Si adatta bene alla maggior parte dei PDW stock
Tutto ciò che abbiamo da dire sul tema delle BATTERIE lo trovate qui sotto!
Una buona batteria Lipo. Economica e estremamente potente.
Questa batteria viene fornita di serie con connettore T. I cavi sono mantenuti il più corti possibile, in modo che la batteria occupi il minor spazio possibile.
Batterie
Come forse avrete notato, vendiamo solo batterie LiPo, nessuna batteria NiMH obsoleta o addirittura NiCD. Inoltre, ci concentriamo sulle batterie da 7,4V. Queste sono generalmente più che sufficienti per far funzionare un'arma Airsoft a un livello affidabile. Qui vale il nostro motto: Se la tua arma Airsoft funziona solo con batterie da 11,1V, probabilmente è troppo potente o difettosa/non correttamente tarata – oppure non hai mai provato una buona batteria da 7,4V.
Le batterie agli ioni di litio-polimero (LiPo) sono il successore delle note batterie agli ioni di litio (LiIon). Il principale vantaggio delle LiPo è senza dubbio il rapporto capacità-dimensione. I pacchi sono molto piccoli e mantengono allo stesso tempo un'elevata efficienza elettrica, il che consente di trovare una batteria adatta per praticamente ogni arma Airsoft. Non hanno un "effetto memoria" significativo, quindi possono essere ricaricate molto frequentemente senza la necessità di una scarica completa.
È importante che una batteria LiPo non venga scaricata al di sotto di 3 V per cella e non venga caricata oltre 4,2 V per cella. Questo può danneggiare la batteria e, nel peggiore dei casi, può anche incendiarsi. Raccomandiamo di caricare solo su una superficie ignifuga e di tenere d'occhio la stazione di ricarica. Inoltre, raccomandiamo di conservarle su una superficie ignifuga e di trasportarle in un cosiddetto "LiPo-Save-Bag".
Un ulteriore vantaggio delle batterie LiPo è una bassa auto-scarica percentuale. Una batteria che semplicemente giace ferma perde circa il 3 - 5% di energia al mese. È importante prestare attenzione alle batterie che non vengono utilizzate per lungo tempo, poiché c'è il rischio che, se non utilizzate per un lungo periodo, si scarichino al di sotto del valore minimo consentito (3 V per cella). Un pacco LiPo non utilizzato dovrebbe essere caricato mediamente al 70% (tensione di stoccaggio).
Le nostre batterie LiPo provengono da produttori rinomati e le distribuiamo grazie al buon rapporto qualità-prezzo nella nostra J-Tac-Line. Offriamo principalmente batterie che si adattano esplicitamente ai modelli che trattiamo o che non superano le "dimensioni standard" – quindi sono della stessa grandezza o più piccole rispetto alle batterie NiMH spesso fornite con armi Airsoft economiche.
Sottolineiamo espressamente che le batterie NiMH fornite con alcune nuove armi Airsoft dovrebbero essere utilizzate al massimo per scopi di test. Questa tecnologia, a nostro avviso, non è più attuale e molto inaffidabile.
Tutte le nostre batterie sono dotate di connettori Dean-T. Questi connettori sono noti da tempo nel settore del modellismo e consentono un flusso di corrente molto migliore rispetto ai connettori Tamiya, che sono installati nella maggior parte delle armi Airsoft. Anche tutte le nostre armi Airsoft sono fondamentalmente dotate di connettori Dean-T.
SICUREZZA:
Sebbene le batterie LiPo si siano evolute notevolmente negli ultimi tempi, sono ancora vulnerabili a sollecitazioni meccaniche (si prega di non tirare, strappare, colpire o battere su di esse), a temperature estreme o fredde (a temperature sotto zero, le LiPo possono essere portate a temperatura corporea prima del gioco. Come lo fate è affar vostro...) e, soprattutto, sono vulnerabili ai danni causati da sovraccarico o scarica profonda. Inoltre, è importante notare che le LiPo sono composte da più celle e queste dovrebbero essere alla stessa tensione per l'uso. Pertanto, le LiPo devono essere caricate solo con un caricabatterie apposito dotato di funzione bilanciatore. Questi caricabatterie garantiscono che le celle vengano caricate in modo uniforme e che la batteria non venga sovraccaricata. Se non abbiamo un caricabatterie adatto, raccomandiamo di utilizzare un caricabatterie per il modellismo RC. In questo settore le LiPo sono già in uso da molto più tempo e si ha una buona conoscenza.
È già successo che le LiPo prendessero fuoco o addirittura esplodessero a causa di un uso improprio. Questo è stato in gran parte dimenticato grazie ai progressi tecnici recenti. Tuttavia, sottolineiamo che le LiPo dovrebbero essere conservate in un contenitore ignifugo e caricate su una superficie ignifuga.
Quando è utile una LiPo? A cosa devo prestare attenzione?
(Mostra descrizione nella lingua originale)
Passt gut in die meisten PDW-Stocks
Alles was wir zum Thema AKKUS zu sagen haben findet ihr unten!
Ein guter Lipo-Akku. Kostengünstig und extrem leistungsfähig.
Dieser Akku kommt standardmäßig mit T-Stecker. Die Kabel sind so kurz wie möglich gehalten, damit der Akku so wenig Platz wie irgend machbar einnimmt.
