Achtung: Il tuo browser è obsoleto. Tieni presente che Gunfinder potrebbe non funzionare correttamente in alcune aree. Dovresti aggiornare il tuo browser il prima possibile. Scopri di più qui!
Rivista Cos'è Gunfinder? Aiuto

Zeiss Kamera-Okular DC4

950 €

87439 Kempten, Germania
279
ID: 3394659
Acquista in sicurezza con Gunfinder
La nostra verifica dell'identità dei fornitori supportata da IA rende Gunfinder il mercato online più sicuro. Scopri di più
Informazioni sul venditore
VDB
Mercato esterno

Dettagli

Marca
Zeiss
Categoria
Condizione
Neu
Posizione
🇩🇪 87439 Kempten, Germania
Disponibilità
disponibile

Attualità

Questa offerta si basa su un riflesso dell'offerta, in cui i dati dell'offerta sono stati trasferiti da un negozio, rivenditore o mercato esterno a noi. Si prega di notare che a causa di possibili ritardi nel trasferimento dei dati potrebbero verificarsi temporanee discrepanze di prezzo.
Fonte
VDB
Ultimo aggiornamento
prima di circa 14 ore

Descrizione

Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Sonstiges:Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Produktsicherheitshinweise:Hersteller: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.comEU-Verantwortlicher: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.com

Potrebbe interessarti anche

Aste top

Offerte sponsorizzate