```html
SIG Sauer 516 Patrol in calibro .223 Rem La conosciuta carabina semiautomatica di precisione "516 Patrol" in calibro .223 Rem. di SigSauer unisce classicità e modernità con i massimi standard di qualità. Dotata di design M4/M16 e di un affidabile sistema a gas a "Short Stroke", questa carabina autocaricante ha già dimostrato il suo valore tra i tiratori ambiziosi. Il canna di match di alta qualità, lunga 42 cm (16,6"), in combinazione con la regolazione del gas a 4 posizioni, garantisce sempre la massima precisione anche a distanze di 300 m. Equipaggiata con una mira flip-up aperta e un fore-end Picatinny, l'installazione di attrezzature aggiuntive è notevolmente semplificata. Inoltre, è presente una filettatura per la bocca e un moderatore di fiamma, rendendo l'installazione di un silenziatore facilmente realizzabile. Una posizione di tiro ottimale può essere raggiunta grazie alle 4 opzioni di regolazione del calcio. L'arma proviene da un possesso privato e da un hobby abbandonato. Esteticamente e tecnicamente è in ottime condizioni. Si prega di controllare le immagini, che forniscono informazioni sull'arma. Siamo lieti di inviarvi ulteriori immagini. Contenuto della fornitura: arma, caricatore, ottica Burris Reddot, borsa di Tasmania Tiger. Offrite esattamente per l'articolo mostrato. Si prega di prestare attenzione alle foto. Queste sono espressamente parte dell'offerta. Si prega di porre domande prima di fare un'offerta. In questo modo si possono chiarire eventuali incertezze in anticipo e si evita un possibile malinteso. Si prega di leggere attentamente i termini e le condizioni di vendita per conto del cliente escludendo qualsiasi garanzia, restituzione e responsabilità. Avete domande sulla nostra offerta, sul processo di acquisto, sul deposito? Potete contattarci via e-mail a: info@general-security.org. Se non è ancora presente un EWB, se il "bisogno" dell'associazione tarda ad arrivare o se è necessario rispettare il "divieto di acquisto dilazionato", depositiamo articoli pagati previo accordo. Si prega di notare che NON offriamo spedizioni internazionali! Siamo lieti di consegnare a un rivenditore all'interno della Germania che può effettuare l'esportazione per voi.
Altro: Termini e condizioni generali Condizioni generali di consegna e pagamento per l'ordine e l'acquisto su Internet § 1 Campo di applicazione Queste condizioni si applicano ai contratti per la consegna di beni conclusi tra un imprenditore e un consumatore anche utilizzando mezzi di comunicazione a distanza (telefonate, fax, e-mail, ecc. acquisto e vendita al di fuori della Repubblica Federale di Germania), a meno che la conclusione del contratto non avvenga nell'ambito di un sistema di distribuzione o di servizi organizzato per la vendita a distanza. Imprenditore è una persona fisica o giuridica o una società di persone giuridicamente capace che agisce nell'ambito della sua attività commerciale o professionale autonoma al momento della conclusione di un affare legale (§ 14 BGB). Consumatore è ogni persona fisica che conclude un affare legale per scopi che non possono essere attribuiti né alla sua attività commerciale né alla sua attività professionale autonoma (§ 13 BGB). § 2 Diritto di recesso Il compratore ha il diritto, se è un consumatore, di recedere da questo contratto entro quattordici giorni senza fornire alcuna motivazione. Il termine di recesso è di quattordici giorni a partire dal giorno in cui il compratore o un terzo designato dal compratore, che non sia il vettore, ha preso possesso dell'ultima merce. Per esercitare il diritto di recesso, il compratore deve informare il venditore (General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen, Tel 08131 310 1495, Fax 08131 310 1349, EMail info@general-security.org) mediante una dichiarazione chiara (ad es. una lettera inviata per posta, fax o e-mail) riguardo alla sua decisione di recedere da questo contratto. Per rispettare il termine di recesso, è sufficiente che il compratore invii la comunicazione riguardante l'esercizio del diritto di recesso prima della scadenza del termine di recesso. § 3 Conseguenze del recesso Se il compratore recede da questo contratto, il venditore deve rimborsargli tutti i pagamenti ricevuti, comprese le spese di consegna (ad eccezione dei costi aggiuntivi derivanti dal fatto che il compratore ha scelto un tipo di consegna diverso da quello offerto dal venditore, la consegna standard più economica), senza