Vergroting
De vergroting geeft aan, hoe vaak een object dichterbij lijkt. Hoe hoger de vergroting, hoe dichter het object lijkt en hoe kleiner het gezichtsveld wordt. Richtkijkers hebben meestal een variabele vergroting (zoom), bijv. 2-16x. Dit betekent dat je traploos van 2x tot 16x vergroting kunt inzoomen.
Treffpuntcorrectie
Om op verschillende afstanden altijd op het vizierpunt te kunnen richten, wordt het kruis zo versteld dat de trefferspositie overeenkomt met het richtpunt. Met het richtpunt wordt het punt op het doelobject bedoeld dat je in het vizier neemt. De kruisverstelling in de torens van de richtkijker wordt bediend via de klikverstelling. Elke klik verandert de trefferspositie.
Verstelweg
De verstelweg verwijst naar dat gebied in de afstand, waarin je door het verstellen van het kruis de treffpuntcorrectie kunt aanbrengen, zonder het apparaat te verplaatsen. De verstelweg wordt zowel in hoogte als in zijwaartse verstelbaarheid aangegeven.
De verstelweg wordt bij ons aangegeven in meters per 100 meter (m/100m) of inches per 100 yards (in/100yd). Andere fabrikanten kiezen ervoor om het in MRAD (milliradiant) of MOA (hoekminuten) aan te geven.
Lichttransmissie
De transmissie beschrijft de lichtdoorlatendheid van een optisch systeem. Deze wordt in procenten aangegeven. De diameter van de objectief bepaalt de hoeveelheid licht die in de optiek komt. Dit is dus bepalend voor de prestaties, vooral in de schemering. Hoe groter de objectiefdiameter, hoe meer licht er door het objectief binnenkomt. Hoe donkerder de omgeving, hoe groter de objectiefdiameter moet zijn. Let op de exacte productbenaming, want het getal achter de x geeft de objectiefdiameter in millimeters aan. Draagt een apparaat de toevoeging 2-16x50, dan heeft dit bijvoorbeeld een objectief met een diameter van 50 mm.
(Originele taal weergeven)Vergrößerung
Die Vergrößerung gibt an, um wievielmal ein Objekt näher erscheint. Je höher die Vergrößerung, desto näher erscheint das Objekt und desto kleiner wird das Sehfeld. Zielfernrohre haben meist eine variable Vergrößerung (Zoom), z.B. 2-16x. Das bedeutet, dass man stufenlos von 2facher bis auf 16fache Vergrößerung zoomen kann.
Treffpunktkorrektur
Um auf unterschiedliche Distanzen stets auf den Visierpunkt zielen zu können, wird das Absehen so verstellt, dass die Treffpunktlage mit dem Haltepunkt übereinstimmt. Unter Haltepunkt versteht man den Punkt auf dem Zielobjekt, den man anvisiert. Die Absehenverstellung in den Türmen am Zielfernrohr wird über die Klickrasterung betätigt. Jeder Klick verändert dabei die Treffpunktlage.
Stellweg
Der Stellweg bezeichnet jenen Bereich in der Entfernung, im Rahmen dessen man durch das Verstellen des Absehens die Treffpunktkorrektur vornehmen kann, ohne das Gerät zu bewegen. Der Stellweg wird sowohl in Bezug auf die Höhe als auch in Bezug auf die seitliche Verstellbarkeit angegeben.
Der Stellweg wird bei uns in Meter pro 100 Meter (m/100m) oder Inch pro 100 Yards (in/100yd) angegeben. Andere Hersteller entscheiden sich für eine Angabe in MRAD (Milliradiant) oder MOA (Winkelminuten).
Lichttransmission
Die Transmission beschreibt die Lichtdurchlässigkeit eines optischen Systems. Sie wird in Prozent angegeben. Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er maßgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso größer sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem x gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 2-16x50 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 50mm Durchmesser.