35
Il commerciante di armi WH e.K. offre:
Fabbriche tedesche di armi e munizioni (DWM), Pistola 08 P08, Pistola 1904, Pistola navale modello 1904, 9 mm Luger
La pistola Parabellum, nota anche come Luger, è una pistola semiautomatica. L'arma d'ordinanza introdotta nel 1908 nel Reich tedesco come pistola 08 è stata progettata dall'austriaco Georg Luger. La denominazione "Parabellum" deriva dall'espressione latina Si vis pacem para bellum ("Se vuoi la pace, prepara la guerra"). Georg Luger lavorava presso il produttore di armi Ludwig Loewe & Co. (in seguito DWM).
Il 12 dicembre 1904 fu concluso un contratto per 8000 pistole Parabellum navali con DWM. La Marina fu il primo settore delle forze armate tedesche a introdurre la pistola Parabellum. Nel 1907, la denominazione ufficiale di questa pistola navale fu cambiata da - Pistola semiautomatica 1904 - a Pistola 1904. Dal 1904 al 1917 furono prodotte sei varianti della Parabellum navale. La produzione totale stimata è di circa 53000 pezzi. Le prime pistole Luger furono vendute in Svizzera nel 1900 e erano destinate al calibro 7,65 mm. Fino al 1904, il calibro fu nuovamente cambiato in 9 mm Parabellum e questa versione fu adottata dalla Marina tedesca come pistola navale modello 1904. La produzione avvenne presso la ditta 'Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken' (DWM) a Berlino. Per l'esercito svizzero, fu costruita nella fabbrica di armi di Berna. La pistola aveva una mira regolabile per distanze di tiro di 100 o 200 metri e una canna allungata.
* Approfittate della possibilità di visionare nel negozio. Le descrizioni delle condizioni sono sempre molto oggettive!
* Tutte le informazioni senza garanzia!
Pericolo di vita a causa di ferite da proiettile
Con l'arma carica è possibile un'accidentalità di sparo.
> Utilizzate l'arma solo dopo aver letto e compreso completamente le istruzioni del produttore.
> Seguite le istruzioni di sicurezza del produttore quando maneggiate l'arma.
> Eseguite un controllo di sicurezza prima di lavorare sull'arma.
Si applicano esclusivamente i nostri termini e condizioni che possono essere consultati al seguente link: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Per domande sull'articolo, non esitate a contattarci!
Acquisto naturalmente solo con la corrispondente autorizzazione all'acquisto!
(Mostra descrizione nella lingua originale)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) , Pistole 08 P08, Pistole 1904, Marinepistole Modell 1904, 9 mm Luger
Die Parabellum-Pistole, auch Luger genannt, ist eine Selbstladepistole. Die 1908 im Deutschen Reich als Pistole 08 eingeführte Ordonnanzwaffe wurde vom Österreicher Georg Luger konstruiert. Die Bezeichnung „Parabellum“ rührt vom lateinischen Ausspruch Si vis pacem para bellum („Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor“) her. Georg Luger war beim Waffenhersteller Ludwig Loewe & Co. (später DWM) beschäftigt.
Am 12.Dezember 1904 wurde ein Kontrakt über 8000 Marine Parabellumpistolen mit DWM abgeschlossen. Die Marine wurde der erste Teilbereich des deutschen Militärs, der die Parabellumpistole einführt. Im Jahr 1907 wurde die offizielle Bezeichnung dieser Marinepistole von – Selbstladepistole 1904 - in Pistole 1904 geändert. Von 1904 bis 1917 wurden sechs Varianten der Marine Parabellum hergestellt. Die geschätzte Gesamtproduktion sind etwa 53000 Stück. Die ersten Luger-Pistolen wurden 1900 in die Schweiz verkauft und waren für das Kaliber 7,65 mm vorgesehen. Bis 1904 wurde das Kaliber wieder auf 9 mm Parabellum geändert und diese Version wurde als Marinepistole Modell 1904 von der deutschen Marine übernommen. Die Produktion erfolgte bei der Firma ‚Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken‘ (DWM) in Berlin. Für die Schweizer Armee wurde sie in der Waffenfabrik von Bern gebaut. Die Pistole hatte ein verstellbares Visier für Schussentfernung von 100 oder 200 Metern und einen verlängerten Lauf.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!