Achtung: Votre navigateur est obsolète. Veuillez noter que Gunfinder ne fonctionnera donc pas à certains endroits. Vous devriez mettre à jour votre navigateur dès que possible. En savoir plus ici !
Magazine Qu'est-ce que Gunfinder ? Aide

DDoptics Zieloptik Nachtfalke Gen.3 1-6x24 fineCross Absehen MRAD IFiber Automatik

872,10 €

45128 Essen, Allemagne
21.06.2023
1 965
ID: 8082015
Achetez en toute sécurité avec Gunfinder
Notre vérification d'identité des fournisseurs basée sur l'IA fait de Gunfinder la place de marché en ligne la plus sûre. En savoir plus
À propos du vendeur
Wiederladen Ruhrgebiet
Commerçant

Détails

Catégorie
Calibre
Andere/Unbekannt
État
Neu
Emplacement
🇩🇪 45128 Essen, Allemagne
Disponibilité
disponible
Frais de port à la charge de
Acheteur
L'expédition se fait
national
Frais de port

National: 12,90 €

Description

Produktinformationen ""DDoptics Zielfernrohr | Nachtfalke V6 1-6x24 | Gen3 | fineCross | MRAD"

 

  • Neuauflage unserer ersten 1-6x24
  • Mehr Sehfeld - besserer Einblick - autom. Leuchtpunkt
  • weniger Randbereich im Einblick
  • Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff)
  • CT-Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)
  • doppelte Skalierung (Doubleturn)
  • Zerostop für ASV (Nullanschlag)
  • harte, taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1 cm/Klick)
  • neues, minimalistisches Drückjagdabsehen (fineCross)
  • Zubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, Ballistikset

Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?

Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt in unseren Zielfernrohr V6 1-6x24 verbaut.

 

Warum ein Drückjagdabsehen (fineCross)?

Um unseren Glasfaserleuchtpunkt verbauen zu können, wird in jedem Fall ein echtes Metallabsehen benötigt, da wir hinter dem Metalldraht die Glasfaser zur Leuchtpunktmitte führen müssen. Die Glasfaser soll hierbei natürlich von dem Metallabsehen verdeckt werden. Freistehende Leuchtpunkte und Absehen fallen somit aus, da diese mittels Glasfaserabsehen umgesetzt werden müssten. Der Glasfaserleuchtpunkt hat jedoch den großen Vorteil, das Licht gebündelt und verlustarm bis in das Zentrum geführt wird, was sich positiv auf die Endhelligkeit des Leuchtpunktes auswirkt. Darüber hinaus strahlt der Glasfaserleuchtpunkt nur in der Leuchtpunktmitte und leuchtet nicht den gesamten Innenraum der Zieloptik aus, was bei der Verwendung von Nachtsichttechnik hinter der Zieloptik von besonderer Wichtigkeit ist. Das Metallabsehen ist folglich nahezu alternativlos für DDoptics. Die einfachste Form ist natürlich ein einfaches Kreuz. Der erfahrene Flüchtigschütze beforzugt dieses Absehen aber auch wegen seiner geringen Ablenkung vom Ziel. Auf Vorhaltepunkte verzichtet DDoptics hierbei bewusst zugunsten der schnellen Zielaufnahme. Abhängig von Entfernung und Anlaufwinkel des Wildes machen Vorhaltepunkte grundsätzlich oft wenig Sinn, da der Vorhaltepunkt nur annähernd bestimmt werden kann. Da ein Großteil der heutigen Schützen Erfahrungen mit reinen Reflexvisieren mitbringen, haben wir uns entschlossen das Absehen so dezent wie möglich zu halten.

 

Heller Leuchtpunkt im Absehen

Das neue Drückjagdabsehen bleibt beim Vergrößerungswechsel unverändert groß (2. Bildebene), außerdem ist mit einem feinen und reflexfreien roten Glasfaser-Leuchtpunkt ausgestattet, der sich präzise und stufenlos dimmen lässt. Die Leuchtpunkteinheit ist benutzerfreundlich auf dem Okular angebracht. Die Glasfasertechnologie sorgt dafür, dass Neben- und Überblendeffekte ausgeschlossen sind. Bei aktiviertem Leuchtpunkt stören also weder lästiges Überstrahlen, noch Reflexionen. Das Absehen verstellt sich pro Klick um 0,1 MRAD (1 cm auf 100 m). Die harte, taktische Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau. Der Wechselring zur Vergrößerung/Verkleinerung des Absehens auf dem Okular ist grifffest und rutschsicher.

Gesamtverstellbereich:
484 Klicks - 48,4 MRAD (24,2 MRAD pro Seite)

 

Einsatzempfehlung

Die Zieloptik V6 1-6x24 HDX ist mit einem extrem weiten Sehfeld von annähernd 40 m sowie einem 6-fach Zoom für das komfortable Anvisieren, auch bei weiteren Entfernungen, für IPSC, Drückjagd und Bewegungsjagden ideal geeignet. Ein reflexfreier und exzellent wahrnehmbarer Glasfaserleuchtpunkt verleihen dem Jäger hohe Sicherheit bei der schnellen Zielaufnahme und beim flüchtigen Schuss. Uneingeschränkt empfohlen für alle IPSC Rifle Disziplinen.

 

IFiber - Control 

IFIBER Leuchtpunkt - made in Germany

Die in Chemnitz entwickelte, hergestellt und verbaute Elektronik (IFIBER) für den Leuchtpunkt stellt sicher, dass der Leuchtpunkt immer da ist, wenn Sie ihn brauchen. Ein hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegung und die Lage der Zieloptik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt und trotzdem ein Maximum an Strom eingespart werden kann. Dabei hat die Überwachung einen Eigenverbrauch, der nicht höher ist als die Selbstentladung Ihrer Batterie. Die Zielfernrohr Einstellungen 1 bis 5 sind für die Jagd mit einem Nachtsichtgerät geeignet.

 

 

Gewicht in g:

496

Dioptrienausgleich:

-3 bis +3

Vergrößerung:

1-6x

Dämmerungszahl:

4,89-12

Art der Optik:

Zielfernrohr

Generation:

3

Vergütung:

HDX III

Objektivdurchmesser Linse in mm:

24

Austrittspupille in mm:

11,4-4

Dämmerungszahl:

4,89-12

Sehfeld auf 100m (in m):

37,8-6,3

Augenabstand in mm:

99-100

Absehen:

Drückjagdabsehen (fineCross)

Leuchtpunkt II:

ja

Absehen Bildebene:

2. Bildebene 

Absehenverstell / Klick:

0,1 MRAD

Absehenverstellung (Skalierung):

doppelt 

Max. Verstellweg:

48,4 MRAD

Parallaxenausgleich:

nein 

Oberfläche:

fine black

Mittelrohrdurchmesser in mm:

30

ASV Zerostop:

ja 

Objektivdurchmesser außen in mm:

30

Okulardurchmesser in mm:

43

Gesamtlänge in mm:

261

Imprimer

Autres offres de Wiederladen Ruhrgebiet

Voir les offres
Voir les offres

Cela pourrait aussi t'intéresser

Meilleures enchères

Offres sponsorisées