Gladio dei legionari romani Tipo Mainz Fulham con fodero del 1° secolo d.C.
Spada romana con una lama larga, a doppio taglio, con sezione trasversale piatta a forma di rombo, forgiata in acciaio al carbonio EN45 (né temprata, né trattata termicamente). Con i suoi bordi dritti e paralleli e la sua lunga punta, la lama corrisponde a un classico gladio. Il codolo della lama è avvitato all'estremità del manico con un dado in ottone. Il manico è realizzato in materiale imitazione osso, mentre il parziale e il pomolo sono in legno. Il pezzo di parziale è dotato di una piastra in ottone sul lato della lama.
Consegna con fodero in legno e pelle marrone con decorazioni artistiche in ottone, una bocca traforata, bande orizzontali con anelli di trasporto e un telaio o una cornice laterale continua che termina con un pomolo. La piastra frontale sulla bocca mostra un motivo geometrico a forma di sole e la banda a forma di V è decorata con un motivo di volute stilizzate disposte simmetricamente e sormontata da una palmetta.
libero da 18 anni >>>
(Mostra descrizione nella lingua originale)Gladius der römischen Legionäre Typ Mainz Fulham mit Scheide aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
Römerschwert mit einer breiten, zweischneidigen Klinge mit flachem rautenförmigem Querschnitt aus EN45 Federstahl geschmiedet (weder gehärtet, noch wärmebehandelt). Mit ihren parallel laufenden, geraden Schneiden und ihrem langen, spitzen Ort entspricht die Klinge einem klassischen Gladius. Die Klingenangel ist am Griffende mit einer Gewindemutter aus Messing verschraubt. Das Griffstück besteht aus Knochenimitat, das Parier und der Knauf sind aus Holz gefertigt. Das Parierstück ist klingenseitig mit einer Messingplatte ausgestattet.
Lieferung mit brauner Holzlederscheide mit kunstvollen Beschlägen aus Messing, einem durchbrochenen Mundblech, horizontalen Bändern mit Tragringen und einem Rahmen bzw. einer durchgehenden seitlichen Einfassung die mit einem Ortknopf abschließt. Die Frontplatte am Mundblech zeigt ein geometrisches, sonnenförmiges Durchbruchmotiv und das V-förmige Ortband ist mit einem Muster aus stilisierten symmetrisch angeordneten Windungen verziert und von einer Palmette getoppt.
frei ab 18 Jahren >>>