National: 35Euro
Ik verkoop een Blaser Bockbüchsflinte,
in het kaliber 6,5x57 R - 16/70
lopen 60 cm / velden/trekken scherp
Schouderlengte 36 cm
Zeer wendbaar / 104 cm totale lengte. Ideale balans / zwaartepunt (12 cm), een handbreedte van de trekkerbeugel.
Voorste trekker: terugsteek/Frans, achterste trekker: directe trekker
De originele herhaalprecisie Blaser-opklapmontage voor 30 mm richtkijkerdiameter kan met één hand op- en afgenomen worden. Op de blok van het loopbundel is een prismasleuf met dwarssleuf, waarin de pen van de montage grijpt. Door een halve draai van de spanningsschijf wordt de montage vergrendeld. Door de gunstige opname van de terugslag en de driepuntsteun is de montage absoluut schotvast, en vooral treedt er bij het op- en afzetten geen verschuiving van het trefferspunt op.
De originele Blaser-opklapmontage maakt een zeer lage montage van de richtkijker mogelijk zonder enige wijziging aan het wapen. Ter vergelijking kan een lichtmetalen richtkijker 9-10 mm lager worden gemonteerd dan bij een inhaakmontage.
Geen handmatige omschakeling. Wanneer men met de achterste trekker trekt, plaatst de omschakelhebel zich automatisch voor de bovenste slagpen, dus die van de hagelloop.
Wanneer de hagelschot valt, tilt de trekker het slagstuk zonder vertraging uit de vergrendeling.
Bij het kogelshot met de voorste trekker, die ook kan worden ingedrukt door deze naar voren te duwen (terugsteek), slaat het slagstuk op de onderste slagpen omdat de omschakelhebel daarbij niet wordt opgetild.
Het slagstuk slaat niet hamerachtig, zoals bij de meeste kipplaufwapens, maar rechtlijnig in de richting van de werkende veerkracht, zoals bij een herhalingsgeweer.
De constructie van het slot bevat daardoor slechts ongeveer 50% van de onderdelen van een conventionele Bockbüchsflinte.
De twee lopen steken diep in een massief blok, waarin ook de patroonuitwerper glijdt. Hier is geen loopwand door boorgaten verzwakt. De voorste loophaak steunt met zijn uitsparing tegen een zeer sterke in het massieve systeemkast gelagerde scharnierpen. In de uitsparingen van de achterste haak treedt als vergrendeling de wig in, en voor de achterste haak werkt in de kast een staalplaat tegen een loskomen van het loopbundel. Hiermee is duidelijk gemaakt dat ook uw nakomelingen het verouderde wapen door afstemming van deze plaat weer jeugdig kunnen maken.
De lange systeemkast met overgedimensioneerde wanden, die door geen spanningshebelopeningen, uitsparingen en boorgaten verzwakt zijn, garandeert een lange levensduur.
Spannen en ontspannen gebeurt, zelfs voor de delicate vingers van een vrouw, zeer gemakkelijk door een glijschuif. Mocht het wapen per ongeluk uit de hand glijden en vallen, dan gaat er toch geen schot af, omdat niet het slagstuk, maar de daarin bevindende onbreekbare schroefveer wordt gespannen of ontspannen. In tegenstelling tot andere wapens dient het afklappen van de lopen niet om te spannen, maar om het wapen te laden. Het gespannen wapen ontspant automatisch bij het openen van de sluithebel.
De veiligheidsautomaat met een zwaartegewicht ontspant het geladen en eventueel ingedrukte wapen automatisch bij val, stoot of val. Schokken bewegen het zwaartegewicht naar voren of achteren, waardoor de spanningsschuif terug in de rustpositie glijdt en de slagstukveer ontspant. Het slagstuk kan geen slagpen meer bereiken en een schot afvuren.
Wapen is in goede staat.
Prachtige gravure op de basküle
Geweerband behoort niet tot het aanbod
EWB expliciet vereist
(Originele taal weergeven)Ich verkaufe eine Blaser Bockbüchsflinte,
im Kaliber 6,5x57 R - 16/70
Läufe 60 cm / Felder/Züge scharf
Schaftlänge 36 cm
Sehr führig / 104 cm Gesamtlänge. Ideale Ballance /Schwerpunkt ( 12 cm ), eine Handbreit vom Abzugsbügel.