indugi e al più tardi entro quattordici giorni dal giorno in cui la comunicazione di recesso da questo contratto è pervenuta al venditore. Per questo rimborso, il venditore utilizzerà lo stesso metodo di pagamento che il compratore ha utilizzato per la transazione originale, a meno che non sia stato concordato esplicitamente qualcosa di diverso con il compratore; in nessun caso verranno addebitati costi al compratore per questo rimborso. Il venditore può rifiutare il rimborso fino a quando non ha ricevuto nuovamente la merce o fino a quando il compratore non ha fornito la prova di aver restituito la merce, a seconda di quale dei due eventi si verifica per primo. Il compratore deve restituire la merce senza indugi e in ogni caso al più tardi entro quattordici giorni dal giorno in cui ha informato il venditore del recesso da questo contratto. Il termine è rispettato se il compratore spedisce la merce prima della scadenza del termine di quattordici giorni. Il compratore sostiene i costi diretti della restituzione della merce. Il compratore deve rispondere per eventuali perdite di valore della merce solo se tale perdita di valore è dovuta a un uso non necessario per verificare la natura, le caratteristiche e il funzionamento della merce. § 4 Prezzi, variazioni di prezzo I prezzi si intendono come prezzi in contante inclusivi dell'IVA legale più una tassa forfettaria per le spese di spedizione e imballaggio. Per imballaggio, porto e consegna, addebitiamo una tariffa forfettaria di 7,50 € per la consegna tramite DHL/DPD all'interno del territorio nazionale per un peso di consegna fino a 5 kg. Per spedizioni più pesanti e/o spedizioni all'estero, la quota di spese di spedizione è di almeno 25,- €. La spedizione di armi e munizioni avviene solo tramite corriere di armi, all'interno della Germania per 48,50 €. L'arma può essere ricevuta solo dal legittimo destinatario e sarà consegnata solo a quest'ultimo. La legittimazione alla ricezione deve essere dimostrata al corriere tramite un documento d'identità con foto. Salvo diverso accordo esplicito, determiniamo il metodo di spedizione e la compagnia di trasporto a nostra discrezione. Se il cliente è un consumatore, il rischio di perdita accidentale, danno accidentale o perdita accidentale della merce consegnata passa al cliente nel momento in cui la merce viene consegnata al cliente o il cliente entra in mora nell'accettazione. In tutti gli altri casi, il rischio passa al cliente con la consegna della merce al vettore. Se tra la conclusione del contratto e la data di consegna concordata e/o effettiva intercorrono più di 6 mesi, si applicano i prezzi validi del venditore al momento della consegna o della messa a disposizione. Se i prezzi sopra menzionati superano quelli inizialmente concordati di oltre il 10%, il compratore ha il diritto di recedere dal contratto. § 5 Consegna Il venditore si impegna a spedire la merce al compratore senza indugi dopo la conclusione del contratto di acquisto e il pagamento completo del prezzo di acquisto, tramite posta o spedizione e/o spedizione di armi certificata. Le consegne parziali sono consentite, purché siano ragionevoli per il compratore. Se la merce non è disponibile o non è disponibile in tempo utile, ad esempio perché uno dei nostri fornitori non consegna la merce in tempo, informeremo immediatamente il cliente. Se la merce non è disponibile presso i nostri fornitori per un periodo prevedibile, abbiamo il diritto di recedere dal contratto di acquisto. In caso di recesso, rimborseremo immediatamente al cliente i pagamenti effettuati a noi. I diritti legali del cliente in caso di ritardo nella consegna non sono influenzati dalla suddetta disposizione, con il cliente che può richiedere un risarcimento solo in base a quanto stabilito nel punto 7 di queste condizioni generali. § 6 Reclami La garanzia del venditore per difetti è regolata dalle disposizioni di legge, salvo diversa indicazione nelle disposizioni seguenti. Se l'oggetto della consegna è difettoso o manca delle caratteristiche concordate, il compratore può scegliere tra riparazione o nuova consegna (adempimento). In caso di adempimento, il venditore sostiene le spese necessarie. La legittimità della scelta deriva dal rispetto della proporzionalità. Pertanto, il venditore può rifiutare il tipo di adempimento scelto dal compratore se comporta costi eccessivi. Se l'adempimento non ha successo, il compratore può recedere dal contratto secondo le disposizioni di legge o ridurre il prezzo di acquisto o richiedere un risarcimento per danni o il rimborso delle spese infruttuose. Il termine di garanzia è di 2 anni e inizia con la consegna della merce. Se l'oggetto della consegna è un articolo usato, il termine di garanzia è di 12 mesi dalla data di consegna. I diritti per danni derivanti da lesioni alla vita, al corpo e alla salute, nonché per danni derivanti da violazioni intenzionali o gravemente negligenti degli obblighi, rimangono esclusi dalla suddetta riduzione dei termini di prescrizione. § 7 Responsabilità La Fa. General Security GmbH è responsabile senza limitazioni in caso di dolo o colpa grave, per lesioni alla vita, al corpo o alla salute, secondo le disposizioni della legge sulla responsabilità per prodotti e nella misura di una garanzia assunta da noi. Fatta salva la disposizione di cui al primo periodo, siamo responsabili in caso di negligenza solo per violazione di obblighi contrattuali essenziali, cioè per la violazione di obblighi la cui adempimento consente la corretta esecuzione del contratto e sui quali il cliente può fare affidamento ("obbligo cardinal"). In caso di violazione di un obbligo cardinal per colpa lieve, la responsabilità è limitata a danni tipici e/o a un ammontare di danno tipico che era prevedibile al momento della conclusione del contratto. Le suddette limitazioni di responsabilità si applicano anche in caso di colpa di un ausiliario e per la responsabilità personale dei dipendenti e dei rappresentanti della Fa. General Security GmbH. La prescrizione delle richieste di risarcimento danni del cliente è regolata dalle disposizioni di legge nei casi di cui al primo periodo. Il termine di prescrizione per altre richieste di risarcimento danni del cliente è di un anno. Inizia alla fine dell'anno in cui le richieste sono sorte e il cliente ha avuto conoscenza delle circostanze che danno origine alla richiesta e della persona del debitore o non l'ha avuta a causa di negligenza grave; in ogni caso, le richieste in questi casi si prescrivono comunque dopo cinque anni dalla loro origine e dieci anni dalla commissione dell'atto, della violazione dell'obbligo o di altro evento che causa il danno. § 8 Riserva di proprietà La merce consegnata rimane di proprietà del venditore fino al completo pagamento. § 9 Pagamento Il pagamento del prezzo di acquisto è immediatamente esigibile dopo la conclusione del contratto di acquisto. Il compratore deve pagare il prezzo di acquisto di norma in anticipo. § 10 Acquisto di armi, munizioni Le armi e le munizioni soggette a licenza di acquisto vengono vendute o consegnate solo previa presentazione di documenti validi: ad es. licenza di caccia in originale o opportunamente come conferma ufficiale o fotocopie ufficialmente confermate di tutte le pagine contrassegnate (il fax non è accettato), licenza di possesso di armi in originale, licenza di acquisto di munizioni in originale o autorizzazione speciale in originale. Gli articoli privi di licenza di acquisto vengono venduti o consegnati solo previa presentazione di un documento ufficiale originale o opportunamente contro la presentazione di una conferma ufficiale che attesti che l'acquirente ha compiuto 18 anni. § 11 Foro competente / Clausola salvatoria Queste condizioni generali possono essere modificate in qualsiasi momento e senza fornire motivazioni. Tuttavia, si applicano fondamentalmente nella versione pubblicata al momento della chiusura dell'asta e vengono riconosciute con la presentazione di un'offerta. Se una disposizione di queste condizioni generali è inefficace, le restanti disposizioni rimangono inalterate. La disposizione inefficace sarà sostituita da una disposizione di diritto vigente che si avvicina legalmente ed economicamente a essa. Lo stesso vale per eventuali lacune normative. Il luogo di adempimento e il foro competente per entrambe le parti è la sede della General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen. Si applica esclusivamente il diritto della Repubblica Federale di Germania. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** Piattaforma UE per la risoluzione extragiudiziale delle controversie I consumatori hanno la possibilità di risolvere inizialmente le controversie relative al loro ordine online in via extragiudiziale. La piattaforma è accessibile al seguente link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ La nostra e-mail per i reclami dei consumatori è: info@general-security.org Informativa ai sensi della legge sulla risoluzione delle controversie dei consumatori (VSBG) Non siamo disposti e non siamo obbligati a partecipare a procedure di risoluzione delle controversie davanti a un'agenzia di conciliazione dei consumatori ai sensi della legge sulla risoluzione delle controversie dei consumatori. