```html
DDoptics Zielfernrohr | Nighteagle V6 2,5-15×50 | Gen3 | 0,1 MRAD | A4N
V6 = 6-voudige zoom
13,5 m-2,2 m gezichtsveld – autom. verlicht punt IFiber
geschikt voor gebruik 's nachts, ook met voorzetapparaat
verstelling van het kruis met metalen torens (geen kunststof)
CT-glas (Clear Transmission) (lage dispersie)
dubbele schaalverdeling (Doubleturn)
Zerostop voor ASV (nulstop)
harde, tactische 0,1 MRAD klikverstelling (1 cm/klik)
minimalistisch nieuw kruis A4 (A4N)
krachtige parallaxcorrectie met 20 m nabijheidsbereik
accessoires: 1x flipcaps, schoonmaakdoek, DDoptics chip, doelwitten, richtkijkerhandleiding, ballistiekset
Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?
Standaard is er een handmatige glasvezelverlichting in onze richtkijker Nighteagle V6 2,5-15×50 ingebouwd.
Nieuwe functies
Wat is nieuw aan de richtkijkers van de nieuwste generatie?
Op het eerste gezicht vallen 3 wijzigingen onmiddellijk op:
1. De vergrotingsverstellring is opvallend veranderd en biedt nu door zijn grovere structuur meer grip.
2. Het kruis 4 is duidelijk fijner geworden en creëert meer ruimte in het midden.
3. De kruisverstelling is van metaal, is duidelijker gedefinieerd en beschikt over Doubleturn en Zerostop.
Lichttransmissie met topwaarden
De volledig gecoate optiek, die geen reflecties toelaat, biedt een briljant beeld met uitstekende randhelderheid. Vanwege het minimale aandeel aan vals licht, stoort zelfs tegenlicht niet. De lichttransmissie heeft met 94,7 % (dag) respectievelijk 93 % (nacht) topwaarden, die een veilige herkenning tot het laatste licht van de bus mogelijk maken.
Fijn dimbaar verlicht punt
Dankzij de glasvezeltechnologie wordt het verlicht punt bij sterke dimming niet alleen donkerder, maar ook fijner. Het verlicht punt is traploos dimbaar van tegenlichtgeschiktheid tot nachtkijkermodus.
Nieuw kruis 4 voor minimale doelbedekking
Bij het kijken door de nieuwe generatie III van de "Nachtfalke HDX"-richtkijkers herkent de kijker onmiddellijk het praktische ontwerp:
Het kruis in kruis 4N is veel fijner en de oorspronkelijk iets dikkere, externe balken zijn nu nog maar half zo dik en staan duidelijk verder uit elkaar. Een groot voordeel, vooral voor de jager bij slechte lichtomstandigheden, omdat het doel slechts minimaal wordt bedekt en zo een razendsnelle en veilige schotpositie optimaal wordt ondersteund.
Het verlichte kruis 4N bevindt zich in het oculairbeeldvlak (2e beeldvlak) en blijft daarmee bij het wisselen van vergroting altijd even groot. Voor de verstelling van het kruis zijn geen hulpmiddelen nodig. De richtkijker beschikt over een tactische 0,1 MRAD-verstelling, dat wil zeggen dat het kruis per klik met 0,1 MRAD, dus met 1 cm op 100 m, wordt versteld. Dit betekent voor de gebruiker in Europa een eenvoudige toepassing in het decimale systeem. De klikverstelling werkt daarbij absoluut herhaalbaar en kan na het inschieten op nul worden teruggesteld (voor het geval dat meerdere laboreringen worden gebruikt).
Totaal verstelbereik:
27,5 MRAD – 275 klikken – 2,75 m
Verstelweg / klik op 100 m: 1 cm
Verstelweg / klik op 200 m: 2 cm
Verstelweg / klik op 300 m: 3 cm
Verstelweg / klik op 600 m: 6 cm
De zijwaarts aangebrachte, traploos instelbare parallaxcorrectie (20 yards tot oneindig) beschermt tegen schuine inkijk en zorgt bovendien voor een haarscherp en vermoeidheidsvrij beeld bij alle vergrotingsinstellingen.
