I fabbri di armi dell'Allgäu di J.P. Sauer & Sohn hanno presentato, dopo dieci anni, un degno modello successore del loro fucile di successo Sauer 404. Il nuovo fucile a ripetizione Sauer 505 si distingue per un corpo in acciaio solido, che nonostante questo materiale robusto contribuisce al peso totale del fucile con soli 732 g. Dalla calciatura ergonomica al corpo in acciaio preciso fino alla canna forgiata a freddo, rimarrete entusiasti di questo fucile da caccia.
Il calcio
Con il calcio in carbonio Synchro XTC – qui nella versione sinistra – conferite al vostro fucile Sauer 505 una grande stabilità e un'ergonomia eccellente, che garantisce un posizionamento, una mira e un tiro estremamente confortevoli in ogni tipo di appoggio. Il grip ripido e la forma del pomello – progettati individualmente per tiratori destri e sinistri – insieme al calciolo regolabile in altezza assicurano un contatto ottimale con ogni sistema ottico. La lunghezza del calcio è di 36,5 mm. Il carbonio è molto leggero eppure robusto, ma la sua caratteristica più importante è la sua proprietà di smorzamento, che assorbe al massimo il rinculo. Con il calcio Synchro XTC sul vostro fucile Sauer 505, la mano di tiro rimane completamente rilassata, il che aumenta notevolmente la vostra percentuale di colpi a segno.
Il sistema: corpo in acciaio e chiusura in acciaio
Il sistema del Sauer 505 – qui nella versione sinistra – consiste, come detto, in un corpo in acciaio solido e in una chiusura monoblocco, anch'essa in acciaio e realizzata in un unico pezzo. L'acciaio ha il grande vantaggio rispetto all'alluminio di avere perdite di attrito notevolmente inferiori. Pertanto, nel sistema del Sauer 505 avrete un movimento della camera super fluido e un ripetere silenzioso. L'atto tattile del ripetere rimane sempre un momento magico anche dopo anni di caccia, con il Sauer 505 questa esperienza raggiunge un ulteriore livello.
La tensione manuale
Una caratteristica distintiva del Sauer 404 è la tensione manuale, che è estremamente comoda e sicura allo stesso tempo. Nel modello successore Sauer 505 ha subito un ulteriore sviluppo, sia per quanto riguarda l'usabilità che la sicurezza. Grazie a un allungamento del percorso di tensione, è necessario un minore sforzo. Con una leggera pressione del pollice, potete tensionare il vostro fucile immediatamente prima del colpo, e altrettanto comodamente rilassarlo dopo per effettuare lo scarico.
Il grilletto
Come il suo modello precedente, il Sauer 505 ha un grilletto Quattro con quattro impostazioni di peso, che garantisce che il grilletto si rompa in modo cristallino e che abbiate il peso di grilletto esattamente giusto. Tuttavia, nel nuovo modello, l'impostazione più bassa è stata ulteriormente ridotta da 500 g a 350 g. Le altre resistenze sono come nel Sauer 404 750 g, 1.000 g e 1.250 g. L'impostazione avviene con il calcio anteriore sbloccato utilizzando la chiave universale Sauer, che può essere posizionata nel calcio anteriore. Con un grilletto che è sempre secco e senza ritardi, il rischio che un colpo venga deviato a causa di problemi è praticamente ridotto a zero.
La canna
La canna forgiata a freddo del Sauer 505 consente risultati estremamente precisi al momento del tiro. Il diametro della bocca è di 17 mm, la bocca è dotata di una filettatura M15x1 per il silenziatore. Il fucile a ripetizione Sauer 505 viene fornito con una canna a profilo liscio. La lunghezza della canna varia a seconda del calibro, tra 47 cm e 62 cm. La protezione dalla corrosione delle canne e di tutte le altre superfici in acciaio del Sauer 505 è una nitrurazione al plasma. I calci e le canne sono compatibili con il Sauer 404, in modo da poterli utilizzare su entrambi i modelli.
Il caricatore
A differenza del modello precedente, che aveva un caricatore in metallo, il caricatore del Sauer 505 è realizzato in polimero, il che lo rende più leggero. I caricatori sono progettati per i calibri scelti e possono contenere da 2 a 5 cartucce a seconda della versione. Un attivazione involontaria del pulsante del caricatore è impedita dalla sicurezza integrata del caricatore MagLock.