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** Informativa sulla privacy Questa informativa sulla privacy vi informa sulla natura, l'estensione e lo scopo del trattamento dei dati personali (di seguito brevemente "dati") all'interno della nostra offerta online e dei siti web, delle funzioni e dei contenuti ad essa collegati, nonché delle presenze online esterne, come ad esempio i nostri profili sui social media (di seguito collettivamente denominati "offerta online"). In merito ai termini utilizzati, come "trattamento" o "responsabile", rimandiamo alle definizioni dell'art. 4 del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR). Responsabile General Security GmbH, Sig. M. Beckbye, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen Tipi di dati trattati: - Dati di inventario (ad es. nomi, indirizzi). - Dati di contatto (ad es. e-mail, numeri di telefono). - Dati di contenuto (ad es. inserimenti di testo, fotografie, video). - Dati di utilizzo (ad es. pagine visitate, interesse per i contenuti, tempi di accesso). - Dati meta/comunicativi (ad es. informazioni sui dispositivi, indirizzi IP). Categorie di persone interessate Visitatori e utenti dell'offerta online (di seguito ci riferiamo collettivamente alle persone interessate come "utenti"). Scopo del trattamento - Messa a disposizione dell'offerta online, delle sue funzioni e dei contenuti. - Risposta a richieste di contatto e comunicazione con gli utenti. - Misure di sicurezza. - Misurazione della portata/marketing Termini utilizzati "Dati personali" sono tutte le informazioni che si riferiscono a una persona fisica identificata o identificabile (di seguito "persona interessata"); una persona fisica è considerata identificabile se può essere identificata, direttamente o indirettamente, in particolare mediante l'attribuzione a un identificativo come un nome, un numero identificativo, dati di posizione, un identificativo online (ad es. cookie) o a uno o più caratteri speciali che esprimono l'identità fisica, fisiologica, genetica, psichica, economica, culturale o sociale di tale persona fisica. "Trattamento" è qualsiasi operazione o insieme di operazioni eseguite con o senza l'ausilio di procedure automatizzate in relazione a dati personali. Il termine è ampio e comprende praticamente qualsiasi gestione dei dati. "Pseudonimizzazione" è il trattamento di dati personali in modo tale che i dati personali non possano più essere attribuiti a una persona interessata specifica senza l'ausilio di informazioni aggiuntive, a condizione che tali informazioni aggiuntive siano conservate separatamente e siano soggette a misure tecniche e organizzative che garantiscano che i dati personali non siano attribuiti a una persona fisica identificata o identificabile. "Profilazione" è qualsiasi tipo di trattamento automatizzato di dati personali che consiste nell'utilizzare tali dati personali per valutare determinati aspetti personali che si riferiscono a una persona fisica, in particolare per analizzare o prevedere aspetti relativi alle prestazioni lavorative, alla situazione economica, alla salute, alle preferenze personali, agli interessi, all'affidabilità, al comportamento, alla posizione o ai cambiamenti di posizione di tale persona fisica. Il "responsabile" è la persona fisica o giuridica, l'autorità, l'ente o altro soggetto che, da solo o insieme ad altri, decide sulle finalità e sui mezzi del trattamento dei dati personali. "Responsabile del trattamento" è una persona fisica o giuridica, un'autorità, un ente o altro soggetto che tratta dati personali per conto del responsabile. Fondamenti giuridici rilevanti Ai sensi dell'art. 13 GDPR, vi informiamo sui fondamenti giuridici dei nostri trattamenti di dati. Se la base giuridica non è indicata nell'informativa sulla privacy, si applica quanto segue: La base giuridica per l'ottenimento di consensi è l'art. 6 par. 1 lett. a e l'art. 7 GDPR, la base giuridica per il trattamento per l'adempimento delle nostre prestazioni e l'esecuzione di misure contrattuali, nonché per la risposta a richieste è l'art. 6 par. 1 lett. b