Gewicht in g:
650
Dämmerungszahl:
11,2-28,3
Vergrößerung:
2,5-15x
Dioptrienausgleich:
-3 tot +3
Generation:
3
Vergütung:
HDX III
Objektivdurchmesser Linse in mm:
50
Austrittspupille in mm:
10,7-3,3
Dämmerungszahl:
11,2-28,3
Sehfeld auf 100m (in m):
13,5-2,2
Augenabstand in mm:
88-89
Absehen:
Nieuw kruis 4
Leuchtpunkt II:
ja
Absehen Bildebene:
2. Bildebene
Absehenverstell / Klick:
0,1 MRAD
Absehenverstellung (Skalierung):
dubbel
Max. Verstellweg:
27,5 MRAD
Parallaxenausgleich:
20-500-oneindig
Oberfläche:
fine black
Mittelrohrdurchmesser in mm:
30
ASV Zerostop:
ja
Objektivdurchmesser außen in mm:
58
Okulardurchmesser in mm:
40,5
Gesamtlänge in mm:
358
```
(Originele taal weergeven)
DDoptics Zielfernrohr | Nighteagle V6 2,5-15×50 | Gen3 | 0,1 MRAD | A4N
V6 = 6-facher Zoom
13,5 m-2,2 m Sehfeld – autom. Leuchtpunkt IFiber
geeignet für den Einsatz bei Nacht, auch mit Vorsatzgerät
Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff)
CT-Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)
doppelte Skalierung (Doubleturn)
Zerostop für ASV (Nullanschlag)
harte, taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1 cm/Klick)
minimalistisches New Absehen A4 (A4N)
leistungsfähiger Parallaxeausgleich mit 20 m Nahbereich
Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, Ballistikset
Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?
Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt in unseren Zielfernrohr Nighteagle V6 2,5-15×50 verbaut.
Neue Features
Was ist neu an den Zielfernrohren der neuesten Generation?
Auf den ersten Blick fallen 3 Änderungen sofort ins Auge:
1. Der Vergrößerungsverstellring wurde auffällig verändert und gewährt nun durch seine gröbere Struktur mehr Griffigkeit.
2. Das Absehen 4 wurde deutlich feiner und schafft mehr Platz in der Mitte.
3. Die Absehenverstellung ist aus Metall, ist klarer definiert und verfügt über Doubleturn und Zerostop.
Lichttransmission mit Spitzenwerten
Die voll vergütete Optik, die keinerlei Reflexe zulässt, bietet ein brillantes Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Wegen des nur minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die Lichttransmission weist mit 94,7 % (Tag) bzw. 93 % (Nacht) Spitzenwerte auf, die ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht erlauben.
Fein dimmbarer Leuchtpunkt
Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt ist stufenlos dimmbar von Gegenlichttauglichkeit bis Nachtsichtgerätemodus.
New Absehen 4 für minimale Zielabdeckung
Beim Blick durch die neue Generation III der „Nachtfalke HDX“- Zielfernrohre erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design:
Das Fadenkreuz im Absehen 4N ist sehr viel feiner und die ursprünglich etwas dickeren, äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. Ein großer Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller sowie sicherer Anschlag optimal unterstützt wird.
Das Leuchtabsehen 4N befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Das Zielfernrohr verfügt über eine taktische 0,1 MRAD-Verstellung, d. h. pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,1 MRAD, also um 1 cm auf 100 m. Das bedeutet für den Anwender in Europa einfache Anwendung im dezimalen System. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden).
Gesamtverstellbereich:
27,5 MRAD – 275 Klicks – 2,75 m
Verstellweg / Klick auf 100 m: 1 cm
Verstellweg / Klick auf 200 m: 2 cm
Verstellweg / Klick auf 300 m: 3 cm
Verstellweg / Klick auf 600 m: 6 cm
Der seitlich angebrachte, stufenlos einstellbare Parallaxenausgleich (20 Yards bis unendlich) schützt vor Schrägeinblick und sorgt zudem für ein gestochen scharfes sowie ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen.
Gewicht in g:
650
Dämmerungszahl:
11,2-28,3
Vergrößerung:
2,5-15x
Dioptrienausgleich:
-3 bis +3
Generation:
3
Vergütung:
HDX III
Objektivdurchmesser Linse in mm:
50
Austrittspupille in mm:
10,7-3,3
Dämmerungszahl:
11,2-28,3
Sehfeld auf 100m (in m):
13,5-2,2
Augenabstand in mm:
88-89
Absehen:
New Absehen 4
Leuchtpunkt II:
ja
Absehen Bildebene:
2. Bildebene
Absehenverstell / Klick:
0,1 MRAD
Absehenverstellung (Skalierung):
doppelt
Max. Verstellweg:
27,5 MRAD
Parallaxenausgleich:
20-500-unendlich
Oberfläche:
fine black
Mittelrohrdurchmesser in mm:
30
ASV Zerostop:
ja
Objektivdurchmesser außen in mm:
58
Okulardurchmesser in mm:
40,5
Gesamtlänge in mm:
358