Vorderer Abzug: Rückstecher/Französischer, Hinterer Abzug: Direkt Abzug
Die original wiederholgenaue Blaser-Aufkippmontage für 30 mm Zf-Durchmesser, kann mit einer Hand auf - und abgesetzt werden. Auf dem Block des Laufbündels ist eine Prismenschiene mit Quernute, in die der Zapfen der Montage eingreift. Durch eine halbe Umdrehung der Spannscheibe wird die Montage arretiert. Durch die günstige Aufnahme des Rückstoßes und die Dreipunktlage ist die Montage absolut Schußfest, und vor allem tritt beim Auf und Absetzen keinerlei Treffpunktverlagerung ein.
Die original Blaser Aufkippmontage erlaubt ein sehr tiefes Montieren des Zielfernrohres ohne jegliche Veränderung an der Waffe. Zum vergleich kann ein Leichtmetall-Zielfernrohr um 9-10 mm niedriger montiert werden als bei einer Einhakmontage.
Ohne manuelle Umschaltung. Zieht man mit dem hinteren Abzug, stellt sich automatisch der Umschalt-Hebel vor den oberen Schlagbolzen, also den des Schrotlaufes.
Wenn der Schrotschuss fällt, hebt der Abzug das Schlagstück aus der Raste ohne Verzögerung.
Beim Kugelschuss mit dem vorderen Abzug, der sich auch einstechen lässt , indem man Ihn nach vorne drückt ( Rückstecher) schlägt das Schlagstück auf den unteren Schlagbolzen da der Umschalthebel dabei nicht angehoben wird.
Das Schlagstück schlägt nicht Hammerartig, wie bei den meisten Kipplaufwaffen, sondern geradlinig in Richtung der wirkenden Federkraft, so wie bei einer Repetierbüchse.
Die Konstruktion des Schlosses enthält dadurch nur ca. 50 % der Teile einer herkömmlichen Bockbüchsflinte.
Die beiden Läufe stecken tief im massivem Block, in dem auch der Patronenauszieher gleitet. Hier ist keine Laufwandung durch Bohrungen geschwächt. Der vordere Laufhaken stützt sich mit seiner Ausnehmung gegen einen sehr kräftigen im massivem Systemkasten gelagerten Scharnierbolzen. In den Ausnehmungen des hinteren Hakens tritt als Verriegelung der Keil ein, und vor dem hinteren Haken wirkt im Kasten eine Stahlplatte gegen ein Abziehen des Laufbündels. Damit ist klargestellt, das auch Ihre Nachkommen die betagte Waffe durch abstimmen dieser Platte wieder jugendfrisch machen lassen können.
Der lange Systemkasten mit überdimensionierten Wandungen, die durch keine Spannhebelschlitze, Ausfräsungen und Bohrungen geschwächt sind, gewährt eine lange Lebensdauer.
Spannen und Entspannen erfolgt, selbst für die zarten Finger einer Frau durch einen Gleitschieber sehr leicht. Sollte die Waffe unbeabsichtigt einmal aus der Hand rutschen und fallen, löst sich dennoch kein Schuss, da nicht das Schlagstück, sondern die darin befindliche unzerbrechliche Schraubenfeder gespannt bzw. entspannt wird. Im Gegensatz zu anderen Waffen dient das Abkippen der Läufe nicht zum Spannen, sondern zum Laden der Waffe. Die gespannte Waffe entspannt sich beim öffnen des Verschlusshebels automatisch.
Die sicherheits-Automatik mit einem Schwunggewicht entspannt die geladene und evtl. eingestochene Waffe automatisch bei Sturz, Stoß oder Fall. Erschütterungen bewegen das Schwung-Gewicht nach vorne oder hinten, dadurch gleitet der Spannschieber in die Ruhestellung zurück und entspannt die Schlagstückfeder. Das Schlagstück kann keinen Schlagbolzen mehr erreichen und einen Schuß auslösen.
Waffe ist in einem guten Zustand.
Wunderschöne Gravur auf dem Basküle
Gewehrriemen gehört nicht zum Angebotsumfang
EWB ausdrücklich erforderlich