Achtung: Il tuo browser è obsoleto. Tieni presente che Gunfinder potrebbe non funzionare correttamente in alcune aree. Dovresti aggiornare il tuo browser il prima possibile. Scopri di più qui!
Rivista Cos'è Gunfinder? Aiuto

Steyr M1895

300 €

89564 Nattheim, Germania
25
ID: 9576297
Acquista in sicurezza con Gunfinder
La nostra verifica dell'identità dei fornitori supportata da IA rende Gunfinder il mercato online più sicuro. Scopri di più
Informazioni sul venditore
VDB
Mercato esterno

Dettagli

Lingua originale
Tedesco
Categoria
Autorizzazione all'acquisto
Richiesto - Cosa posso comprare?
Calibro
Andere/Unbekannt
Condizione
Usato
Posizione
🇩🇪 89564 Nattheim, Germania
Disponibilità
disponibile

Attualità

Questa offerta si basa su un riflesso dell'offerta, in cui i dati dell'offerta sono stati trasferiti da un negozio, rivenditore o mercato esterno a noi. Si prega di notare che a causa di possibili ritardi nel trasferimento dei dati potrebbero verificarsi temporanee discrepanze di prezzo.
Fonte
VDB
Ultimo aggiornamento
prima di circa 23 ore

Descrizione

```html
Produktinformationen "Steyr Mannlicher M 1895 8x56R Repetierbüchse"
Die Steyr Mannlicher M1895, oft auch einfach als „M95“ bezeichnet, ist ein österreichisches Repetiergewehr, das ab dem Jahr 1895 von der österreichischen Firma Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft Steyr (heute Steyr Arms) hergestellt wurde. Es war das Standardgewehr der k.u.k. Armee während des Ersten Weltkriegs und wurde später auch im Zweiten Weltkrieg weiterverwendet.

 

Modellbezeichnung: Steyr Mannlicher M1895
Kaliber: 8×56 mm R (nach Umrüstung, ursprünglich 8×50 mm R Mannlicher)
Magazinkapazität: 5 Patronen (geladen mittels Ladestreifen)
Funktionsweise: Geradezugrepetierer (Straight-pull bolt action)
Gesamtlänge: ca. 1270 mm 
Lauflänge: ca. 765 mm 
Gewicht: ca. 4,2 kg 
Visierung: Offene Visierung, abgestuft bis 2400 m
Herstellungsjahre: 1895–1918 

Besonderheiten:
Geradezugverschluss:

Der M95 verwendet einen Geradezugverschluss, bei dem der Kammerstängel nur nach hinten und wieder nach vorne bewegt wird – im Gegensatz zum herkömmlichen Drehzylinderverschluss. Dies ermöglicht eine schnellere Schussfolge.
Kaliberumrüstung:
Ursprünglich im Kaliber 8×50 mm R Mannlicher, wurden viele Gewehre in den 1930er-Jahren auf das leistungsstärkere 8×56 mm R umgerüstet (erkennbar an einem „S“-Stempel am Laufansatz). Diese Patrone ist randvoll (R = Rimmed) und hat eine markante Form.
Ladestreifen:
Die Patronen werden in einem feststehenden Innenmagazin mittels 5-Schuss-Ladestreifen von oben eingeführt. Nach dem letzten Schuss fällt der leere Clip automatisch nach unten aus dem Gehäuse – ein markantes Merkmal der Waffe.


Verwendung & Geschichte:
Erster Weltkrieg:
Hauptwaffe der österreichisch-ungarischen Armee. Sie war robust, zuverlässig und auch unter widrigen Bedingungen einsatzbereit.
Zwischenkriegszeit & Zweiter Weltkrieg:
Viele Exemplare wurden von Nachfolgestaaten der Monarchie übernommen (z. B. Ungarn, Jugoslawien). Im Dritten Reich wurden sie nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 als Gewehr 95(n) österr. geführt und teils von zweiten Linien oder paramilitärischen Einheiten genutzt.

Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Produktsicherheitshinweise:Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!
``` (Mostra descrizione nella lingua originale)
Produktinformationen "Steyr Mannlicher M 1895 8x56R Repetierbüchse"
Die Steyr Mannlicher M1895, oft auch einfach als „M95“ bezeichnet, ist ein österreichisches Repetiergewehr, das ab dem Jahr 1895 von der österreichischen Firma Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft Steyr (heute Steyr Arms) hergestellt wurde. Es war das Standardgewehr der k.u.k. Armee während des Ersten Weltkriegs und wurde später auch im Zweiten Weltkrieg weiterverwendet.

 

Modellbezeichnung: Steyr Mannlicher M1895
Kaliber: 8×56 mm R (nach Umrüstung, ursprünglich 8×50 mm R Mannlicher)
Magazinkapazität: 5 Patronen (geladen mittels Ladestreifen)
Funktionsweise: Geradezugrepetierer (Straight-pull bolt action)
Gesamtlänge: ca. 1270 mm 
Lauflänge: ca. 765 mm 
Gewicht: ca. 4,2 kg 
Visierung: Offene Visierung, abgestuft bis 2400 m
Herstellungsjahre: 1895–1918 

Besonderheiten:
Geradezugverschluss:

Der M95 verwendet einen Geradezugverschluss, bei dem der Kammerstängel nur nach hinten und wieder nach vorne bewegt wird – im Gegensatz zum herkömmlichen Drehzylinderverschluss. Dies ermöglicht eine schnellere Schussfolge.
Kaliberumrüstung:
Ursprünglich im Kaliber 8×50 mm R Mannlicher, wurden viele Gewehre in den 1930er-Jahren auf das leistungsstärkere 8×56 mm R umgerüstet (erkennbar an einem „S“-Stempel am Laufansatz). Diese Patrone ist randvoll (R = Rimmed) und hat eine markante Form.
Ladestreifen:
Die Patronen werden in einem feststehenden Innenmagazin mittels 5-Schuss-Ladestreifen von oben eingeführt. Nach dem letzten Schuss fällt der leere Clip automatisch nach unten aus dem Gehäuse – ein markantes Merkmal der Waffe.


Verwendung & Geschichte:
Erster Weltkrieg:
Hauptwaffe der österreichisch-ungarischen Armee. Sie war robust, zuverlässig und auch unter widrigen Bedingungen einsatzbereit.
Zwischenkriegszeit & Zweiter Weltkrieg:
Viele Exemplare wurden von Nachfolgestaaten der Monarchie übernommen (z. B. Ungarn, Jugoslawien). Im Dritten Reich wurden sie nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 als Gewehr 95(n) österr. geführt und teils von zweiten Linien oder paramilitärischen Einheiten genutzt.

Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Produktsicherheitshinweise:Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!

Potrebbe interessarti anche

Aste top

Offerte sponsorizzate