Afrikanischer Gehstock - Knobkierrie I Zulu sono uno dei gruppi etnici più bellicosi del Sudafrica. All'inizio del XIX secolo, il re zulu Shaka conquistò un vasto territorio tra i fiumi Pongola e Umzimkhulu, ponendo le basi per la nazione zulu. Nella battaglia di Isandhlwana nel 1879, gli zulu inflissero ai britannici una delle sconfitte più umilianti della storia, quando, con poco più che scudi di pelle di mucca (Isihlangus) e le loro lance corte (Assegais), annientarono un'intera colonna inglese di 1200 uomini (supportata da artiglieria e cavalleria). Gli zulu si distinguono per la loro predilezione per il cosiddetto Knobkierrie (chiamato anche semplicemente Kerrie), che viene utilizzato sia come bastone da passeggio che come bastone da colpo. Questi bastoni fatti a mano sono realizzati principalmente con legni locali come il legno di oliva selvatico, il corbezzolo (Pink Ivory) o il legno di kudu e sono dotati di un pomolo sferico ben definito. Il bastone africano adattato per il mercato occidentale di Cold Steel® presenta alcune delle migliori caratteristiche dei tradizionali kerries zulu, come il fusto ondulato e il classico pomolo geodetico. Tuttavia, per la sua realizzazione è stato utilizzato polipropilene nero invece di costoso legno duro esotico. Pertanto, non è solo indistruttibile ma anche resistente alle intemperie. Non marcirà, né si deformarà, strapperà, scheggerà, si gonfierà, si restringerà, ammuffirà o sbiadirà. Sebbene progettato principalmente come bastone da passeggio, può anche fungere da bastone da segnalazione, leva o bastone da spinta e, in caso di emergenza, può persino essere utilizzato come strumento di autodifesa. Dettagli: - Materiale: Polipropilene, nero - Lunghezza totale: ca. 94 cm - Peso: ca. 717 g - Spessore: ca. 7 cm (pomolo), 4,4 cm (attacco del fusto), 3,2 cm (punta del fusto) - Numero articolo Cold Steel®: 91WAS
(Mostra descrizione nella lingua originale)
Afrikanischer Gehstock - Knobkierrie Die Zulu gehören zu den kämpferischsten Volksgruppen Südafrikas. Anfang des 19. Jahrhunderts eroberte der Zulukönig Shaka ein weites Gebiet zwischen den Flüssen Pongola und Umzimkhulu und legte den Grund für die Zulu Nation. Bei der Schlacht bei Isandhlwana 1879 bescherten die Zulu den Briten eine der schmachvollsten Niederlagen in der Geschichte, als sie mit nicht viel mehr als Schilden aus Kuhhaut (Isihlangus) und ihren kurzen Stechspeeren (Assegais) eine komplette (von Artillerie und Kavallerie unterstützte) 1200 Mann starke englische Kolonne aufrieben. Die Zulu zeichnen sich aus durch ihre Vorliebe für den sogenannten Knobkierrie (auch einfach Kerrie genannt), der sowohl als Spazier- als auch Schlagstock benutzt wird. Diese handgefertigten Stöcke werden größtenteils aus heimischen Laubhölzern wie Wildolivenholz, Kreuzdorn (Pink Ivory) oder Kudubusch hergestellt und sind mit einem ausgeprägten kugelförmigen Knauf gekappt. Der für den westlichen Markt angepasste afrikanische Gehstock von Cold Steel® weist einige der besten Eigenschaften der traditionellen Zulu Kerries auf, wie z.B. den gewellten Schaft und den klassischen geodätischen Knauf. Allerdings wurde zu seiner Herstellung schwarzes Polypropylen anstelle von kostspieligem exotischem Hartholz eingesetzt. Somit ist er nicht nur unverwüstlich sondern auch witterungsbeständig. Er wird weder verrotten, noch sich verformen, reißen, absplittern, aufquellen, schrumpfen, schimmeln oder ausbleichen. Obwohl in erster Linie als Gehstock konzipiert, kann er auch als Zeigestab, Hebel, oder Treibstock dienen und im Notfall sogar als Selbstverteidigungsinstrument fungieren. Details: - Material: Polypropylen, schwarz - Gesamtlänge: ca. 94 cm - Gewicht: ca. 717 g - Stärke: ca. 7 cm (Knauf), 4,4 cm (Schaftansatz), 3,2 cm (Schaftspitze) - Cold Steel® Artikelnummer: 91WAS