Dal 1751, l'azienda J.P. Sauer & Sohn produce generazione dopo generazione fucili di altissima qualità. Oltre alla precisione delle carabine, i calci in legno sono una costante, che continuano a essere molto apprezzati anche con l'avvento di nuovi materiali. Di conseguenza, esiste anche il modello successore della carabina Sauer 404 in versioni con diversi calci in legno. Questi, combinati con un corpo in acciaio solido e una canna forgiata a freddo, rendono la Sauer 505 ErgoLux un fucile da caccia che entusiasma in ogni aspetto.
Il calcio
Molti cacciatori giurano per motivi tattili sul materiale naturale legno. Sauer offre il calcio ErgoLux in noce nelle classi di legno da 2 a 10. La sua forma ingegnerizzata compensa notevolmente il rinculo percepito e conferisce al fucile una grande stabilità, indipendentemente dalla posizione di tiro che si adotta. La guancia del calcio è stata ulteriormente ottimizzata rispetto alle versioni precedenti, in modo che il contatto con il fucile sia ancora più organico. In combinazione con il grip ergonomico, diventerete un tutt'uno con la vostra Sauer 505 ErgoLux al momento dello sparo. In opzione, potete scegliere tra calcioli da 5 a 35 mm. La lunghezza del calcio è di 36,5 cm, esclusi i misure del calciolo.
Il sistema: corpo e chiusura in acciaio
Il cuore della carabina a ripetizione Sauer 505, il suo sistema, è composto da un corpo in acciaio solido e una chiusura in acciaio monoblocco. L'acciaio presenta perdite di attrito notevolmente inferiori rispetto al materiale alluminio. Pertanto, nel sistema della Sauer 505 si sperimenta un movimento della camera incredibilmente fluido e un ripetere silenzioso.
Il sistema di armamento manuale
Il fucile Sauer 404 si è distinto per il suo sistema di armamento manuale comodo e sicuro. Nello sviluppo del modello successore Sauer 505, il sistema di armamento manuale è stato ulteriormente migliorato, sia per quanto riguarda la maneggevolezza che la sicurezza. Grazie a un allungamento del percorso di armamento, è necessario esercitare ancora meno forza. Con una leggera pressione del pollice, potete armare il vostro fucile immediatamente prima dello sparo, e altrettanto facilmente disarmarlo per lo scarico.
Il grilletto
Anche nella carabina a ripetizione Sauer 505 è stato utilizzato il collaudato grilletto Quattro con le sue quattro possibili impostazioni di peso. Con l'impostazione giusta per voi, potete essere certi che il grilletto si attiverà in modo cristallino. Nella Sauer 505, l'impostazione più bassa è stata ridotta da 500 g a 350 g (perché ancora?). Le altre resistenze sono, come nel fucile Sauer 404, 750 g, 1.000 g e 1.250 g. L'impostazione avviene con il calcio anteriore abbattuto utilizzando la "chiave universale Sauer" (SUS), che può essere posizionata opzionalmente nel calcio anteriore. In dotazione standard c'è la "mini chiave universale Sauer" (MUS).
La canna
La canna della Sauer 505 è forgiata a freddo e garantisce un colpo estremamente preciso. Il diametro della bocca è standard di 17 mm, la bocca è dotata di una filettatura M15x1 per un silenziatore. Il fucile a ripetizione Sauer 505 viene fornito con una canna a profilo liscio, su richiesta è possibile ottenerlo anche con una canna scanalata. La superficie della canna aumentata dalla scanalatura dissipa il calore più rapidamente, evitando così che si verifichino disturbi dovuti a fluttuazioni d'aria anche durante sequenze di sparo elevate. Un ulteriore vantaggio è la riduzione del peso. Le lunghezze standard delle canne sono di 51 cm e 62 cm, su richiesta sono disponibili canne da 56 cm per i gruppi di calibro Mini, Medium e Magnum. La protezione dalla corrosione delle canne e di tutte le altre superfici in acciaio della Sauer 505 è una nitrurazione al plasma. A pagamento, è possibile ottenere una superficie DLC (Diamond Like Carbon). Nella versione qui presentata con il calcio in legno Sauer 505 ErgoLux e una canna da 51 cm, la carabina a ripetizione Sauer 505 è lunga 101,5 cm e pesa circa 3,4 kg. I calci e le canne sono compatibili con la Sauer 404, quindi possono essere utilizzati su entrambi i modelli.
Il caricatore
A differenza del modello Sauer 404, che aveva un caricatore in metallo, il caricatore della Sauer 505 è in polimero, il che lo rende più leggero. I caricatori possono contenere da 2 a 5 cartucce a seconda della versione. Un'uscita accidentale del pulsante del caricatore è impedita dalla sicura integrata MagLock.
La Sauer 505 è compatibile con tutti i cannocchiali che possono essere installati sul fucile con un montaggio a sella Blaser.
Dati tecnici
Si prega di notare che le classi di legno rappresentate nelle foto possono differire dalle classi di legno effettivamente designate. Le immagini servono esclusivamente a scopi illustrativi per la rappresentazione dei modelli di armi.