GDPR, la base giuridica per il trattamento per l'adempimento dei nostri obblighi legali è l'art. 6 par. 1 lett. c GDPR, e la base giuridica per il trattamento per la salvaguardia dei nostri legittimi interessi è l'art. 6 par. 1 lett. f GDPR. Nel caso in cui il trattamento di dati personali sia necessario per proteggere interessi vitali della persona interessata o di un'altra persona fisica, l'art. 6 par. 1 lett. d GDPR funge da base giuridica. Misure di sicurezza Adottiamo misure tecniche e organizzative adeguate ai sensi dell'art. 32 GDPR, tenendo conto dello stato dell'arte, dei costi di attuazione e della natura, dell'estensione, delle circostanze e delle finalità del trattamento, nonché della diversa probabilità di insorgenza e gravità del rischio per i diritti e le libertà delle persone fisiche, per garantire un livello di protezione adeguato al rischio. Le misure comprendono in particolare la garanzia della riservatezza, integrità e disponibilità dei dati mediante il controllo dell'accesso fisico ai dati, così come l'accesso, l'immissione, la trasmissione, la garanzia della disponibilità e la separazione dei dati. Inoltre, abbiamo istituito procedure che garantiscono l'esercizio dei diritti degli interessati, la cancellazione dei dati e la reazione alle minacce ai dati. Inoltre, consideriamo la protezione dei dati personali già nella fase di sviluppo o selezione di hardware, software e procedure, in conformità con il principio della protezione dei dati attraverso la progettazione tecnica e le impostazioni predefinite favorevoli alla protezione dei dati (art. 25 GDPR). Collaborazione con responsabili del trattamento e terzi Se divulghiamo dati a terzi (responsabili del trattamento o terzi) nell'ambito del nostro trattamento, li trasmettiamo o concediamo loro altrimenti accesso ai dati, ciò avviene solo sulla base di un'autorizzazione legale (ad es. se la trasmissione dei dati a terzi, come i fornitori di servizi di pagamento, è necessaria ai sensi dell'art. 6 par. 1 lett. b GDPR per l'adempimento del contratto), se avete dato il consenso, se un obbligo legale lo prevede o sulla base dei nostri legittimi interessi (ad es. nell'uso di incaricati, web host, ecc.). Se incarichiamo terzi del trattamento dei dati sulla base di un cosiddetto "contratto di responsabile del trattamento", ciò avviene sulla base dell'art. 28 GDPR. Trasferimenti in paesi terzi Se trattiamo dati in un paese terzo (cioè al di fuori dell'Unione Europea (UE) o dello Spazio Economico Europeo (SEE)) o ciò avviene nell'ambito dell'utilizzo di servizi di terzi o della divulgazione o trasmissione di dati a terzi, ciò avviene solo se è necessario per l'adempimento dei nostri obblighi contrattuali, sulla base del vostro consenso, a causa di un obbligo legale o sulla base dei nostri legittimi interessi. Fatte salve autorizzazioni legali o contrattuali, trattiamo o facciamo trattare i dati in un paese terzo solo in presenza delle condizioni speciali di cui agli artt. 44 ss. GDPR. Cioè, il trattamento avviene ad esempio sulla base di garanzie speciali, come la constatazione ufficialmente riconosciuta di un livello di protezione dei dati equivalente a quello dell'UE (ad es. per gli Stati Uniti tramite il "Privacy Shield") o il rispetto di obblighi contrattuali ufficialmente riconosciuti (cosiddette "clausole contrattuali standard"). Diritti delle persone interessate Avete il diritto di richiedere conferma se i dati in questione siano trattati e di ottenere informazioni su tali dati, nonché ulteriori informazioni e una copia dei dati ai sensi dell'art. 15 GDPR. Avete il diritto, ai sensi dell'art. 16 GDPR, di richiedere la completezza dei dati che vi riguardano o la correzione dei dati inesatti che vi riguardano. Avete il diritto di richiedere, ai sensi dell'art. 17 GDPR, che i dati in questione siano cancellati immediatamente, oppure, in alternativa, ai sensi dell'art. 18 GDPR, di richiedere una limitazione del trattamento dei dati. Avete il diritto di richiedere che i dati che vi riguardano, che ci avete fornito, siano ricevuti ai sensi dell'art. 20 GDPR e di richiederne la trasmissione ad altri responsabili. Inoltre, ai sensi dell'art. 77 GDPR, avete il diritto di presentare un reclamo all'autorità di controllo competente. Diritto di revoca Avete il diritto di revocare i consensi forniti ai sensi dell'art. 7 par. 3 GDPR con effetto per il futuro. Cookies e diritto di opposizione alla pubblicità diretta I "cookie" sono piccoli file che vengono memorizzati sui computer degli utenti. All'interno dei cookie possono essere memorizzate diverse informazioni. Un cookie serve principalmente a memorizzare le informazioni su un utente (o sul dispositivo su cui è memorizzato il cookie) durante o anche dopo la sua visita all'interno di un'offerta online. I cookie temporanei, o "session cookie" o "transient cookie", sono cookie che vengono cancellati dopo che un utente ha lasciato un'offerta online e ha chiuso il browser. In un tale cookie possono essere memorizzati, ad esempio, il contenuto di un carrello in un negozio online o uno stato di accesso. I cookie "permanenti" o "persistent" sono cookie che rimangono memorizzati anche dopo la chiusura del browser. Così, ad esempio, lo stato di accesso può essere memorizzato quando gli utenti lo visitano dopo diversi giorni. Inoltre, in un tale cookie possono essere memorizzati gli interessi degli utenti, che vengono utilizzati per misurare la portata o per scopi di marketing. I "cookie di terze parti" sono cookie offerti da fornitori diversi da quello responsabile che gestisce l'offerta online (altrimenti, se sono solo i suoi cookie, si parla di "cookie di prima parte"). Possiamo utilizzare cookie temporanei e permanenti e informiamo al riguardo nell'ambito della nostra informativa sulla privacy. Se gli utenti non desiderano che i cookie siano memorizzati sul loro computer, sono invitati a disattivare l'opzione corrispondente nelle impostazioni del sistema del loro browser. I cookie memorizzati possono essere cancellati nelle impostazioni del browser. L'esclusione dei cookie può portare a limitazioni delle funzionalità di questa offerta online. Un'opposizione generale all'uso dei cookie utilizzati a fini di marketing online può essere dichiarata presso una serie di servizi, soprattutto nel caso del tracciamento, tramite il sito statunitense o il sito dell'UE. Inoltre, la memorizzazione dei cookie può essere ottenuta disattivandoli nelle impostazioni del browser. Si prega di notare che in tal caso potrebbero non essere utilizzate tutte le funzionalità di questa offerta online. Cancellazione dei dati I dati da noi trattati vengono cancellati o limitati nel loro trattamento ai sensi degli artt. 17 e 18 GDPR. Salvo diversa indicazione espressa nell'ambito di questa informativa sulla privacy, i dati memorizzati da noi vengono cancellati non appena non sono più necessari per il loro scopo e non vi siano obblighi legali di conservazione in contrario. Se i dati non vengono cancellati perché sono necessari per altri scopi legalmente consentiti, il loro trattamento viene limitato. Cioè, i dati vengono bloccati e non vengono trattati per altri scopi. Ciò vale, ad esempio, per i dati che devono essere conservati per motivi commerciali, fiscali o di legge sulle armi. Secondo le disposizioni legali in Germania, la conservazione avviene in particolare per 10 anni ai sensi degli artt. 147 par. 1 AO, 257 par. 1 n. 1 e 4, par. 4 HGB (libri, registrazioni, relazioni di gestione, documenti contabili, libri commerciali, documenti rilevanti per la tassazione, ecc.) e 6 anni ai sensi dell'art. 257 par. 1 n. 2 e 3, par. 4 HGB (lettere commerciali). Contatto Quando ci contattate (ad es. tramite modulo di contatto, e-mail, telefono o tramite social media), i dati dell'utente vengono trattati per elaborare la richiesta di contatto e la sua gestione ai sensi dell'art. 6 par. 1 lett. b) GDPR. I dati degli utenti possono essere memorizzati in un sistema di gestione delle relazioni con i clienti ("CRM System") o in un'organizzazione di richieste comparabile. Hosting e invio e-mail, informazioni sui log vengono memorizzate per motivi di sicurezza (ad es. per chiarire abusi o frodi) per un massimo di 7 giorni e poi cancellate. I dati la cui ulteriore conservazione è necessaria per scopi di prova sono esclusi dalla cancellazione fino alla definitiva chiarificazione del rispettivo incidente. Creato con il generatore di protezione dei dati di RA Dr. Thomas Schwenke
Avvertenze sulla sicurezza del prodotto: Responsabile economico ai sensi del regolamento UE Produttore German Sport Guns GmbH Auf den Geeren 39 59485 Ense, DE 49 2938 978390 info@germansportguns.de EU Persona responsabile German Sport Guns GmbH Auf den Geeren 39 59485 Ense, DE 49 2938 978390 info@germansportguns.de
ATTENZIONE: Per l'acquisto di questo prodotto è necessaria la presentazione della licenza di acquisto!!!
