili di calibro 6,35 mm Browning fino alla fine degli anni '70. Infine, questo era il caso anche della polizia criminale femminile – il formato maneggevole dell'arma si prestava soprattutto per l'uso con mani più piccole. Non a caso, tali pistole tascabili portavano talvolta il soprannome significativo di Lady-Gun.
* Approfittate della possibilità di visionare nel negozio. Le descrizioni delle condizioni sono sempre molto oggettive!
* Tutte le informazioni senza garanzia!
Pericolo di vita a causa di ferite da proiettile
Con l'uso dell'arma carica è possibile un'accensione accidentale.
> Utilizzate l'arma solo dopo aver letto e compreso completamente queste istruzioni del produttore.
> Seguite le istruzioni di sicurezza del produttore durante l'uso dell'arma.
> Eseguite un controllo di sicurezza prima di lavorare sull'arma.
Si applicano esclusivamente i nostri termini e condizioni che possono essere consultati al seguente link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Per domande sull'articolo, non esitate a contattarci!
Acquisto naturalmente solo con la corrispondente autorizzazione all'acquisto!
(Mostra descrizione nella lingua originale)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Halbautomatische Astra Modell 200 (?), Lady-Gun im Westentaschenformat, 7,65mm Browning
Waffen kommen in Geheimdienstkreisen in vielfältigen Ausführungen zum Einsatz. Dazu gehören Nahkampfwaffen, Giftwaffen oder auch Schusswaffen in raffinierten Tarnungen. Einige Schusswaffen fielen so klein und handlich aus, dass eine Tarnung gar nicht nötig war – sie ließen sich im wahrsten Sinn des Wortes in der Westentasche verbergen. Zu dieser Gattung gehörte auch die Pistole Astra Modell 200.
Günstige Pistole mit hoher Funktionalität
Im Grunde handelte es sich bei der Astra Modell 200, kurz M 200 genannt, um eine Kopie: Vorbild war die Pistole FN Model 1905 (nach dem Patentjahr), die meist als FN Model 1906 (nach dem Produktionsbeginn) bezeichnet wurde. Diese Waffen produzierte die französische Fabrique Nationale de Herstal zwischen 1906 und 1959 mit großem Erfolg. Die Pistole Astra M 200 wurde von 1920 bis 1967 durch das spanische Unternehmen Astra Unceta Y Compañia S.A. hergestellt. Sie war eine günstigere Variante, die aber dennoch durch eine hohe Funktionalität überzeugte.
Insgesamt verkaufte sich dieses Modell über 230.000-mal. In den USA erfolgte der Verkauf unter dem etwas reißerischen Namen Astra Firecat. Es handelte sich um eine halbautomatische Pistole, auch als Selbstlader bezeichnet. Nach jedem Schuss rutschte die nächste Patrone automatisch aus dem Magazin in den Lauf. Im Gegensatz zu einer vollautomatischen Waffe musste allerdings für jeden Schuss der Abzug manuell betätigt werden.
Handliche und sichere Kleinwaffe
Der große Vorteil der Astra M 200: Sie war gerade mal 11 cm lang und wog lediglich 360 g – nicht umsonst gehörte sie zur Gattung der sogenannten Taschenpistolen. Trotz ihrer Kompaktheit verfügte sie über drei Sicherungen, um eine unbeabsichtigte Schussauslösung zu verhindern: eine Handballensicherung, also ein Hebel an der Griffhinterseite, der beim Umfassen des Griffes gedrückt wurde, eine Magazinsicherung, welche die Schussfunktion blockiert, sobald das Magazin ganz oder teilweise entnommen wurde, sowie eine Sicherung in Form eines Hebels auf der linken Waffenseite, der manuell betätigt werden musste.
Solche Waffen wurden vor allem für den Einsatz auf kurzer Distanz entwickelt. Die optimale Treffsicherheit lag bei 5–10 m Entfernung, bei größerer Distanz ab 15 m nahm sie rasch ab. Gezielte Attentatsschüsse auf längere Distanz waren also kaum möglich. Mehr Nutzen entfaltete die Waffe aber bei der Selbstverteidigung auf kurze Distanz. Tatsächlich wurde sie zumeist als handliche Zweitwaffe oder reine Selbstverteidigungswaffe beworben.
Beliebte Waffe für Militär, Polizei und Geheimdienste
Das Magazin der Astra M 200 fasste sechs Patronen vom Typ 6,35 mm Browning. Dieser Patronentyp kam mit der FN Modell 1906 auf den Markt. Taschenpistolen mit diesem Kaliber fanden im Ersten und Zweiten Weltkrieg vor allem bei Offizieren Anwendung. Da sich Taschenpistolen leicht verstecken ließen, wurden diese häufig auch von Geheimdiensten genutzt.
In der Sowjetunion zum Beispiel gab man die russische Pistole PSM, die der Astra 200 konstruktionstechnisch ähnelte, als Selbstverteidigungswaffe an Geheimdienstmitarbeiter aus. Auch die deutsche Polizei nutzte Taschenpistolen des Kalibers 6,35 mm Browning bis in die späten 1970er-Jahre. Zuletzt war dies übrigens bei der weiblichen Kriminalpolizei der Fall – das handliche Format der Waffe empfahl sich vor allem für die Nutzung mit kleineren Händen. Nicht umsonst trugen solche Taschenpistolen mitunter auch den bezeichnenden Beinamen Lady-Gun.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!