Akkus
Wie möglicherweise aufgefallen ist, verkaufen wir nur LiPo-Akkus, keine veralteten NiMH-Akkus oder gar NiCD-Akkus. Außerdem legen wir den Fokus auf 7,4V Akkus. Diese genügen im Normalfall völlig um eine Airsoftwaffe auf einem zuverlässigen Niveau zu betreiben. Hier gilt für uns der Leitspruch: Funktioniert deine Airsoftwaffe nur mit 11,1V-Akkus, so ist sie vermutlich viel zu stark oder irgendwie defekt/nicht richtig abgestimmt – oder du hast noch nie einen brauchbaren 7,4V-Akku ausprobiert.
Lithium-Ionen-Polymer (LiPo) -Akkus sind Nachfolger der bekannten Lithium-Ionen (LiIon) -Akkus. Der grundlegende Vorteil von LiPo's ist zweifellos das Verhältnis von Kapazität zu Größe. Die Packungen sind sehr klein und behalten gleichzeitig einen sehr großen elektrischen Wirkungsgrad bei, wodurch für praktisch jede Airsoftwaffe ein passender Akku zu finden ist. Sie haben keinen nennenswerten "Memory-Effekt", können also sehr häufig aufgeladen werden, ohne dass eine vollständige Entladung erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass ein LiPo-Akku nicht auf weniger als 3 V pro Zelle entladen und nicht mehr als 4,2 V pro Zelle überladen wird. Dies kann den Akku schädigen und im schlimmsten Fall kann er auch abbrennen. Wir empfehlen nur auf feuerfestem Grund zu laden und die Ladestation im Blick zu behalten. Außerdem empfehlen wir die Lagerung auf feuerfestem Grund und den Transport in einem sog. "LiPo-Save-Bag".
Ein weiterer Vorteil von LiPo-Akkus ist eine geringe prozentuale Selbstentladung. Ein Akku der einfach nur herumliegt, verliert ungefähr 3 - 5% Energie pro Monat. Es ist wichtig, auf Akkus zu achten die länger nicht benutzt werden, da die Gefahr besteht, dass sie bei Nichtgebrauch über einen längeren Zeitraum unter den zulässigen Mindestwert (3 V pro Zelle) entladen werden. Ein nicht verwendetes LiPo-Paket sollte zu durchschnittlich 70% aufgeladen werden (Lagerspannung).
Unsere LiPo-Akkus stammen von namenhaften Herstellern und wir vertreiben sie dank des guten Preis/Leistungsverhältnisses in unserer J-Tac-Line. Wir führen hauptsächlich Akkus, die entweder explizit in die von uns geführten Modelle passen oder die "Standardmaße" nicht überschreiten – also genauso groß oder kleiner sind, als die oft bei günstigen Airsoftwaffen mitgelieferten NiMH-Akkus.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die teilweise bei neuen Airsoftwaffen beiliegenden NiMH-Akkus maximal zu Testzwecken benutzt werden sollten. Diese Technologie ist unserer Ansicht nach nicht mehr zeitgemäß und viel zu unzuverlässig.
Alle unsere Akkus kommen mit sog. Dean-T-Steckern. Diese Stecker sind im Modellbaubereich schon lange bekannt und erlauben wesentlich besseren Stromfluss als sog. Tamiya-Stecker die an den meisten Airsoftwaffen verbaut sind. Auch alle unsere Airsoftwaffen kommen grundsätzlich mit Dean-T-Steckern.
SICHERHEIT:
Obwohl sich Lipo-Akkus in der jüngsten Vergangenheit massiv weiterentwickelt haben, sind sie immer noch anfällig für mechanische Belastungen (bitte nicht zerren, ziehen, stoßen oder darauf herumhämmern), extreme Hitze oder Kälte (bei Minusgraden dürfen die Lipos gerne vor dem Spiel auf Körpertemperatur gebracht werden. Wie ihr das macht ist eure Sache...) und vor allem sind sie Anfällig für Schäden durch Überladen oder Tiefenentladen. Des Weiteren ist zu beachten, dass LiPo´s aus mehreren Zellen bestehen und diese für den Gebrauch auf der gleichen Spannung sein sollten. Daher läd man LiPo´s nur mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät mit Balancer-Funktion. Diese Ladegeräte sorgen dafür, dass die Zellen gleichmäßig geladen werden und dass der Akku nicht überladen wird. Sollten wir einmal kein passendes Ladegerät führen, empfehlen wir hier ein Ladegerät für den RC-Modellbau zu verwenden. In diesem Bereich sind Lipo´s schon wesentlich länger in Benutzung und man kennt sich gut aus.
Es ist bereits vorgekommen, dass LiPo´s bei unsachgemäßer Handhabung Feuer gefangen haben oder sogar regelrecht explodiert sind. Dies ist in jüngster Zeit durch technische Fortschritte weitgehend aus dem Blickfeld verschwunden. Dennoch weisen wir daraufhin, dass LiPo´s am besten in einem feuerfesten Behältnis gelagert und auf einer feuerfesten Unterlage geladen werden sollten.
Wann ist ein Lipo zu gebrauchen? Worauf muss ich achten?