```
(Mostra descrizione nella lingua originale)
SIG Sauer 516 Patrol im Kaliber .223 Rem Die allseits bekannte halbautomatische Präzisionsbüchse „516 Patrol“ im Kaliber .223 Rem. von SigSauer, vereint Klassik und Moderne mit höchsten Qualitätsstandards.Im M4/M16-Design und mit einem zuverlässigen „Short Stroke“ Gaskolben-System ausgestattet hat sich diese Selbstladebüchse bereits bei ambitionierten Schützen bewährt.Der hochwertige und kalt gehämmerte 42 cm lange Matchlauf (16,6“) im Zusammenspiel mit der 4-Positionen Gasregulierung sorgt stets für höchste Präzision und das selbst bei Distanzen von 300 m.Ausgestattet mit einer offenen Flip-Up-Visierung und einem Picatinny-Vorderschaft, wird der Anbau von zusätzlichem Equipment deutlich erleichtert.Des Weiteren sind ein Mündungsgewinde sowie ein Mündungsfeuerdämpfer verbaut, die Montage eines Schalldämpfers ist dementsprechend leicht auszuführen.Ein optimaler Anschlag kann mittels der 4 Einstellmöglichkeiten des Schubschaftes erreicht werden.Die Waffe stammt aus Privatbesitz und Hobbyaufgabe. Optisch und technisch ist sie in einem sehr guten Zustand. Bitte prüfen Sie die Bilder, die einen Aufschluss über die Waffe zulassen. Gerne senden wir Ihnen auch weitere Bilder zu. Lieferumfang: Waffe, Magazin, Optik Burris Reddot, Tasche von Tasmania Tiger Sie bieten genau auf den abgebildeten Artikel.Beachten Sie bitte genau die Fotos. Diese sind ausdrücklich Bestandteil des Angebots.Bitte stellen Sie Fragen vor einer Gebotsabgabe. Unklarheiten kann man so am besten vorher beseitigen und spart sich möglichen Ärger.Lesen Sie bitte unbedingt die AGB's Verkauf im Kundenauftrag unter Ausschluss jeglicher Garantie, Rücknahme & Gewährleistung. Sie haben Fragen zu unserem Angebot, der Kaufabwicklung, Einlagerung?Sie erreichen uns per eMail unter: info@general-security.org Wenn noch keine EWB vorhanden ist, das "Bedürfnis" vom Verband noch auf sich warten lässt oder das "Erwerbsstreckungsgebot" zu beachten ist, lagern wir bezahlte Artikel nach vorheriger Absprache für Sie ein. Bitte beachten Sie, dass wir KEINEN internationalen Versand anbieten! Wir liefern gerne an einen Händler innerhalb Deutschlands, der den Export für Sie durchführen kann.
Sonstiges:Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für die Bestellung und die Bestellung im Internet§ 1 AnwendungsbereichDiese Bedingungen gelten für Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auch unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, etc. Kauf und Verkauf außerhalb der Bundesrepublik Deutschland) abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).§ 2 WiderrufsrechtDer Käufer hat das Recht, wenn er Verbraucher ist, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer dem Verkäufer (General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen, Tel 08131 310 1495, Fax 08131 310 1349, EMail info@general-security.org) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.§ 3 WiderrufsfolgenWenn der Käufer diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages durch den Käufer beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass dieser die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.§ 4 Preise, PreisänderungenDie Preise verstehen sich als Barzahlungspreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich einer Versandkostenpauschale und Verpackungspauschale. Für Verpackung, Porto und Lieferung stellen wir bei der Lieferung per DHL/DPD innerhalb des Bundesgebietes bei einem Liefergewicht bis zu 5 kg pauschal 7,50 € in Rechnung. Bei schwereren Sendungen und / oder Versand ins Ausland beträgt der Versandkostenanteil mindestens 25,- €. Waffen- und Munitionsversand erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben nur per Waffenkurier, innerhalb Deutschlands für 48,50 €. Die Waffe darf nur vom tatsächlich Empfangsberechtigten entgegen genommen werden und wird auch nur diesem ausgehändigt. Die Empfangsberechtigung muss dem Boten durch Lichtbildausweis nachgewiesen werden. Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach unserem billigen Ermessen. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.Soweit zwischen Vertragsabschluß und vereinbartem und/oder tatsächlichem Lieferdatum mehr als 6 Monate liegen, gelten die z. Zt. der Lieferung oder Bereitstellung gültigen Preise des Verkäufers. Übersteigen die letztgenannten Preise die zunächst vereinbarten um mehr als 10 %, so ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.§ 5 LieferungDer Verkäufer verpflichtet sich, nach Abschluss des Kaufvertrages und der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, die Ware unverzüglich an den Käufer per Post oder Spedition und/oder zertifiziertem Waffenversand zu übersenden. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.Falls die Ware nicht oder nicht rechtzeitig lieferbar ist, etwa weil einer unserer Lieferanten die Ware nicht rechtzeitig liefert, werden wir dies dem Kunden unverzüglich anzeigen. Ist die Ware auf abseh- bare Zeit nicht bei unseren Lieferanten verfügbar, sind wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Im Falle eines Rücktritts werden wir dem Kunden seine an uns geleisteten Zahlungen unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte des Kunden wegen Lieferverzuges werden durch die vorstehende Regelung nicht berührt, wobei der Kunde Schadensersatz nur nach Maßgabe von Ziffer 7 dieser AGB verlangen kann. § 6 MängelansprücheDie Mängelgewährleistung des Verkäufers richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts Abweichendes ergibt.Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlt ihm die vereinbarte Beschaffenheit, kann der Käufer zwischen Nachbesserung oder Neulieferung (Nacherfüllung) wählen. Bei Nacherfüllung trägt der Verkäufer die erforderlichen Aufwendungen. Die Zulässigkeit der Wahl ergibt sich aus der Beachtung der Verhältnismäßigkeit. So kann der Verkäufer die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand verbunden ist. War die Nacherfüllung erfolglos, kann der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern bzw. Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Sache. Handelt es sich bei dem Liefergegenstand um eine gebrauchte Sache, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate vom Ablieferungszeitpunkt an. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, bleiben von der vorstehenden Verkürzung der Verjährung unberührt.§ 7 HaftungDie Fa. General Security GmbH haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer durch uns übernommenen Garantie. Unbeschadet der Regelung in Satz 1 haften wir bei Fahrlässigkeit nur bei Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, also der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflicht“). Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf solche typischen Schäden und/oder einen solchen typischen Schadensumfang begrenzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbar waren. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen sowie für die persönliche Haftung der Mitarbeiter und Vertreter der Fa. General Security GmbH. Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Kunden bemisst sich in den unter Satz 1 genannten Fällen nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist hinsichtlich sonstiger Schadensersatzansprüche des Kunden beträgt ein Jahr. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die Ansprüche entstanden sind und der Kunde von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder aufgrund grober Fahrlässigkeit nicht erlangt hat; spätestens verjähren Ansprüche in diesen Fällen jedoch in fünf Jahren von ihrer Entstehung an und zehn Jahre von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an. § 8 EigentumsvorbehaltDie gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.§ 9 ZahlungDie Zahlung des Kaufpreises wird unmittelbar nach Zustandekommen des Kaufvertrages fällig. Der Käufer hat den Kaufpreis grundsätzlich per Vorkasse zu bezahlen.§ 10 Erwerb von Waffen, MunitionErwerbscheinpflichtige Waffen und Munition werden nur verkauft bzw. geliefert gegen Vorlage von gültigen Dokumenten: z. B Jagschein im Original oder zweckmäßigerweise als amtliche Bestätigung oder amtlich bestätigte Fotokopien aller beschrifteten Seiten (Fax darf nicht anerkannt werden), Waffenbesitzkarte im Original, Munitions-Erwerbschein im Original oder Sondergenehmigung im Original.Erwerbscheinsfreie Artikel werden nur gegen Vorlage einer amtlichen Original-Urkunde oder zweckmäßigerweise gegen Vorlage einer amtlichen Bestätigung, dass der Erwerber das 18. Lebensjahr vollendet hat, geliefert bzw. verkauft.§ 11 Gerichtsstand / Salvatorische KlauselDiese AGB können jederzeit und ohne Nennung von Gründen geändert werden.Sie gelten jedoch grundsätzlich in der zum Zeitpunkt der Auktionseinstellung veröffentlichen Ausführung und werden mit der Abgabe eines Gebotes anerkannt.Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.Die unwirksame Bestimmung wird durch eine des geltenden Rechts ersetzt, die dieser in rechtlicher und wirtschaftlicher Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz der General Security GmbH, Rotdornweg 11, 85241 Hebertshausen.Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** EU-Plattform für außergerichtliche StreitschlichtungVerbrauchern haben die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären.Die Plattform ist unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr/Unsere E-Mail für Verbraucherbeschwerden lautet: info@general-security.org Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen. ***** ****** ****** ****** ***** ***** ***** ***** ***** ***** Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).VerantwortlicherGeneral Security GmbH, Hr. M. Beckbye, Rotdornweg 11, 85241 HebertshausenArten der verarbeiteten Daten:- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen). - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). - Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. - Sicherheitsmaßnahmen. - Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenCookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- ,steuerrechtlichen oder waffenrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Hosting und E-Mail-Versand,Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Erstellt mit Datenschutz-Generator von RA Dr. Thomas Schwenke
Produktsicherheitshinweise:Verantwortlicher Wirtschaftsakteur gemäß EU-Verordnung HerstellerGerman Sport Guns GmbHAuf den Geeren 3959485 Ense, DE49 2938 978390info@germansportguns.de EU Verantwortliche PersonGerman Sport Guns GmbHAuf den Geeren 3959485 Ense, DE49 2938 978390info@germansportguns.de
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!