(Mostra descrizione nella lingua originale)Seit 1751 fertigt das Unternehmen J.P. Sauer & Sohn eine Generation von Gewehren in höchster Qualität nach der anderen. Über die Präzision der Büchsen hinaus sind eine Konstante die Schäfte aus Holz, die auch mit dem Aufkommen neuer Materialien nach wie vor sehr beliebt sind. Dem entsprechend gibt es auch das Nachfolgemodell der Sauer 404-Büchse in Versionen mit diversen Holz-Schäften. Diese, kombiniert mit einem Gehäuse aus solidem Stahl und einem kaltgehämmerten Lauf, machen die Sauer 505 ErgoLux zu einem Jagdgewehr, das rundum begeistert.
Der Schaft
Viele Jägerinnen und Jäger schwören aus haptischen Erwägungen auf das natürliche Material Holz. Sauer bietet den ErgoLux-Schaft aus Nussbaum in den Holzklassen 2 bis 10 an. Seine ausgeklügelte Form kompensiert den gefühlten Rückstoß deutlich und verleiht dem Gewehr eine große Stabilität, egal in welcher Anschlagart Sie anlegen. Die Schaftbacke wurde gegenüber den vorherigen Ausführungen nochmals optimiert, so dass Ihr Kontakt mit dem Gewehr noch organischer ist. Im Zusammenspiel mit dem ergonomischen Pistolengriff werden Sie so beim Schuss eins mit Ihrer Sauer 505 ErgoLux. Optional können Sie zwischen Schaftkappen von 5 - 35 mm wählen. Die Schaftlänge beträgt 36,5 cm zzgl. der Maße der Schaftkappe.
Das System: Stahlgehäuse und -verschluss
Das Herzstück der Sauer 505-Repetierbüchse, ihr System, besteht aus einem soliden Stahlgehäuse und einem einteiligen Stahlverschluss. Stahl zeigt gegenüber dem Material Aluminium deutlich geringere Reibungsverluste. Bei dem System der Sauer 505 erfahren Sie deshalb einen unglaublich weichen Kammergang und ein leises Repetieren.
Die Handspannung
Das Sauer 404-Gewehr brillierte mit seiner komfortablen und sicheren Handspannung. Bei der Entwicklung des Nachfolgemodells Sauer 505 wurde die Handspannung nochmals verbessert, sowohl was die Bedienbarkeit als auch was die Sicherheit betrifft. Durch eine Verlängerung des Spannwegs müssen Sie noch weniger Kraft aufbringen. Mit einem leichten Daumendruck spannen Sie Ihr Gewehr unmittelbar vor dem Schuss, genau so leicht entspannen Sie es zum Entladen.
Abzug
Auch bei der Sauer 505-Repetierbüchse ist der bewährte Quattro-Abzug mit seinen vier möglichen Gewichtseinstellungen zum Einsatz gekommen. Mit der für Sie richtigen Einstellung können Sie sicher sein, dass der Abzug glasklar bricht. Bei der Sauer 505 wurde die unterste Einstellung von 500 g auf 350 g weiter reduziert (wieso nochmals?). Die weiteren Widerstände sind wie beim Sauer 404-Gewehr 750 g, 1.000 g und 1.250 g. Die Einstellung erfolgt bei abgezogenem Vorderschaft mit dem „Sauer Universalschlüssel“ (SUS), der optional im Vorderschaft platziert werden kann. Serienmäßig dabei ist der „Sauer Mini-Universalschlüssel“ (MUS).
Der Lauf
Der Lauf der Sauer 505 ist kaltgehämmert und gewährleistet einen äußerst präzisen Schuss. Der Mündungsdurchmesser beträgt standardmäßig 17 mm, die Mündung ist mit einem M15x1-Gewinde für einen Schalldämpfer versehen. Das Sauer 505-Repetiergewehr wird mit einem Lauf mit glattem Profil geliefert, auf Wunsch können Sie es auch mit einem kannelierten Lauf erhalten. Die durch die Kannelierung vergrößerte Oberfläche des Laufs leitet die Wärme schneller ab, so dass auch bei hohen Schussfolgen kein störendes Luftflimmern auftritt. Ein weiterer Vorteil ist eine Reduzierung des Gewichts. Die Standardlängen der Läufe betragen 51 cm und 62 cm, optional sind 56-cm-Läufe für die Kalibergruppen Mini, Medium und Magnum bestellbar. Der Korrosionsschutz der Läufe und aller anderen Stahloberflächen der Sauer 505 ist eine Plasmanitrierung. Gegen Aufpreis können Sie eine DLC-Oberfläche (Diamond Like Carbon) erhalten. In der hier dargestellten Ausführung mit dem Sauer 505 ErgoLux Holz-Schaft und einem 51-cm-Lauf ist die Sauer 505-Repetierbüchse 101,5 cm lang und wiegt ca. 3,4 kg. Schäfte und Läufe sind mit der Sauer 404 kompatibel, so dass Sie sie bei beiden Modellen einsetzen können.
Magazin
Anders als bei dem Sauer 404-Modell, das ein Magazin aus Metall hatte, besteht das Magazin der Sauer 505 aus Polymer, was es leichter macht. Die Magazine fassen je nach Ausführung 2 bis 5 Patronen. Ein ungewolltes Auslösen des Magazinknopfes wird durch die integrierte Magazinsicherung MagLock verhindert.
Kompatibel ist die Sauer 505 mit allen Zielfernrohren, die mit einer Blaser Sattelmontage an dem Gewehr installiert werden.
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die auf den Fotos dargestellten Holzklassen von den tatsächlich ausgewiesenen Holzklassen abweichen können. Die Bilder dienen ausschließlich illustrativen Zwecken zur Darstellung der Waffenmodelle.