È dotato del nuovo sensore termico InfiRay. La risoluzione è quella comune nella fascia media di 384 × 288 pixel.
La particolarità del nuovo sensore risiede nei dettagli. È realizzato con un processo di produzione a 12 µm e quindi particolarmente "sensibile". Il sensore rileva differenze di temperatura già a meno di 25 millikelvin (mK). Questo valore è notevolmente inferiore a quello dei dispositivi concorrenti. Il risultato è un'immagine quasi fotorealistica (in bianco e nero) e un'impressione visiva soggettivamente notevolmente migliorata sul display OLED ad alta risoluzione con 1440 × 1080 pixel.
InfiRay termico con misuratore di distanza
La telecamera termica InfiRay ha un misuratore di distanza stadiametrico integrato, che consente di determinare rapidamente e facilmente la distanza stimata dall'obiettivo. Un anello di regolazione garantisce una regolazione fine e precisa della diottria, che può essere utilizzato in modo ottimale anche al buio.
Inoltre, l'InfiRay Eye III E3 Max, progettato ergonomicamene, offre un'operazione con un solo tocco. Ciò consente di utilizzare il dispositivo con un solo dito e offre un utilizzo semplice e quasi intuitivo. Una memoria integrata con una capacità di 32 GB garantisce la memorizzazione delle immagini fisse e dei video registrati, mentre un modulo WiFi consente fino a 4 connessioni simultanee e una trasmissione delle immagini. Dotato di una batteria integrata, il dispositivo termico InfiRay, che pesa circa 500 g, è pronto all'uso fino a 8 ore. Tramite una porta di ricarica rapida (USB-C), la telecamera Eye III E3 Max può essere caricata fino al 90% in solo 1 ora.
Contenuto della confezione
Dispositivo portatile di imaging termico InfiRay Eye III E6 Max, cavo di ricarica magnetico (USB), alimentatore, tracolla, laccio per il polso, manuale d'uso in italiano, libretto (guida rapida), panno per la pulizia delle lenti, sacchetto con cordino, borsa per il trasporto.
Dati tecnici:
Sie ist mit dem neuen InfiRay Wärmebild Sensor ausgestattet. Die Auflösung beträgt die in der Mittelklasse übliche 384 × 288 Pixel.
Die Besonderheit des neuen Sensors liegt im Detail. So ist er in einem 12-µm-Fertigungsverfahren hergestellt und dadurch besonders „empfindlich“. Der Sensor nimmt Temperaturunterschiede bereits ab weniger als 25 Millikelvin (mK) wahr. Dieser Wert liegt deutlich unter dem von Konkurrenzgeräten. Das Ergebnis ist ein nahezu naturgetreues (schwarz-weißes) Bild und ein subjektiv deutlich verbesserter Bildeindruck auf dem hochauflösenden OLED-Display mit 1440 × 1080 Pixel.
InfiRay Wärmebild mit Entfernungsmesser
Die InfiRay Wärmebildkamera hat einen integrierten stadiametrischen Entfernungsmesser, mit dem die geschätzte Entfernung zum Ziel schnell und mühelos ermittelt werden kann. Für eine feine und präzise Dioptrieneinstellung sorgt ein Verstellring, der auch bei Dunkelheit optimal bedient werden kann.
Darüber hinaus punktet die ergonomisch gestaltete InfiRay Eye III E3 Max mit einer 1-Touch-Bedienung. Damit lässt sich das Gerät mit nur einem Finger bedienen und bietet eine einfache, fast selbstverständliche Handhabung. Ein eingebauter Speicher mit einer Kapazität von 32 GB gewährleistet die Speicherung der aufgenommenen Standbilder und Videos, wobei ein WiFi-Modul bis zu 4 gleichzeitige Verbindungen und eine Bildübertragung ermöglicht. Ausgestattet mit einem integrierten Akku ist das circa 500 g leichte InfiRay Wärmebildgerät bis zu 8 Stunden einsatzbereit. Über einen Schnellladeanschluss (USB-C) kann die Kamera Eye III E3 Max in nur 1 Stunde bis zu 90 Prozent aufgeladen werden.
Lieferumfang
InfiRay Wärmebild Handgerät Eye III E6 Max, Magnetladekabel (USB), Netzteil, Trageriemen, Handschlaufe, deutsche Bedienungsanleitung, Booklet (Kurzanleitung), Linsenreinigungstuch, Kordelzugbeutel, Transporttasche.
Technische Daten: