Che si tratti di un colpo di pallini, di un colpo preciso con il proiettile da caccia attraverso il cannocchiale o della precisione assolutamente indipendente dal calore della canna rigata. Il fucile combinato Blaser BBF 97 offre, grazie alla sua tecnologia affidabile con due scatti, il vantaggio che, in caso di necessità, un secondo colpo può essere sparato molto rapidamente senza dover riarmare. Il sistema è estremamente facile da usare e progettato ergonomicamente.
Grilletto e chiusura
Il fucile combinato Blaser BBF 97 è dotato di un sistema di grilletto doppio con due scatti. L'arma lunga viene mantenuta in posizione di rilascio e viene armata solo immediatamente prima del colpo. Grazie al sistema di grilletto doppio con due scatti, l'arma rimane armata sul secondo canna dopo il primo colpo. In questo modo è possibile, in caso di necessità, sparare un secondo colpo molto rapidamente senza dover riarmare. Il sistema 97 è quindi particolarmente utile per il cacciatore che desidera sfruttare frequentemente l'opportunità di un doppio colpo. Il grilletto anteriore attiva fondamentalmente la canna inferiore, quello posteriore la canna superiore. I grilletto diretti si attivano con incredibile delicatezza, rendendo superfluo un colpo di ritorno.
Canna e scatola di sistema
Grazie alle canne libere, anche nei colpi successivi e indipendentemente dalla canna precedentemente sparata, la posizione del punto di impatto rimane costantemente precisa. Ogni canna può oscillare liberamente e espandersi. Rimane inalterata nella sua posizione di impatto rispetto all'altra canna. Grazie alla tecnologia ben pensata che Blaser ha sviluppato per decenni, la regolazione da parte di personale specializzato è facilmente garantita. Il passaggio a un altro calibro o modello è semplice ed economico. All'interno delle linee B 97, è possibile cambiare anche il tipo di arma con il pacchetto di canne: il fucile combinato diventa un fucile da montagna, il fucile combinato diventa un fucile combinato o un fucile da montagna e viceversa. Inoltre, il pacchetto di canne è dotato di una mira standard aperta. La scatola di sistema anodizzata in grigio acciaio presenta incisioni di animali finemente lavorate sui lati e si chiude con discrete incisioni arabesche. L'immagine elegante di una scena di cervi sulla superficie sinistra e la rappresentazione esteticamente gradevole di cinghiali nel loro habitat naturale non hanno eguali. La forma della scatola di sistema armonizza con la linea dell'intero fucile combinato e crea una simbiosi elegante tra design classico e moderno.
Calcio
La BBF 97 presenta una calciatura molto attraente in legno di classe 3. Sulla parte posteriore del calcio è inserita una guancia bavarese. La parte superiore del calcio ha una forma ergonomica piacevole. L'impugnatura a pistola molto pronunciata offre ulteriore stabilità e termina con un tappo piatto nero. L'impugnatura a pistola e il calcio anteriore sono dotati di una finitura a pesce finemente lavorata e garantiscono una presa ottimale e salda in qualsiasi condizione atmosferica. Inoltre, la calciatura è dotata di soluzioni per anelli di cinghia. Il peso ridotto di 2,5 kg del fucile combinato completa i vantaggi tecnici e funzionali di quest'arma lunga.
Calibro:
Canna: .308Win, 30-06Spring, 8x57JRS
Pallini: 12/76
Incluso nella fornitura: Passo d'arma, manuale d'uso, carta di garanzia
Dati tecnici:
(Mostra descrizione nella lingua originale)
Ob Schrotschuss, präziser Schuss mit dem Flintenlaufgeschoss über Zielfernrohr oder absolut wärmeunabhängige Präzision des Büchsenlaufes. Die Blaser Bockbüchsflinte BBF 97 birgt durch ihre zuverlässige Technik mit zwei Schlossen den Vorteil, dass im Fall der Fälle ein zweiter Schuss ohne erneutes Nachspannen sehr schnell abgegeben werden kann. Das System ist äußerst leicht zu bedienen und ergonomisch designt.
Abzug und Verschluss
Die Blaser Bockbüchsflinte BBF 97 verfügt über ein Doppelabzugsystem mit zwei Schlossen. Die Langwaffe wird entspannt geführt und erst unmittelbar vor dem Schuss gespannt. Durch das Doppelabzugsystem mit zwei Schlossen ist die Waffe nach dem Brechen des ersten Schusses weiterhin am zweiten Lauf gespannt. So ist es möglich im Fall der Fälle einen zweiten Schuss ohne erneutes Nachspannen sehr schnell abzugeben. Das System 97 ist deshalb vor allem für den Jäger sinnvoll, der die Gelegenheit zu schnellen Doubletten häufig nutzen möchte. Der vordere Abzug bedient grundsätzlich den unteren Lauf, der hintere den oberen Lauf. Die Direktabzüge lösen mit unglaublicher Feinheit trocken aus, wodurch ein Rückstecher obsolet wird.
Lauf und Systemkasten
Dank freilegender Läufe ist auch bei Folgeschüssen und unabhängig vom zuvor abgefeuerten Lauf ist die Treffpunktlage konstant präzise. Jeder Lauf kann frei schwingen und sich ausdehnen. Er bleibt in seiner Treffpunktlage vom anderen Lauf unbeeinflusst. Dank durchdachter Technik für die Blaser seit Jahrzehnten steht, ist die Justierung mittels Fachpersonal einfach zu gewährleisten. Der Schritt zu einem anderen Kaliber oder Modell ist einfach und kostengünstig. Innerhalb der Linien B 97 kann mit dem Laufbündel auch der Waffentypus gewechselt werden: Die Bockbüchsflinte wird zum Bergstutzen, die Bockbüchse zu Bockbüchsflinte oder Bergstutzen und umgekehrt. Ergänzend ist das Laufbündel mit einer offenen Standard-Visierung ausgestattet. Der stahlgrau eloxierte Systemkasten trägt auf den Flanken filigran gearbeitete Tierstückgravuren und schließt aufliegend mit dezenten Arabeskengravuren ab. Die formschöne Abbildung einer Rotwildszenerie auf der linken Fläche und der elegant ansprechenden Darstellung von Schwarzwild im natürlichen Gefilde sucht ihresgleichen. Die Form des Systemkastens harmoniert mit der Linie der gesamten Bockbüchsflinte und schafft eine elegante Symbiose zwischen klassischem und modernen Design.
Schaft
Die BBF 97 verfügt über eine sehr ansprechende Schäftung der Holzklasse 3. Am Hinterschaft ist eine bayerische Backe eingearbeitet. Der Schaftrücken verläuft angenehm ergonomisch. Der sehr ausgeprägte Pistolengriff sorgt zusätzlich für guten Halt und schließt mit einer schwarzen flachen Kappe ab. Pistolengriff und Vorderschaft sind mit fein gearbeiteter Fischhaut versehen und gewährleisten einen optimalen, festen Griff bei jeder Wetterlage. Weiterhin ist die Schäftung mit Riemenbügelösungen versehen. Das geringe Gewicht von 2,5 kg der Bockbüchsflinte vollendet die technischen, wie funktionellen Vorzüge dieser Langwaffe.
Kaliber:
Kugellauf:.308Win, 30-06Spring, 8x57JRS
Schrot: 12/76
Im Lieferumfang enthalten: Waffenpass, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Technische Daten: