Achtung: Votre navigateur est obsolète. Veuillez noter que Gunfinder ne fonctionnera donc pas à certains endroits. Vous devriez mettre à jour votre navigateur dès que possible. En savoir plus ici !
Magazine Qu'est-ce que Gunfinder ? Aide

Brotmesser Damaststahl 67 Lagen Griff Olivenholz

94,95 €

24357 Hummelfeld, Allemagne
5
ID: 9515351
Achetez en toute sécurité avec Gunfinder
Notre vérification d'identité des fournisseurs basée sur l'IA fait de Gunfinder la place de marché en ligne la plus sûre. En savoir plus
À propos du vendeur
X-Hunter
PRO
Commerçant

Détails

État
Neu
Emplacement
🇩🇪 24357 Hummelfeld, Allemagne
Disponibilité
disponible

Actualité

Cette offre est basée sur un miroir d'offres, où les données d'offres d'un magasin, d'un commerçant ou d'une place de marché externe ont été transférées vers nous. Veuillez noter qu'en raison de possibles retards dans le transfert de données, des écarts de prix temporaires peuvent survenir.
Source
X-Hunter
Dernière mise à jour
il y a environ 10 heures

Description

Brotmesser, Damaststahl Dieses Damast-Brotmesser ist ein wahrer Blickfang. Mithilfe der rasiermesserscharfen Klinge dieses Küchenmessers lässt sich so gut wie jede Schneidearbeit im Handumdrehen erledigen. Der elegante Griff aus Olivenholz liegt angenehm in der Hand und bietet beim Schneiden einen sicheren Halt. Dieses Messer ist ein Teil unserer hauseigenen Ha Teikoku Küchenmesser-Kollektion. Details: - Klingenmaterial: Damaszener Stahl, 67 Lagen - Griffmaterial: Olivenholz - Gesamtlänge: ca. 33,5 cm - Klingenlänge: ca. 19,5 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm - Gewicht: ca. 181 g - Artikelnummer: KR-DBRK-OK Da es sich bei Olivenholz um ein Naturprodukt handelt, sind Abweichungen in Farbe und/oder Maserung durchaus normal. Somit ist jedes Messer ein Unikat mit ganz eigenen Merkmalen und Musterungen. Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.

Cela pourrait aussi t'intéresser

Meilleures enchères

Offres sponsorisées