L'ottica di mira
In questa offerta completa avete la possibilità di scegliere tra mirini telescopici con vari fattori di ingrandimento, diametri dell'obiettivo e reticoli. Potete scegliere tra i seguenti modelli:
Dati tecnici
Die Allgäuer Büchsenmacher von J.P. Sauer & Sohn haben nach zehn Jahren ein würdiges Nachfolgemodell ihres Erfolgsgewehrs Sauer 404 vorgestellt. Die neue Sauer 505-Repetierbüchse besticht mit einem Gehäuse aus solidem Stahl, welches trotz dieses robusten Materials durch seine Konstruktionsart nur 732 g zum Gesamtgewicht des Gewehrs beiträgt. Vom ergonomischen Schaft über das präzise Stahlgehäuse bis zum kaltgehämmerten Lauf werden Sie von diesem Jagdgewehr begeistert sein.
Der Schaft
Mit dem Carbon-Schaft Synchro XTC – hier in der Linksausführung – verleihen Sie Ihrer Sauer 505-Büchse eine hohe Stabilität und ausgezeichnete Ergonomie, die bei jeder Anschlagart ein äußerst komfortables Anlegen, Visieren und Schießen gewährleisten. Der steile Griff und die Handballenausformung – individuell für Rechts- und Linksschützen angebracht – in Verbindung mit dem höhenverstellbaren Schaftrücken sorgen bei jedem optischen System für einen optimalen Kontakt. Die Schaftlänge beträgt 36,5 mm. Carbon ist sehr leicht und dennoch robust, aber sein wichtigstes Merkmal ist seine dämpfende Eigenschaft, die den Rückstoß maximal absorbiert. Mit dem Synchro XTC-Schaft an Ihrem Sauer 505-Gewehr bleibt die Schießhand vollkommen entspannt, was Ihre Trefferquote deutlich erhöht.
Das System: Stahlgehäuse und Stahlverschluss
Das System des Sauer 505 – hier in der Linksausführung – besteht, wie gesagt, aus einem soliden Stahlgehäuse und einem einteiligen Verschluss, der ebenfalls aus Stahl und aus einem Stück gefertigt ist. Stahl hat vor Aluminium den großen Vorteil, dass es wesentlich geringere Reibungsverluste gibt. Bei dem System der Sauer 505 haben Sie deshalb einen superweichen Kammergang und ein leises Repetieren. Der haptische Akt des Repetierens bleibt auch nach Jahren der Jagd stets ein magischer Moment, mit der Sauer 505 erfährt dieses Erlebnis nochmals eine Steigerung.
Die Handspannung
Ein Alleinstellungsmerkmal der Sauer 404 ist die Handspannung, die höchst komfortabel und sicher zugleich ist. Bei dem Nachfolgemodel Sauer 505 hat sie nochmals eine Weiterentwicklung erfahren, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs ist ein noch geringerer Kraftaufwand nötig. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so bequem entspannen Sie es danach, um die Entladung vorzunehmen.
Abzug
Wie sein Vorgängermodell hat das Sauer 505 einen Quattro-Abzug mit vier Gewichteinstellungen, der garantiert, dass der Abzug glasklar bricht und Sie das genau passende Abzugsgewicht haben. Bei dem neuen Modell wurde die unterste Einstellung jedoch noch weiter von 500 g auf 350 g reduziert. Die weiteren Widerstände sind wie beim Sauer 404 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem Sauer Universalschlüssel, der im Vorderschaft platziert werden kann. Mit einem Abzug, der stets trocken und ohne Verzug ist, geht die Gefahr, dass ein Schuss wegen Mucken verreißt, praktisch gegen Null.
Der Lauf
Der kaltgehämmerte Lauf des Sauer 505 ermöglicht Ihnen äußerst präzise Ergebnisse beim Schuss. Der Mündungsdurchmesser beträgt 17 mm, die Mündung ist mit einem M15x1-Gewinde für den Schalldämpfer versehen. Das Sauer 505-Repetiergewehr wird mit einem Lauf mit glattem Profil geliefert. Die Länge des Laufs liegen je nach Kaliber zwischen 47 cm und 62 cm. Der Korrosionsschutz der Läufe und aller anderen Stahloberflächen des Sauer 505 ist eine Plasmanitrierung. Schäfte und Läufe sind mit dem Sauer 404 kompatibel, so dass Sie sie bei beiden Modellen einsetzen können.
Magazin
Anders als bei dem Vorgängermodell, das ein Magazin aus Metall hatte, besteht das Magazin der Sauer 505 aus Polymer, was es leichter macht. Die Magazine sind jeweils auf die gewählten Kaliber ausgelegt und fassen je nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert.
Die Zieloptik
Bei diesem Komplettangebot haben Sie die Wahl zwischen Zielfernrohren mit diversen Zoom-Faktoren, Objektivdurchmessern und Absehen. Sie können sich zwischen folgenden Modellen entscheiden:
Technische Daten