Il commerciante di armi WH e.K. offre:
C.G. Haenel, modello I, 6,35 mm Browning, assoluta rarità, pistola tascabile
Nel 1920, l'azienda C.G. Haenel presentò una nuova pistola tascabile, la cosiddetta "Schmeisserpistole", nel comune calibro 6,35 mm Browning. A quel tempo, Haenel poteva già vantare una lunga tradizione, poiché dal 1840, sotto la direzione del fondatore Carl Gottlieb Haenel, venivano prodotte armi a Suhl. Oltre alle armi da caccia per il mercato civile, l'esercito era principalmente un grande acquirente. Con la fine della Prima Guerra Mondiale, la domanda di armi militari diminuì drasticamente e così Haenel dovette rivolgersi al mercato civile. Poco dopo la guerra avvenne anche il primo contatto tra Haenel e i progettisti Hans e Hugo Schmeisser. Sulla base di un brevetto di Hans Schmeisser del 1919, nacque infine la Schmeisserpistole. Per rispondere alle pistole tascabili ridotte della concorrenza - in particolare il Walther modello 9 - nel 1926 fu lanciata una nuova pistola ridotta e semplificata come "Modello II". La Schmeisserpistole ricevette la designazione "Modello I". La produzione del modello I continuò per un certo periodo parallelamente al modello II, con le ultime inserzioni pubblicitarie trovate nel 1926. Dopo di che, fu pubblicizzato solo il modello II.
La base di questo articolo è una raccolta di dati di oltre 600 Schmeisserpistolen, modello I. Il numero di serie più alto conosciuto è 159684. Tra i numeri 102882 e 150044 c'è un vuoto, in cui non sono conosciute pistole. Sulla base di armi da esportazione con prove estere e indicazione dell'anno (Austria, Cecoslovacchia) si può stabilire che con l'introduzione del modello II nel 1926, la numerazione del modello I era arrivata a circa 80000. Al di sopra dell'area 90000 sono conosciute prove del 1928 e 1929.
Quindi, i modelli I e II furono prodotti parallelamente per un considerevole periodo di tempo e il blocco di numeri a partire da 100000 fu riservato per il modello II. Tuttavia, ci sono anche modelli II con numeri di serie bassi (ad esempio 108). Se quindi Haenel volesse produrre il modello II in un proprio intervallo di numerazione che partisse da zero o se il produttore decise all'inizio o solo successivamente di utilizzare l'area a partire da 100000, non può essere risposto con certezza.
### Da collezione, assoluta rarità###
* Approfittate della possibilità di visionare nel negozio. Le descrizioni delle condizioni sono sempre molto oggettive!
* Tutte le informazioni senza garanzia!
Pericolo di vita a causa di ferite da proiettile
Con l'uso dell'arma carica è possibile un'accensione accidentale.
> Utilizzare l'arma solo dopo aver letto e compreso completamente queste istruzioni del produttore.
> Prestare attenzione alle avvertenze di sicurezza del produttore durante l'uso dell'arma.
> Eseguire un controllo di sicurezza prima di lavorare sull'arma.
Si applicano esclusivamente i nostri termini e condizioni che possono essere consultati al seguente link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Per domande sull'articolo, non esitate a contattarci!
Acquisto naturalmente solo con la corrispondente autorizzazione all'acquisto!
(Mostra descrizione nella lingua originale)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
C.G. Haenel, Modell I, 6,35 mm Browning, absolute Rarität, Taschenpistole
Im Jahr 1920 brachte die Firma C.G. Haenel eine neue Taschenpistole, die sog. "Schmeisserpistole", im gängigen Kaliber 6,35 mm Browning heraus. Zu diesem Zeitpunkt konnte Haenel bereits auf eine lange Tradition zurückblicken, denn bereits seit 1840 wurden unter dem Firmengründer Carl Gottlieb Haenel in Suhl Waffen produziert. Neben Jagdwaffen für den Zivilmarkt war vor allem das Militär ein Hauptabnehmer. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs sank die Nachfrage nach Militärwaffen stark und so musste sich Haenel dem Zivilmarkt zuwenden. In die Zeit kurz nach dem Krieg fiel auch der erste Kontakt zwischen Haenel und den Konstrukteuren Hans und Hugo Schmeisser. Auf der Basis eines Patents von Hans Schmeisser aus dem Jahr 1919 entstand dann schlussendlich die Schmeisserpistole. Um den verkleinerten Taschenpistolen der Konkurrenz - allen voran der Walther Modell 9 - Rechnung zu tragen, kam 1926 eine neue verkleinerte und vereinfachte Pistole als "Modell II" auf den Markt. Die Schmeisserpistole erhielt die Bezeichnung "Modell I". Die Produktion des Modell I lief noch eine Zeit parallel zum Modell II, wobei sich letzte Werbeanzeigen im Jahr 1926 finden. Danach wurde nur noch das Modell II beworben.
Grundlage dieses Artikels ist eine Datensammlung von über 600 Schmeisserpistolen, Modell I. Die höchste bekannte Seriennummer ist 159684. Zwischen den Nummern 102882 und 150044 klafft eine Lücke, in der keine Pistolen bekannt sind. Anhand von Exportwaffen mit ausländischen Beschüssen und Jahresangabe (Österreich, Tschechoslowakei) lässt sich festellen, dass mit Einführung des Modell II im Jahr 1926 die Nummerierung des Modell I bei rund 80000 angelangt war. Oberhalb des 90000er-Bereich sind Beschüsse aus 1928 und 1929 bekannt.
Modell I und Modell II wurden also eine erhebliche Zeit parallel zueinander gefertigt und der Ziffernblock ab 100000 für das Modell II reserviert. Es finden sich aber auch Modell II mit niedrigen Seriennummern (bspw. 108). Ob also Haenel das Modell II in einem eigenen, von Null beginnenden Seriennummernbereich fertigen wollte oder ob sich sich der Hersteller zu Anfang oder erst später entschied, den Bereich ab 100000 zu nutzen, kann hier nicht mit Sicherheit beantwortet werden.
### Aus Sammlung, absolute Rarität###
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!